Unruhe beim bremsen
- --=Lobo=--
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 24. März 2005 09:00
also ich hatte kein problem damit ! ging recht fix ! brauchst nur nen halbwegsen wagenheber , aber das is eh logisch !
MFG
Patrick
MFG
Patrick
Octavia SLX 1,9 TDi 81kW Limo Bj.10/98 (grün), Xenon , car-PC , Hifonics , Park-Distance-Control , - 35mm , 215/40/17 , Tachoumbau auf blau , Aerotwin , Chrom , Gittergrill, weiße Seitenblinker , Klarglasheckleuchten, Umfeldbeleuchtung u.v.m. !!!
Octavia RS, knapp 48.000 km
Hallo,
ich habe das Problem seit ein paar Wochen bei meinem RS auch - ein pulsierendes Bremsverhalten(egal bei welcher Geschwindigkeit angefangen wird - bis in den Stillstand), was mich tierisch nervt.
Die Scheiben sehen rundrum aus wie neu - spiegelglatt, keine Rieven etc.
Trotzdem habe ich - mal mehr, mal weniger - bei gleichbleibender Position des Bremspedals ein ruckweise schwaches und wieder starkes Abbremsen des Autos, als wäre die Scheibe verzogen. Das Lenkrad ruckelt zum Takt dazu, und mir kommt es so vor, als ob ich auch etwas im Bremspedal merke.
Ich bin aber weder geheizt, und habe dann das Auto mit glühenden Scheiben einfach abgestellt(Hitzestau und Verzug durch den Sattel), noch bin ich mit heiß gebremsten Scheiben in den Regen gekommen, noch stand das Auto wochenlang im Regen und hätte eine Roststelle an der Scheibe (unter dem Sattel) bilden können.
Ich bin in der letzten Zeit immer sehr zahm gefahren - der Spritpreis ist Grund genug dafür. Trotzdem ist dieses Problem aufgetreten, hat jemand so etwas schon beim RS gehabt?
Bis denne!
ich habe das Problem seit ein paar Wochen bei meinem RS auch - ein pulsierendes Bremsverhalten(egal bei welcher Geschwindigkeit angefangen wird - bis in den Stillstand), was mich tierisch nervt.

Die Scheiben sehen rundrum aus wie neu - spiegelglatt, keine Rieven etc.
Trotzdem habe ich - mal mehr, mal weniger - bei gleichbleibender Position des Bremspedals ein ruckweise schwaches und wieder starkes Abbremsen des Autos, als wäre die Scheibe verzogen. Das Lenkrad ruckelt zum Takt dazu, und mir kommt es so vor, als ob ich auch etwas im Bremspedal merke.
Ich bin aber weder geheizt, und habe dann das Auto mit glühenden Scheiben einfach abgestellt(Hitzestau und Verzug durch den Sattel), noch bin ich mit heiß gebremsten Scheiben in den Regen gekommen, noch stand das Auto wochenlang im Regen und hätte eine Roststelle an der Scheibe (unter dem Sattel) bilden können.

Ich bin in der letzten Zeit immer sehr zahm gefahren - der Spritpreis ist Grund genug dafür. Trotzdem ist dieses Problem aufgetreten, hat jemand so etwas schon beim RS gehabt?
Bis denne!
Oki RS - mehr Bums, weniger Fallera!
hy !
kann das vielleicht sein das das mit einer schlechten spureinstellung zusammenhängt ??? ansonsten kann doch nur irgend ein lager ausgeschlagen sein ! oder ?!?!
mfg SLX81 alias Patrick
kann das vielleicht sein das das mit einer schlechten spureinstellung zusammenhängt ??? ansonsten kann doch nur irgend ein lager ausgeschlagen sein ! oder ?!?!
mfg SLX81 alias Patrick
Octavia SLX 1,9 TDi 81kW Limo Bj.10/98 (grün), Xenon , car-PC , Hifonics , Park-Distance-Control , - 35mm , 215/40/17 , Tachoumbau auf blau , Aerotwin , Chrom , Gittergrill, weiße Seitenblinker , Klarglasheckleuchten, Umfeldbeleuchtung u.v.m. !!!
Hallo nochmal,
es gibt Neuigkeiten zu meinem Problem - Gestern hatte ich das Vergnügen ein paar Kilometer mit 5 Personen zu fahren. Ich musste daher stärker bremsen, um die Masse zu verzögern, und das hatte eine positive Wirkung auf das Ruckeln.
@SLX81: Dankeschön für den Tip - das scheint es aber dann doch nicht zu sein, da sich vermutlich ein Lagerschaden bei hoher Zuladung stärker bemerkbar gemacht hätte.
Nachdem ich die Leute abgesetzt hatte, war der Fehler auch bei Solofahrt fast verschwunden, ich hatte mich schon gefreut!
Allerdings ist das Problem heute Morgen auf der Fahrt zur Arbeit wieder schlimmer geworden, was kann das nur sein?!
es gibt Neuigkeiten zu meinem Problem - Gestern hatte ich das Vergnügen ein paar Kilometer mit 5 Personen zu fahren. Ich musste daher stärker bremsen, um die Masse zu verzögern, und das hatte eine positive Wirkung auf das Ruckeln.

@SLX81: Dankeschön für den Tip - das scheint es aber dann doch nicht zu sein, da sich vermutlich ein Lagerschaden bei hoher Zuladung stärker bemerkbar gemacht hätte.
Nachdem ich die Leute abgesetzt hatte, war der Fehler auch bei Solofahrt fast verschwunden, ich hatte mich schon gefreut!
Allerdings ist das Problem heute Morgen auf der Fahrt zur Arbeit wieder schlimmer geworden, was kann das nur sein?!

Oki RS - mehr Bums, weniger Fallera!
ich hab auch das selbe problem!
von der werkstatt hab ich schon insgesamt 3 mal die originalen scheiben + beläge getauscht bekommen.
nach ende der kulanz hab ich auf brembo scheiben und ate beläge gewechselt in der hoffnung das nun ruhe ist.
leider war dem nicht so!
die gummis glaub ich nicht das die defekt sind, hab doch erst 74tkm auf der uhr!
aber was weiß man!?
cya
von der werkstatt hab ich schon insgesamt 3 mal die originalen scheiben + beläge getauscht bekommen.
nach ende der kulanz hab ich auf brembo scheiben und ate beläge gewechselt in der hoffnung das nun ruhe ist.
leider war dem nicht so!
die gummis glaub ich nicht das die defekt sind, hab doch erst 74tkm auf der uhr!
aber was weiß man!?

cya
Skoda Octavia Combi New Business TDI
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
So, das Problem scheint ja jeder zu kennen - und da es mir nun nach inzwischn 6tkm damit doch zu stark wird, muss ich mich wohl doch mal mit Bremsen auseinander setzen...
Frage is nun: Bremsen vom S3 dran (komme billig an die komplette vordere Bremsanlage vom S3), die normale Bremse vom 1,8T drin lassen und nur brauchbare Scheiben und vernünftige Beläge dazu...
Frage bei letzterem währe dann: Was empfielt sich?
Frage is nun: Bremsen vom S3 dran (komme billig an die komplette vordere Bremsanlage vom S3), die normale Bremse vom 1,8T drin lassen und nur brauchbare Scheiben und vernünftige Beläge dazu...
Frage bei letzterem währe dann: Was empfielt sich?
- waxfox_RS
- Ford-Fahrer
- Beiträge: 1394
- Registriert: 18. Juli 2004 18:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: GTX2867
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
hatte das gleicher problem mit meinen bremsen, hab dann neue scheiben verbaut( sandtler gt mit keramikmischungbelägen)
vorteil ist, dass die brémse auch nach drei vollbremsungen nur wenig fading zeigt, ist sogar eher so, dass je wärmer die bremse wird, desto besser packt sie auch zu!
ich habe jetzt auch viel weniger dreck an der felge! es ist sogar so, dass die hinteren alus immer dreckiger sind, als die vorderen!
nachteil: preis(450 eu habe ich glaub ich komplett bezahlt)
bremse braucht immer eine bis zwei kleine bremsungen, bis sie ihre betriebstemp erreicht hat.
jedoch war das lenkradwackeln immer noch da!
hab jetzt vor kurzem die stabigummis gewechselt und siehe da, das wackeln ist fast weg!
gruß andreas
vorteil ist, dass die brémse auch nach drei vollbremsungen nur wenig fading zeigt, ist sogar eher so, dass je wärmer die bremse wird, desto besser packt sie auch zu!
ich habe jetzt auch viel weniger dreck an der felge! es ist sogar so, dass die hinteren alus immer dreckiger sind, als die vorderen!
nachteil: preis(450 eu habe ich glaub ich komplett bezahlt)
bremse braucht immer eine bis zwei kleine bremsungen, bis sie ihre betriebstemp erreicht hat.
jedoch war das lenkradwackeln immer noch da!
hab jetzt vor kurzem die stabigummis gewechselt und siehe da, das wackeln ist fast weg!
gruß andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!