Getriebeschaden - Gewährleistungsabwicklung
Getriebeschaden - Gewährleistungsabwicklung
Hallo liebe Octavia-Gemeinde,
nachdem ich nach schrecklichen Jahren mit Opel Astra auf einen Octavia 1,8T umgestiegen, konnte sich auch mein Bruder damit anfreunden und schaffte sich ebenfalls einen Octi SLX 1,6 an. Nun kommt auch das Problem:
Vor ca. 3 Monaten kauften wir einen Octavia SLX 1,6, BJ99 mit 82.000km. Jetzt, 3 Monate und 5.000km später, ist das Getriebe hinüber und definitiv zu wechseln, das hat auch die Skoda-Werkstatt unseres vertrauens diagnostiziert. Da das Auto aber über ein Nissan-Autohaus verkauft wurde, sollten die die Gewährleistung übernehmen. Nach anfänglichen positiven Gesprächen mit dem Nissan-Händler wurde das Auto zu einer Skoda-Werkstatt geschleppt um es dort zu reparieren, das war der Vorschlag des Nissan-Händlers. Es nun 3 Wochen vergangen und nix ist passiert, da der Nissan-Händler den Reperaturauftrag nicht erteilt. Bei den Rückfragen beokmmen wir immer die gleiche Antwort: das Getriebe ist bestellt und im Zulauf (lt. Auskunft SKoda ist ein Getriebe innerhalb von 2 Tagen geliefert und die Werkstatt, die das Auto reparieren soll hat kein Getriebe bestellt). Der Chef lässt sich verleugnen und der Machaniker kann uns keine Auskunft erteilen.
Was sollen wir tun wenn nix passiert?
Was sollten die nächten Schritte sein?
Kann ich den Nissan-Händler zum Reperatur-Auftrag zwingen? Wie?
Da wir in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung sind, sollte das eigentlich kein Problem darstellen, vor allen auch deshalb, weil das Getriebe ja definitiv kein Verschleißteil ist!
Was würdet Ihr mir raten? Danke für Eure Hilfe!
Harald
nachdem ich nach schrecklichen Jahren mit Opel Astra auf einen Octavia 1,8T umgestiegen, konnte sich auch mein Bruder damit anfreunden und schaffte sich ebenfalls einen Octi SLX 1,6 an. Nun kommt auch das Problem:
Vor ca. 3 Monaten kauften wir einen Octavia SLX 1,6, BJ99 mit 82.000km. Jetzt, 3 Monate und 5.000km später, ist das Getriebe hinüber und definitiv zu wechseln, das hat auch die Skoda-Werkstatt unseres vertrauens diagnostiziert. Da das Auto aber über ein Nissan-Autohaus verkauft wurde, sollten die die Gewährleistung übernehmen. Nach anfänglichen positiven Gesprächen mit dem Nissan-Händler wurde das Auto zu einer Skoda-Werkstatt geschleppt um es dort zu reparieren, das war der Vorschlag des Nissan-Händlers. Es nun 3 Wochen vergangen und nix ist passiert, da der Nissan-Händler den Reperaturauftrag nicht erteilt. Bei den Rückfragen beokmmen wir immer die gleiche Antwort: das Getriebe ist bestellt und im Zulauf (lt. Auskunft SKoda ist ein Getriebe innerhalb von 2 Tagen geliefert und die Werkstatt, die das Auto reparieren soll hat kein Getriebe bestellt). Der Chef lässt sich verleugnen und der Machaniker kann uns keine Auskunft erteilen.
Was sollen wir tun wenn nix passiert?
Was sollten die nächten Schritte sein?
Kann ich den Nissan-Händler zum Reperatur-Auftrag zwingen? Wie?
Da wir in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung sind, sollte das eigentlich kein Problem darstellen, vor allen auch deshalb, weil das Getriebe ja definitiv kein Verschleißteil ist!
Was würdet Ihr mir raten? Danke für Eure Hilfe!
Harald
Octavia 1,8T - BJ 2001
- Transporti
- Alteingesessener
- Beiträge: 563
- Registriert: 5. April 2004 17:34
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 100800
- Spritmonitor-ID: 0
Und selbst wenn keine Rechtsschutz besteht ist das ERHEBLICH günstiger sich bei einem Anwalt einen Brief schrieben zu lassen und per Einschreiben zustellen zu lassen.
Der Anwalt wird dies als Beratungsgespräch abrechnen..
Der Anwalt wird dies als Beratungsgespräch abrechnen..
Octavia 1,9 TDI, Helix 636 Front LS, Soundstream XTC4.6 Heck LS. Helix Esprit Endstufe & W10 Sub+ nettes DVD System
Abt Heckspoiler,...................
Unverschuldet dahingeschieden am 01.09.12 durch die dummheit einer Blondine im Kleinwagen
Abt Heckspoiler,...................
Unverschuldet dahingeschieden am 01.09.12 durch die dummheit einer Blondine im Kleinwagen
Hallo
Hatte das gleiche Problem mit einem 2 Jahre alten Motorrad.
Und nun bin ich beim Anwalt
Wichtig:
Wie bereits oben beschrieben schriftlich die Fristsetzung tätigen.
Der reguläre Weg muß eingehalten werden, auch den dies Zeit, Mühe usw...
bedeutet.
Sonst kommen Antworten, das der regul. Weg nicht eingehalten wurde.
Also schreiftl. eine Frist setzen
und anschl. wenn nicht passiert
nochmals schriftl. Frist setzen
Viel Glück
Thomas D.
Hatte das gleiche Problem mit einem 2 Jahre alten Motorrad.
Und nun bin ich beim Anwalt
Wichtig:
Wie bereits oben beschrieben schriftlich die Fristsetzung tätigen.
Der reguläre Weg muß eingehalten werden, auch den dies Zeit, Mühe usw...
bedeutet.
Sonst kommen Antworten, das der regul. Weg nicht eingehalten wurde.
Also schreiftl. eine Frist setzen
und anschl. wenn nicht passiert
nochmals schriftl. Frist setzen
Viel Glück
Thomas D.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 505
- Registriert: 28. Dezember 2003 17:20
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hi schau mal nach ob du einen AKL Motor hast.
Mein Getirebe ist auch bei 93000 km hochgegangen und wurde zweimal gewechselt mit Kupplung und Aussenschaltung.
Wenn du nämlich den AKL Motor hast mit dem entsprechenden Getriebe dann ist es ein Produktionsfehler.
Achso desweiteren müsstest du wissen wann dein auto gebaut wurde, dieser Fehler tritt bei Modellen auf die Anfang bis Mitte 1999 produziert wurden habe das auch rausgefunden.
Habe schon bei einigen Leuten von Getriebeschäden gehört die im genannten Zeitraum produzierten Octavia fahren mit 1,6 Liter Motor AKL das ist das fast vorprogrammiert so um die 90000 km.
Ich hoffe ich konnte dir helfen und auf die Hilfe von SkodaDeutschland brauchst nicht hoffen hilft nur hart bleiben habe fast 7 Monate schriftverkehr mit denen gehabt.
Hilft nur hart bleiben und Tee trinken.
Gruß
Mein Getirebe ist auch bei 93000 km hochgegangen und wurde zweimal gewechselt mit Kupplung und Aussenschaltung.
Wenn du nämlich den AKL Motor hast mit dem entsprechenden Getriebe dann ist es ein Produktionsfehler.
Achso desweiteren müsstest du wissen wann dein auto gebaut wurde, dieser Fehler tritt bei Modellen auf die Anfang bis Mitte 1999 produziert wurden habe das auch rausgefunden.
Habe schon bei einigen Leuten von Getriebeschäden gehört die im genannten Zeitraum produzierten Octavia fahren mit 1,6 Liter Motor AKL das ist das fast vorprogrammiert so um die 90000 km.
Ich hoffe ich konnte dir helfen und auf die Hilfe von SkodaDeutschland brauchst nicht hoffen hilft nur hart bleiben habe fast 7 Monate schriftverkehr mit denen gehabt.
Hilft nur hart bleiben und Tee trinken.
Gruß
- Dieselwiesel
- Alteingesessener
- Beiträge: 354
- Registriert: 7. Januar 2003 14:27
Hallo,
alle VAG Fahrzeuge ( Seat, VW, Skoda) haben das gleiche bescheuerte Getriebe eingebaut ( 1.4 und 1.6l) Maschine alle Getriebe die mit D Anfangen sind betroffen, besonders die DUU und DUX ? . Und das beste bei den neueren Modellen nach Bj: 2000 deutet sich mit zunehmender Laufleistung das gleiche an ( waren auch schon 2 betroffen mit anderer Getriebekennzeichnung)
Wollte zum sparen auf einen 1.4er Golf/Autogas umsteigen doch als im VW Forum von ca: 40 !!!! Getriebeschäden laß und ich 40 tkm / Jahr fahre bräuchte ich auf einen Zahnriemen ein Getriebe , oder was :motz:
Da ist der Astra wohl die viel bessere Lösung, ( bin selber kein Opel Fan aber das Gatriebe sollte schon 200tkm halten, ebenso der Motor , oder ?)
Da gibts wenigstens einige die 250tkm ohne größere Probs laufen. Bei den kleinen Benzinern der VAG Sparte leider nicht
Gruß Ronald
alle VAG Fahrzeuge ( Seat, VW, Skoda) haben das gleiche bescheuerte Getriebe eingebaut ( 1.4 und 1.6l) Maschine alle Getriebe die mit D Anfangen sind betroffen, besonders die DUU und DUX ? . Und das beste bei den neueren Modellen nach Bj: 2000 deutet sich mit zunehmender Laufleistung das gleiche an ( waren auch schon 2 betroffen mit anderer Getriebekennzeichnung)
Wollte zum sparen auf einen 1.4er Golf/Autogas umsteigen doch als im VW Forum von ca: 40 !!!! Getriebeschäden laß und ich 40 tkm / Jahr fahre bräuchte ich auf einen Zahnriemen ein Getriebe , oder was :motz:
Da ist der Astra wohl die viel bessere Lösung, ( bin selber kein Opel Fan aber das Gatriebe sollte schon 200tkm halten, ebenso der Motor , oder ?)
Da gibts wenigstens einige die 250tkm ohne größere Probs laufen. Bei den kleinen Benzinern der VAG Sparte leider nicht

Gruß Ronald
Octi Style," Stonegreymetallic, 110PS TDI wird verkauft".
Frauchens Octi ist nun aktuell silbermetallic, bis auf Chip original mit AHK
Frauchens Octi ist nun aktuell silbermetallic, bis auf Chip original mit AHK
