Kein Fremdradio möglich bei Audience mit Soundsystem!

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
stinker16
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 15. August 2005 10:30

Kein Fremdradio möglich bei Audience mit Soundsystem!

Beitrag von stinker16 »

Hallo,

unter dem Thread Alpine hab ich vor kurzem noch gesucht wie ich den mein Alpine System einbaue, nun wurde mir von zwei Einbauservices gesagt, es sei unmöglich.

Grund ist das Soundsystem und die damit verbunden Boxen. Dies elassen kein Fremdradio zu. Das Radio arbeitet zwar, kann aber die boxen bzw. das Soundsystem nicht ansteuern.

Hat hier irgendwer Erfahrung mit diesen Dingen? Der Skoda Verstärker wäre mir nicht wichtig, aber man sagte auch die Boxen seien nicht ansteuerbar, da die Boxen über Strom laufen.

Nun habe ich ein 2500 Euro Naviysystem und kann nichts anfangen damit.

Grüsse

Michael
C-Toph
Regelmäßiger
Beiträge: 149
Registriert: 5. Juni 2003 15:38

Beitrag von C-Toph »

Hi Michael,

diese Antwort überrascht mich schon. Was soll das bedeuten "mit Strom laufen". Das kann bedeuten, daß die Lautsprecher über einen eigenen Verstärker verfügen, also nicht an die Lautsprecherausgänge des Radios angeschlossen werden. Für diesen Fall soll Dein Skoda-Typ/Eibauprofi den Adapter nutzen, der von Chinch (Radio) auf den "anderen" Stecker (MiniIso?) vom Autokabelbaum wandelt. Und da der Verstärker dann auch noch Strom braucht (den er eigentlich über das Serienradio bekommen würde), muss man einen "Switched Power Lead" (ich glaube so heisst es bei Alpine) vom Radio mit dem stromführenden Kabel zum Verstärker verbinden - eventuell gibt es da auch einen Adapter schon fertig.
Der Mediamarkt hat sich mit dieser Aussage nicht mit Ruhm bekleckert, denn auch aus einem anderen Grund sollte es machbar sein: bei meinem Bruder gab es das ähnliche Problem in einem A 3 Sportback. Da Skoda und Audi alle zur gleichen Mama gehören, kann ich mir nicht vorstellen, daß das Soundsystem komplett anders aufgebaut ist als bei Audi. Und da hat es ja auch geklappt. Allerdings war mein Bruder mit seiner Karre (nachdem er mehrere Nerven beim Selbstversuch verloren hate) auch erst im zwieten Anlauf bei einem kleineren Händler, der es dann mit viel Freude an der Sache gelöst hat. Vielleicht hast Du diese Chance ja auch? Wenn Du Dein Navi bei einem versierten Händler (und nicht bei Mediamarkt) gekauft hast, sollte der Dir sicher helfen können. Auf Skoda würde ich nicht zählen, das hat bei Audi auch nix gebracht.

Wie gesagt, die Aussage des Marktes würde ich so interpretieren - dann haben Sie keinen Bock gehabt, Dir zu helfen. Oder sie meinen etwas völlig anderes, dann weiß ich nicht, was das sein soll :)

Daher mein Tip: Chinchausgänge und Switched Power (beide vom Radio) per Adapter auf das Kabel des Skoda. Geht nicht, gibt´s ...

Laß hören, falls es was Neues gibt
Christoph
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Schwachsinn!!!! (die Aussage der Werkstatt)

Das Audience steuert die Endstufe über einen "Steuereingang" spannungsmässig an (Remote).
Diesen Schaltausgang sollte das Alpine auch haben, z.B. als Schaltausgang für eine Motorantenne.
Die Eingänge des Soundsystems sind "High-Level"-Eingänge. Sie werden am Audience direkt an die Lautsprecherausgänge angeschlossen. Der Pegel der Chinch-Ausgänge des Alpine ist dafür zu gering.

Das grössere "Problem" wird der Anschluss des Alpine an die Bordelektronik des O² sein. Du brauchst auf jeden Fall einen CAN-Bus-Adapter (von Dietz für ca. 250 Öcken), da im O² die erforderlichen Steuersignale (S-Kontakt, Rückwärtsgang, Geschwindigkeit...) nicht frei zur Verfügung stehen.
Auf die Anzeige der Navi-Informationen im Maxi-DOT musst Du aber verzichten, DAS funzt nicht!
Die Lenkradfernbedienung (sofern vorhanden) sollte aber auch funktionieren.
Die GPS- Antenne brauchst Du auch entsprechend und für die Radio-Antenne den Phantomspeiseadapter nicht vergessen!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
C-Toph
Regelmäßiger
Beiträge: 149
Registriert: 5. Juni 2003 15:38

Beitrag von C-Toph »

TorstenW hat geschrieben:....Das Audience steuert die Endstufe über einen "Steuereingang" spannungsmässig an (Remote).
Diesen Schaltausgang sollte das Alpine auch haben, z.B. als Schaltausgang für eine Motorantenne. ...
Das ist der Anschluß, den ich mit mit "switched power lead" beschrieben habe.

Falls es klappt, laß mal was lesen!
Christoph
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
C-Toph hat geschrieben: Das ist der Anschluß, den ich mit mit "switched power lead" beschrieben habe.
Christoph
...oder so..... :roll:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
stinker16
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 15. August 2005 10:30

Beitrag von stinker16 »

Hi,

vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich war gestern 6 Stundne bei Dietz und das Problem lag daran, das mein Octavi akeine Reote Leitung mehr besitzt zur Steuerung des Soundsystems. Das Soundsystem wird über Can Bus vom Audience aus und eingeschaltet.

Nach vielen Suchen hab eich nun ein Can Bus Interface Update bekommen, das in der lage ist dies zu schalten, aber nur wenn der schlüssel steckt. Aber besser wie nichts..

Nun fahr ich zum Einbauservice und hoffe das Abends alles klappt.

Gruss
C-Toph
Regelmäßiger
Beiträge: 149
Registriert: 5. Juni 2003 15:38

Beitrag von C-Toph »

Und? Klappt´s??? Oder was? Woran hat es gelegen?

Sag mal was zum Thema!

Gruß
Christoph
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“