aber OT SRY *fg*
2.0 TDI nicht unter 7,4 Liter auf 100 km ??
ich glaub der nick bezieht sich eher auf seinen BENZINER, gegen den die DIESEL-WIESEL schlechte karten haben *g*
aber OT SRY *fg*
aber OT SRY *fg*
O² Combi 2.0FSI Ambiente | Corrida-Rot - Graham Onyx-Schw. - Entfall Motorbez. - Reifendrucküberw. - Dachreling - var. Ladebo. - Tempom. - Alarman. - beheizb. Vordersitze - autom. Außenspiegelabblen. - Musik+Sound Audience - Xenon+SRA - Pegasus 17"
Oh, das hört sich gut an. Das sind fast die Verteilungen wie ich auch fahre. Vielleicht ein bisschen weniger Stadt. Alles in allem hoffe ich das ich so bei 6,0-6,5 Liter liege. Das währe gut. Kein Vergleich zu 180 PS Leon mit 11-12 Litern SP.weblog hat geschrieben:Ok, hab ihn erst seit kurzem und bin noch beim Einfahren. Hab Jetzt 700km drauf und einen Verbrauch von 6,6 l/100km und das bei ca. 50% Stadt , 30% Überland und 20% Autobahn.
Gruss
René
- Apfelschorle
- Frischling
- Beiträge: 67
- Registriert: 2. Februar 2005 01:36
Bei mir genau dasselbe, nur befürchte ich, daß nach der Einfahrphase der Verbrauch deutlich ansteigen dürfte.weblog hat geschrieben:Ok, hab ihn erst seit kurzem und bin noch beim Einfahren. Hab Jetzt 700km drauf und einen Verbrauch von 6,6 l/100km und das bei ca. 50% Stadt , 30% Überland und 20% Autobahn.

Was mich wundert, ist, daß mein Schwager früher mit seinem Golf 4 1,9 TDI selbst bei SEHR sportlicher Fahrweise auf der Autobahn unter 6 l/100km geblieben ist. Mein Passat 2,5 TDI V6 hat damals beim Hinterherfahren fast 8l/100km geschluckt. Eigentlich hatte ich gehofft, daß das mit dem 2,0 TDI eher im Bereich des 1,9 TDI liegen würde... :motz:
O² Combi 2.0 TDI Elegance, MJ 06, graphitgrau, Leder/Stoff Onyx, Glasdach, Pegasus + SFW, Audience + Sound, FSE, Xenon, RDÜ, Netz + var. Boden, Reling 

- Dieselkiller
- Frischling
- Beiträge: 63
- Registriert: 25. September 2005 04:32
Immer wieder schön wie mein Nick die Gemüter anregt
@orkfresh: Warum nicht?kann auch nach 500km kaputtgehen steckt ja keiner drin,z.b einen stark eingeölten Sportluffi mag der LMM gar nicht.

@orkfresh: Warum nicht?kann auch nach 500km kaputtgehen steckt ja keiner drin,z.b einen stark eingeölten Sportluffi mag der LMM gar nicht.
http://www.seat-leon.de http://www.cupra-forum.de
Seat Toledo 1M Stella 1.6 16V Almeriablau mit Klima,Aura CD Soundsystem.
Seat Toledo 1M Stella 1.6 16V Almeriablau mit Klima,Aura CD Soundsystem.
ja servus, ich habe meinen o2 jetzt 7000 km im drittelmix brauch ich 6,1l und ich fahre nicht sehr langsam. war jetzt 1200 km auf der autobahn unterweg und bei einder durchschnittsgeschwindigkeint von 130 (es war langes WE und viele BMW´s sowie Mercedes mit eingauter vorfahrt) und voll beladen habe ich 6,8 l gebraucht. grüße gusdav
Octavia II Combi 2.0 TDI PD Elegance
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 272
- Registriert: 20. Mai 2003 21:04
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Um eine Durchschnittsgeschwindigkeitvon 130km/h zu bekommen braucht man eine Tachonadel die zwischen 145- 155km/h pendelt.Gusdav hat geschrieben:
ich fahre nicht sehr langsam.
bei einer durchschnittsgeschwindigkeint von 130
und voll beladen habe ich 6,8 l gebraucht.
grüße gusdav
Da kann man nicht wirklich von sportlicher schneller Fahrweise sprechen.
Wie schon oft angesprochen ist der Diesel ein Teillastmotor. Sobald der teillastbereich passiert ist, fängt der Diesel an zu saufen. Meiner verbaucht zwischen 5.8 und 8,4L auf 100km. Je nach Gaspedalstellung.
Deshalb sind diese Vergleiche mein 2.0TDi verbraucht aber nur ....L für die Tonne.
Grundsätzlich empfehle ich die Nutzung von zB. http://www.spritmonitor.de
Meine beiden:
http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=104769
http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=104771
Dann weiß man immer genau bescheid. und andere können sich Informieren.
Gruß
Manuel
- Schmalspurbahner
- Regelmäßiger
- Beiträge: 80
- Registriert: 31. Mai 2005 13:11
Hallo Tetrapack,
falls mein Senf auch noch interessiert
. Also unseren 2,0 Tdi haben wir seit Ende Mai und in dieser Zeit ca. 9500 km gefahren. Verbrauch zwischen 6,6 bis 7,4 Liter. An den 7,4 Litern war die A 31 Schuld, die Bahn war leer also Tempomat rein und ab
. Aber grober Anhalt sind ca. 7 Liter. Damit kann man Leben und sehr Zufrieden sein
. An Öl haben wir bis jetzt 0,8 Liter nachgefüllt. Bei dem Ruhrpott Treffen und im Gespräch mit Kollegen wurde wurde mir gesagt das der Verbrauch o.k. wäre. Die einzigste Umstellung war halt das die Dieselmotoren einen begrenzten Drehzahlbereich haben. Was bei Benzinern an Drehzahl noch in Ordnung geht ist bei Dieseln fast der rote Breich. Ach so noch eine Anmerkung zum Ölverbrauch. Das Einfahren des Motors ist doch entgegen mancher Meinung Entscheident für den weiteren Zustand der Maschine. In meiner Firma
haben wir als seinerzeit als Ersatz für den Opel Vectra den VW Passat mit der PD Maschine bekommen. Leider ist es aus Betrieblichen nicht möglich den Motor Einzufahren
. Der Ölverbrauch ist dementsprechen hoch, mancher Passat bis zu dem berühmten 1 Liter und mehr
. So dat waat auss'm Kohlenpott Grüsse aus der Rheinbabenkolonie der Schmalspurbahner
falls mein Senf auch noch interessiert



seit dem 24.05.2005 Combi Ambiente, 2,0 Tdi und Michaelas silbener Flitzer gefällt uns immer mehr.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 272
- Registriert: 20. Mai 2003 21:04
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Schmalspurbahner
- Regelmäßiger
- Beiträge: 80
- Registriert: 31. Mai 2005 13:11
Hallo Manuel,
das lässt sich jetzt momentan schlecht nachvollziehen da wir die Vectras schon seit ein Paar Jahren los sind
. Ich kann es nur so weit bestätigen das im Vergleich zum PD Passat die 2,0 Liter Maschine da wesentlich Prolblemloser war. Grosses Manko war allerdings die Ölundichtigkeiten
. Also ein Aspekt der unter dem heutigen Umweltbewusstsein auch sehr wichtig ist. Zu den neuen Vectras kann ich nur sagen so pralle sind die nun auch nicht. Meine Firma
wollte noch im Laufe der Zeit 5000 Stück leasen. Davon hat man aber nun Abstand genommen und es kommt der neue Passat. Bilder zu diesem Thema gibt es auf unser Site http://www.polizeimodell.de die wir in Kürze schöner und besser gestallten werden. Was für einen A4 hast Du denn? Der Skoda war um Ehrlich zu sein ersteinmal eine Verlegenheitslösung (Hauskauf). Hätten wir das Geld zu diesem Zeitpunkt gehabt, hätten wir uns mit Sicherheit einen A4 Avant geholt. Wir hatten unseren 90er fast 15 Jahre und waren sehr Zufrieden damit
. Aber wie unten Vermerkt gefällt der Flitzer uns immer mehr. Der Verbrauch sehr schön, das Handling da staune ich immer wieder wie ich in die Parklücken komme
und das wichtigste ist das Michaela (Rechnungsführer) mit dem O2 sehr gut zu Recht kommt. Bis jetzt hatten wir keinen Grund zu irgend einer Beanstandung seit 24.05 ca 9500 km ohne jegliche Mängel
. Wenn der O2 auch die nächten Jahre so weiter fährt ist er für den 90er und den JEEP CJ 7 ein würdiger Nachfolger
.
So dat waat auss'e Rheinbabenkolonie Grüsse der Schmalspurbahner
das lässt sich jetzt momentan schlecht nachvollziehen da wir die Vectras schon seit ein Paar Jahren los sind






So dat waat auss'e Rheinbabenkolonie Grüsse der Schmalspurbahner
seit dem 24.05.2005 Combi Ambiente, 2,0 Tdi und Michaelas silbener Flitzer gefällt uns immer mehr.
Lass das mit dem Tempomat mal lieber nicht Mackson lesenRene_72 hat geschrieben:vorallem gleichmäßig fahren (Tempomat)

Ich fahre Autobahn, Landstraße und Stadt gemischt und habe nach 6500 km einen Durchschnitt von 6.6l/100km erreicht (dazu fahre ich 8" breite 225er Hemmschuhe

Hier ist der Spritvergleich aller erfassten 2.0 TDI O² bei Spritmonitor.de (derzeit 6.8 l). Das gleiche hier für den 1.9 TDI (derzeit 6.1 l).
@Tetrapack29
So schlecht liegst Du mit Deinem Wert also gar nicht!