Zu tief ist Sch....

Speziell zum Tuning des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
Fusseltuner
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 25. März 2003 12:14

Zu tief ist Sch....

Beitrag von Fusseltuner »

Hallo Leute,
dank intensiven Studiums der Octi-Ausstattung einiger Forumsmitglieder hab ich mich kurzfristig entschlossen neben verstellbarern Weitecstoßdämpfern noch die passenden 50mm Federn statt meiner bisher eingebauten 30mm H&R-Federn zu verbauen.
Das ganze natürlich in Verbindung mit meinen 7x15 225/45/17
Gesagt, getan, die Optik ist auch wirklich toll, der Wagen liegt satt am Boden und die Radhäuser werden auch perfekt ausgefüllt (der schwere TDI-Motor auf der Vorderachse wird sicher seinen Anteil daran haben)
Doch bei der anschließenden Probefahrt stelle sich schnell heraus, wie untauglich das ganze für offentliche Strassen ist.
Kurven mit minimalen Einfederbewegungen führen schon zu ordentlichem Kratzen in den Radkästen und leicht herausstehende Kanaldeckel oder mittig überfahrene Welligkeiten auf der Strasse führen an der Bodenabdeckung schon zum Aufsetzen.
Und natürlich führt jede Briefmarke auf der Strasse zu Bewegungen der Karosse um die Hoch-Quer und Längsachse.
Also Kommando zurück, Weitec-Dämpfer drin lassen , Weitec 50er Federn tauschen gegen H&R 30er.

Wie sehen da Eure Erfahrungen aus?

MfG

Fusseltuner
:roll:
speedy9615
Frischling
Beiträge: 66
Registriert: 16. September 2002 01:42

Beitrag von speedy9615 »

Damit muss man Leben wenn mans tief haben will! meiner setzt auch alle Nase lang mit dem Unterbodenschutz auf aber solange es nur der Unterbodenschutz ist isses mir egal, den muss ich aber bald abmachen weil der schon total eingerissen ist!

Bau mir im Winter auch noch nen Gewinde ein damit er noch itefer kommt! muss man halt vorsichtig fahren!
H&R 60/40 mit Bonrath Federteller, RH Phönix 17 Zoll Felgen mit 215/40 R17 Dunlop Sp 9000, Stossleisten lackiert, Türgriffe ohne Schlösser, M&S Design Grill, Milotec Frontspoiler, Scheinwerferblenden vom 2000er
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Ich habe ein Weitec Gewinde drinnen, mit dem habe ich hinten zur Zeit ein kleines Problem: Der Wagen ist auf der höchsten Einstellung eindeutig zu tief, dadurch bin ich zur Zeit vorne so tief, das ich nur mehr 1 cm Gewindefreiheit habe, im Klartext: rundum sind die Reifen mit dem Radkasten fast eben, finger rein, geht fast nicht mehr.

Beim Fahren habe ich keine Probleme, ein bischen aussermittig Fahren und Ruhe im Karton.
Benutzeravatar
Fusseltuner
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 25. März 2003 12:14

Beitrag von Fusseltuner »

Mit den 35 mm H&R-Federn ist aufsetzen und kratzen in den Radhäusern jetzt kein Problem mehr, die Optik ist eigentlich auch o.k., mit den 50er Federn sah es natürlich schon noch etwas besser aus, passt aber trotzdem ganz gut.
Leider ist die Seitenneigung in den Kurven jetzt auch wieder etwas stärker, aber einen Sportwagen macht man aus dem Octi mit Treckerantrieb eh nicht, dafür schiebt die schwere Maschine zu sehr raus aus der Kurve, das können die kleinen Benziner-Turbos deutlich besser.
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

hatte zuerst nur Federn drin. Der Wagen wurde mit der Zeit immer unfahrbarer (Aufsetzen auf Federwegsbegrenzer hinten, Aufschaukeln vorne). Die Federwindungen lagen zu 75% auf sich selbst auf!
Seht Euch mal Eure Federn an. Seit einer Woche habe ich das KW-Gewinde drin. Einfach super. Bin aber nur 40mm tiefer. Da ich einen Allrad habe, der 20mm höher ist, bin ich real nur 20mm tiefer, als der normale Octi. Das Fahrwerk ist im Fahrverhalten und im Einstecken von Gullideckeln genauso gut, wie das Seriensportfahrwerk im meinem 330i.
Das KW kostet natürlich einen Apothekerpeis, aber das ist es auch wert.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“