50 000 km und einige Zahlenspielereien
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
50 000 km und einige Zahlenspielereien
Octavia (I) GLX, Serie, mit Radiovorbereitung (ja, das gab’s 1999 noch), 1.9 TDI 90 PS
50.000 km von 07/99 bis 06/00
Absoluter Verbrauch: 2.623 l Durchschnittsverbrauch: 5,3 l/100 km
Dieselpreis absolut: 1.795 € Durchschnitt je Liter: 0,684
Das war allerdings kein Straßenverkaufspreis, sondern eine Firmentankstelle. 99 lag der Unterschied zu den Markentanken bei ca. 3 Ct
Der Durchschnittsverbrauch sank bis zum km-Stand 300.000 auf 4,99 l/100 km,
minimal 4,24, maximal 6,48. Die Berechnung erfolgt je Tankfüllung. 1157 km max. Reichweite
Octavia (II) 2.0 TDI, Elegance, Serie, 6-Gang manuell, keine weiteren Features, 140 PS
50.000 km von 11/04 bis 09/05
Absoluter Verbrauch: 2.709 l Durchschnittsverbrauch: 5,4 l/100 km
Dieselpreis absolut: 2.728 € Durchschnitt je Liter: 1,01
Der Unterschied zu den Markentanken ca. 1-2 Ct.
Minimalverbrauch 4,89, maximal 5,96. Berechnung siehe oben.
Bei 60.000 km könnte man eigentlich neue Zahlenspielchen rechnen, Kosten für Inspektionen.
Dann wird die zweite Durchsicht beim O 2 gewesen sein. Der O 1 hatte zu dem vergleichbaren Zeitpunkt die vierte Durchsicht und hat gezahnt.
Auf eine Darstellung der Entwicklung meines Nettoeinkommen in der Zeit müßt Ihr verzichten.
Immer wenn ich die Zahlen sehe, muß ich ganz doll :motz: :motz: :motz:
50.000 km von 07/99 bis 06/00
Absoluter Verbrauch: 2.623 l Durchschnittsverbrauch: 5,3 l/100 km
Dieselpreis absolut: 1.795 € Durchschnitt je Liter: 0,684
Das war allerdings kein Straßenverkaufspreis, sondern eine Firmentankstelle. 99 lag der Unterschied zu den Markentanken bei ca. 3 Ct
Der Durchschnittsverbrauch sank bis zum km-Stand 300.000 auf 4,99 l/100 km,
minimal 4,24, maximal 6,48. Die Berechnung erfolgt je Tankfüllung. 1157 km max. Reichweite
Octavia (II) 2.0 TDI, Elegance, Serie, 6-Gang manuell, keine weiteren Features, 140 PS
50.000 km von 11/04 bis 09/05
Absoluter Verbrauch: 2.709 l Durchschnittsverbrauch: 5,4 l/100 km
Dieselpreis absolut: 2.728 € Durchschnitt je Liter: 1,01
Der Unterschied zu den Markentanken ca. 1-2 Ct.
Minimalverbrauch 4,89, maximal 5,96. Berechnung siehe oben.
Bei 60.000 km könnte man eigentlich neue Zahlenspielchen rechnen, Kosten für Inspektionen.
Dann wird die zweite Durchsicht beim O 2 gewesen sein. Der O 1 hatte zu dem vergleichbaren Zeitpunkt die vierte Durchsicht und hat gezahnt.
Auf eine Darstellung der Entwicklung meines Nettoeinkommen in der Zeit müßt Ihr verzichten.
Immer wenn ich die Zahlen sehe, muß ich ganz doll :motz: :motz: :motz:
...die Embleme bleiben dran.
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. September 2005 17:51
hi,
ist sehr interessant ; TDI 90/ TDI 140 . 50 PS mehr und praktisch der selbe verbrauch...
stimmt das auch ueberein mit dem was der Bordcomputer vom o² sagt ?
bei mir (TDI 105 )ist der unterschied so 0,6 Ltr
Bordcomputer zeigt 5,1 Durchnitt und nach Berechnung sind es 5,7 Ltr
(meine bessere Haelfte gurkt viel in der Stadt herum damit)
ich nehme mal an das du mit 50000 KM/Jahr viele langstrecken faehrst...
gruss
jemano
ist sehr interessant ; TDI 90/ TDI 140 . 50 PS mehr und praktisch der selbe verbrauch...
stimmt das auch ueberein mit dem was der Bordcomputer vom o² sagt ?
bei mir (TDI 105 )ist der unterschied so 0,6 Ltr
Bordcomputer zeigt 5,1 Durchnitt und nach Berechnung sind es 5,7 Ltr
(meine bessere Haelfte gurkt viel in der Stadt herum damit)
ich nehme mal an das du mit 50000 KM/Jahr viele langstrecken faehrst...
gruss
jemano
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Das mit dem Bordcomputer ist korrekt. Beim O2 zeigt er 0,5 l weniger als den tatsächlichen Verbrauch an. Kann man korrigieren lasen. da gibts hier schon einige threads. Such mal ein bißchen.
Klar, ist überwiegend Langstrecke dabei. Im Stadtverkehr hilft nur Disziplin beim fahren, mitschwimmen im höchstmöglichen Gang. Übrigens, im 4.Gang rollt der O2 genau bei 30 km/h.
Klar, ist überwiegend Langstrecke dabei. Im Stadtverkehr hilft nur Disziplin beim fahren, mitschwimmen im höchstmöglichen Gang. Übrigens, im 4.Gang rollt der O2 genau bei 30 km/h.
...die Embleme bleiben dran.
Ich wieß nicht, wie es bei den anderen aussieht aber 6,8 sind schon drin bei meinem 2,0 TDI. Minimalverbrauch waren genau 5 l bei 80-100 6. Gang Landstraße. Also entweder stimmt was nicht mit meiner Karre oder ihr könnt einfach besser spritsparend fahren......
Mal bitte ne Info, wie es zu diesem Verbrauch kam
Mal bitte ne Info, wie es zu diesem Verbrauch kam
@Snow-white
sehr nette Zahlen. Bezüglich der Entwicklung des Nettoeinkommens... kann ich mitfühlen.
@methwork
bei meinem alten Golf 4 TDI 115PS war der Verbrauch ähnlich. jetzt mit dem 2.0 TDI ist nur minimal mehr.
- früh hochschalten (bei ca. 2000 U/min)
- vorausschauend Fahren
- bei konstanter Geschwindigkeit gefühlvoll mit dem Gaspedal umgehen
- unnötiges Gewicht im Wagen vermeiden.
- bei lange Wartezeiten an der Ampel, Bahnübergang, etc. auch mal den Motor abstellen.
mein Rekord im Mix (Stadt/Landstrassen): 5,3 l/100km 8)
Gruss
E
sehr nette Zahlen. Bezüglich der Entwicklung des Nettoeinkommens... kann ich mitfühlen.
@methwork
bei meinem alten Golf 4 TDI 115PS war der Verbrauch ähnlich. jetzt mit dem 2.0 TDI ist nur minimal mehr.
- früh hochschalten (bei ca. 2000 U/min)
- vorausschauend Fahren
- bei konstanter Geschwindigkeit gefühlvoll mit dem Gaspedal umgehen
- unnötiges Gewicht im Wagen vermeiden.
- bei lange Wartezeiten an der Ampel, Bahnübergang, etc. auch mal den Motor abstellen.
mein Rekord im Mix (Stadt/Landstrassen): 5,3 l/100km 8)
Gruss
E
Octavia II limo, 2.0 TDI Elegance, , Graphit-Grau, Xenon, PDC, Duo Sitze, Audience, Soundproc., 17" Pegasus,RDÜ, Netzprogramm.
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Der Tempomat erhöht den Spritverbrauch. Habe ich ausführlich an anderer Stelle erklärt.
Gruß M.
Gruß M.
Zuletzt geändert von Mackson am 27. September 2005 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Stimmt Mackson hat recht, muss ihm zustimmen.
Wer es auf Minimalstverbrauch auslegt sollte den Tempomat wenig einsetzten, da dieser den Vebrauch teils nicht unwesentlich erhöht.
Bei jedem "Hügelchen" wird automatisch beschleunigt, was den Vebrauch unötig erhöht. Bergab wird Gas weggenommen und das Gefälle nicht optimal ausgenutzt.
Fahren mit der gleichbleibender Gaspedalstellung wäre sparsammer und nicht langsamer. Am Berg würde die Geschwindigkeit etwas abnehmen (man kann ja wenn doch zu steil ist immer noch leicht gasgeben), bergab aber würde man das Gefälle ausnutzen und bei geringen Vebrauch wesentlich schneller fahren.
Fazit: Tempomat ist bequem, braucht aber mehr Sprit!!!
Gruß Steini
Wer es auf Minimalstverbrauch auslegt sollte den Tempomat wenig einsetzten, da dieser den Vebrauch teils nicht unwesentlich erhöht.
Bei jedem "Hügelchen" wird automatisch beschleunigt, was den Vebrauch unötig erhöht. Bergab wird Gas weggenommen und das Gefälle nicht optimal ausgenutzt.
Fahren mit der gleichbleibender Gaspedalstellung wäre sparsammer und nicht langsamer. Am Berg würde die Geschwindigkeit etwas abnehmen (man kann ja wenn doch zu steil ist immer noch leicht gasgeben), bergab aber würde man das Gefälle ausnutzen und bei geringen Vebrauch wesentlich schneller fahren.
Fazit: Tempomat ist bequem, braucht aber mehr Sprit!!!
Gruß Steini
Bestellt 08.03.05: O² Elegance TDI 1.9 Lim., Islandgrün, Leder-Stoff-Combi Onyx., El. Schiebedach; TPM, PDC, AHK, Audience+Soundsys., Xenon, Dämmglas, Freispr., Auslieferung: 01.07.2005
Verbrauch nach 25000 km 5,3l/100km
Verbrauch nach 25000 km 5,3l/100km
![Crying or Very Sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Wenn Du beim Berghochfahren nicht mehr Gas gibst, der Tempomat tut es aber um die Geschwindigkeit zu halten, dann ist das Auto mit Tempomat 2 Sekunden früher auf dem Berg also Du, braucht also 2 Sekunden lang kürzer Sprit
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Summasummarum dürfte es sich am Berg Null auf Null ausgehen.
Du hast Dich sicher schon beobachtet, wie Du im normalen Straßenverkehr eben nicht gleichmäßig Gas gibst, sondern immer wieder etwas rauf und wieder etwas runter. DAS braucht Sprit, schau nur mal auf die momentane Spritverbrauchanzeige im Bordcomputer.
Fahr z.B. mal Landstraße ohne Tempomat und schau abundzu auf den Tacho: Du wirst zwischen 90 und 110 km/h fahren, aber nie exakt eine Geschwindigkeit. Ist das konstantes, spritsparendes Fahren? Sowas schafft man nur wenn man alle naselang auf den Tacho schaut, nur, wer macht das schon? Dazu nimm ich lieber den Tempomat und gut ist es.
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
@Mackson
Wo hast Du das erklärt? Poste bitte den Link.
Zuletzt geändert von Tamiya am 27. September 2005 09:50, insgesamt 2-mal geändert.
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
@methwork
Verbrauch kann man nicht vergleichen weil jeder anders fährt... das ist wie mit der Versicherung ein und das selbe Auto kostet bei jeden anders....
@Tamaya
man kann schon gleichmässig ohne Tempomat fahren... aber ich habe mir den Tempomat eingebaut um Sprit zu sparen und genau das mache ich ca. 0,6l sind es bist jetz... der Tempomat gibt eben am Berg vollgas um die Geschwindigkeit zu halten aber schaltet auch so schnell auch wieder ab... und hält es sanft...
aber ich Muss auch Mackson recht geben... es gibt Teilstrecken bei meiner Stammtstrecke M-DD da verbrauche ich mehr mit dem Tempomat....
Verbrauch kann man nicht vergleichen weil jeder anders fährt... das ist wie mit der Versicherung ein und das selbe Auto kostet bei jeden anders....
@Tamaya
man kann schon gleichmässig ohne Tempomat fahren... aber ich habe mir den Tempomat eingebaut um Sprit zu sparen und genau das mache ich ca. 0,6l sind es bist jetz... der Tempomat gibt eben am Berg vollgas um die Geschwindigkeit zu halten aber schaltet auch so schnell auch wieder ab... und hält es sanft...
aber ich Muss auch Mackson recht geben... es gibt Teilstrecken bei meiner Stammtstrecke M-DD da verbrauche ich mehr mit dem Tempomat....
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..