Mit welcher Variante wird schneller warm im Auto?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
nukia
Regelmäßiger
Beiträge: 135
Registriert: 1. August 2005 21:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Mit welcher Variante wird schneller warm im Auto?

Beitrag von nukia »

Da es jetzt früh morgens schon immer sehr frostig ist hab ich mir mal folgende Varianten überlegt und stelle mir die Frage mit welcher es am schnellsten wohlig warm wird:

Ausgangslage: Auto steht über nacht
Climatronic

a) Temperatureinstellung: 22°C, Betriebsmodus: Auto

b) Temperatureinstellung: 22°C, Betriebsmodus: Manuell, Lüfter auf höchste Drehzahl

c) Temperatureinstellung:HI, Betriebsmodus: Auto
O² Elegance Combi - sharabeige - 105 PS TDI PD - 16" Vega - GRA - Stream - IceLink Craddle u. Airclick Fernbedienung
Benutzeravatar
TurboD
Alteingesessener
Beiträge: 155
Registriert: 21. Februar 2005 18:10

Beitrag von TurboD »

Für den Anfang grundsätzlich egal, da der Motor etc. kalt ist und erst nach der Erwärmung des Kühlkreislaufes warme Luft ins Auto kommen kann. (außer StdHzg)

Danach ist es mit mehr Lüfterdrehzahl natürlich auch eher warm, logo, kommt ja mehr warme Luft schneller ins Auto. Aber das ist ja relativ - wichtiger wahrscheinlich wohin man lüftet, fürs Empfinden (Scheibe oder Fußraum/ Körper).

Bei Climatronic stell ich immer auf den Econmode, den Komp. braucht man net (außer ggf. für die Frontscheibe).
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Beitrag von schmdan »

Den ECON-Modus würde ich nur sehr sparsam einsetzen. Am besten das ganze Jahr auf Auto. Bei der Climatronic schaltet der Kompressor nur bei Bedarf zu. Nur in gewissen Intervallen. Er muss ab und zu laufen, damit die Dichtungen nicht austrocknen, auch im Winter. Im ECON Modus schaltet der Komp aber nie zu. Also, lass es lieber immer auf AUTO, damit ersparst Du dir hohe Kosten für eine Climatronic-Reparatur. Zum Thema aufwärmen. Auch hier AUTO benutzten. Die Climatronic hat einen Temperaturfühler innen. Sie versucht so schnell wie möglich die angewählte Innenraumtemperatur zu erreichen. Dementsprechend regelt sie Temperatur und Luftverteilung automatisch! Du musst in AUTO-Stellung gar nichts machen. Genau dies ist ja der Vorteil der Climatronic zur Climatic! Also bei mir heißt es: AUTO 22 Grad! Und das das ganze Jahr!
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Benutzeravatar
Niederrheiner
Alteingesessener
Beiträge: 380
Registriert: 15. Oktober 2004 09:34

Beitrag von Niederrheiner »

Meine erste Handlung ist:

Sitzheizung an! :D

Die Clima lasse ich auf Automatik und ECON. ECON nehme ich bei kühlen Temperaturen nur raus, wenn die Scheiben beschlagen, was bei mir aber selten vorkommt.
Seit 08.12.2004: O², 1,9TDI Elegance, graphit-grau mit Schiebedach, Teilleder, AHK, Freisprech, Heckwischer, beh. Waschdüse, TPM.
Bilder:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1550852
Bild
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Beitrag von schmdan »

Wollt Ihr alle mit Gewalt Eure Climatronic kaputt machen?
Die ECON-Taste ist die dümmste Erfindung seit es Klimatronic gibt! Der Kompressor wird in AUTO-Stellung nur nach Bedarf zugeschaltet. Und wann eine Klimatronic den Kompressor braucht, weiß sie sicher besser als der Fahrer! FINGER WEG VON ECON!!!
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Benutzeravatar
c.h.r.i.s
Alteingesessener
Beiträge: 1032
Registriert: 24. Januar 2003 19:00

Beitrag von c.h.r.i.s »

Am Anfang dürfte es helfen, die Lüftung auf Umluft zu schalten. Dann muß die Heizung nicht die viel kältere Außenluft ansaugen. Wenn der Motor auf Temperatur ist, wieder auf normal schalten.
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Beitrag von schmdan »

Auch zum Thema UMLUFT kann ich nur sagen: Ihr habt eine CLIMATRONIC. Das heißt die macht das automatisch!!!! Man kann das Warmwerden manuell nicht beschleunigen!!!!! Wozu gebt Ihr das viele Geld aus, wenn Ihr die Automaticfunktion sabotiert???
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Benutzeravatar
Niederrheiner
Alteingesessener
Beiträge: 380
Registriert: 15. Oktober 2004 09:34

Beitrag von Niederrheiner »

schmdan hat geschrieben:Wollt Ihr alle mit Gewalt Eure Climatronic kaputt machen?
Die ECON-Taste ist die dümmste Erfindung seit es Klimatronic gibt! Der Kompressor wird in AUTO-Stellung nur nach Bedarf zugeschaltet. Und wann eine Klimatronic den Kompressor braucht, weiß sie sicher besser als der Fahrer! FINGER WEG VON ECON!!!
Wie stellt die Clima denn fest, wann Bedarf für den Kompressor besteht?
Wenn die vorgewählte Temperatur kleiner ist, als die Ist-Temperatur, dann ist mir das klar. Was ist aber, wenn die Temperatur stimmt, aber die Scheiben beschlagen. Ich kann das nicht ganz glauben. Woher weiß die Clima, dass die Scheiben beschlagen und nun der Kompressor benötigt wird. Ich hab noch nichts von einem Feuchtemesser gehört, lasse mich aber gerne belehren.
Seit 08.12.2004: O², 1,9TDI Elegance, graphit-grau mit Schiebedach, Teilleder, AHK, Freisprech, Heckwischer, beh. Waschdüse, TPM.
Bilder:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1550852
Bild
Benutzeravatar
c.h.r.i.s
Alteingesessener
Beiträge: 1032
Registriert: 24. Januar 2003 19:00

Beitrag von c.h.r.i.s »

Und dass die Climatronic von sich aus auf Umluft schaltet, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Benutzeravatar
NightCrawler
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 12. November 2004 23:05

Beitrag von NightCrawler »

schmdan, hast du klimatechnik studiert? :o

ob umluft eine schnellere oder kürzere erwärm- bzw. kühlzeit bedeutet hängt vor allem davon ab, wie die luftzufuhren geregelt werden.

die automatik stellt umluft nicht automatisch zur verfügung.

es ist zB möglich, dass bei umluft die luft nur kürzere wege zur erwärmung bzw. kühlung hat, als bei frischluft. dann kann sich der effekt relativieren.

es ist allerdings richtig, dass die klimaanlage auch im winter gelegentlich eingeschaltet werden sollte. dass die econ-funktion nicht genutzt werden sollte ist absoluter schmarrn und nutzt nur den ölmultis :wink:

wer bei milden temperaturen das fenster öffnet und das sonnendach auch, der gehört gesteinigt wenn gleichzeitig die klimaanlage läuft....

bei kalten tempraturen stelle ich einfach einmal im monat die tronic auf die frontscheibe. dann springt auch der kompressor an.

mein audi hat das über 6 jahre ohne macken an der klimatronic überlebt. der skoda wirds auch schaffen.

@schmdan, wenn du wissenschaftliche erkenntnisse darüber hast, dass ich falsch liege, dann bitte her damit!
O² Limo 2.0 TDi DSG, Elegance
Island-Grün, Leder ivory-beige, alles drin, lack. Stoßleisten, Milotec-Leisten, Auspuffblende, i-pod
Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“