scheibenwischer wischen nicht mehr richtig

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
tank776
Regelmäßiger
Beiträge: 114
Registriert: 21. März 2005 20:23

scheibenwischer wischen nicht mehr richtig

Beitrag von tank776 »

hi

meine wischer bleiben einfach steht oder wischen erst garnicht.

woran könnte das liegen???

trocknes wischergestänge??

gummis zu alt???

motor defekt??
Benutzeravatar
gm1979
Alteingesessener
Beiträge: 763
Registriert: 10. Juni 2003 10:09

Beitrag von gm1979 »

gestänge warscheinlich eingerostet
98er Octavia, 1.9 TDI SLX limo, 90@110+ps, smaragdgrün-metallic,Chrom-Fetisch
Benutzeravatar
Marko1103
Alteingesessener
Beiträge: 389
Registriert: 15. November 2004 13:55

Beitrag von Marko1103 »

Servus !!

erstma Grüße in meine Heimat (Roßlau).

Das selbe Problem hatte ich auch, bei mir war es der Wischermotor, der den Geist aufgegeben hat.
Wurde damals über die Garantie abgewickelt...kostet um die 50 € wenn ich mich recht erinnere.

Das Problem tritt wogl häufig auf, da der Motor angeblich kälteempfindlich ist und Nachts jetzt durchaus um die 0 Grad sind...vondaher plausibel.

Grüße
Marko
o2 V/RS TDI, Limousine, Race-Blau, Audience+Soundsystem, GRA, Schiebedach, BJ:03/07, Wischwassersieb

Tixuma - die neue Suchmaschine
Benutzeravatar
PatG
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 6. September 2003 15:18

Beitrag von PatG »

Servus,

hatte ich auch das Problem. Wischten mal viel zu langsam, blieben einfach stehen oder taten gar nix mehr. Bei mir war es ein eingerostetes Wischergestänge. Soll wohl VW typisches Problem sein.

Gruss
Octavia 1,8 20V SLX Bj. 99
Benutzeravatar
tank776
Regelmäßiger
Beiträge: 114
Registriert: 21. März 2005 20:23

Beitrag von tank776 »

so ich war eben bei meinem freundlichen um die ecke, und der meinte auch ist wohl das wischer gestänge eingerostet und kostet 100€.

da hab ich dankend abgelehnt und gesagt, gut bleibt so, das geld hab ich nicht.

darauf hin hab ich einen kollegen angerufen und der meinte nur er horcht in seiner privaten werkstatt mal nach und ich solle ihn heut abend noch mal anrufen wegen dem preis.

wenns hart kommt, zerleg ich das selber und säubere es und schmier es schön saftig ab.
Benutzeravatar
Schattenmann
Alteingesessener
Beiträge: 196
Registriert: 19. September 2005 14:55
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9 TDI ALH
Kilometerstand: 180000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Schattenmann »

Hatte das Problem auch bei mir wars das Wischergestänge (Fahrerseite festgerostet )
hab es selber wider hinbekommen :lol: , einfach ausbauen aueinander nehmen ROST entfernen ORTENDLICH schmieren (ich meine mit viel viel Fett ) zusammenbauen und es läuft im warsten sinne des wortes wie GESCHMIERT .
läuft bei mir so schon 2Jahre :P
musst allerdings 2-4 Stunden einrechnen :cry:
Octi SLX 1.9 TDI AHF 110 PS Bj 2000 Limo Torax-Sportbremsscheiben & 250Tkm am 4.Sep.08 geschrottet wurden ;-(
Octi 1.9 TDI AHL 90 PS Bj 2004 Combi Torax-Sportbremsscheiben
Benutzeravatar
tank776
Regelmäßiger
Beiträge: 114
Registriert: 21. März 2005 20:23

Beitrag von tank776 »

ja so mach ichs auch.

am sonntag vormittag machen das mein kollege und ich gemeinsam.
werd mal nen paar bilder machen von der montage und demontage.

:D :D :D
Benutzeravatar
Schattenmann
Alteingesessener
Beiträge: 196
Registriert: 19. September 2005 14:55
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9 TDI ALH
Kilometerstand: 180000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Schattenmann »

Macht am besten beide Seiten wenn ihr das Gestänge ausgebaut habt .
Es sind Messinggleitlager , bei mir sag´s so aus , als ob die nie einen Tropfen Öl geschweige denn Fett gesehen haben ! :motz:
Octi SLX 1.9 TDI AHF 110 PS Bj 2000 Limo Torax-Sportbremsscheiben & 250Tkm am 4.Sep.08 geschrottet wurden ;-(
Octi 1.9 TDI AHL 90 PS Bj 2004 Combi Torax-Sportbremsscheiben
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Beitrag von Babyracer »

.....
Zuletzt geändert von Babyracer am 13. Mai 2011 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Beitrag von BS-Toni »

Das gleiche Prob hatte ich bereits auch bei meinem alten Audi.
Ist typisch und ne Krankheit bei allen dreien - Audi, VW und Skoda.
Wischt mal etwas langsamer, dann gehts wieder. Beim nächsten Regen belibt der irgendwann mal stehen und ist nicht mehr zu bewegen.

Wischgestänge versifft und verdreckt, und rostet zu, bis der Motor das nicht mehr packt.

Jegliches Öl / Fett auftragen reicht da nicht wirklich. Ich weiß nicht ob man bei Skoda die Lager des Gestänges zerlegen kann, bei Audi ging es nicht und musste getauscht werden.

Das gleiche Probe tritt auch bei den Combis am Heckwischer auf.

@Tank776: Vielleicht hilft Dir ein Autoverwerter / Schrotthändler weiter?
Hatte meines da für nen "Zwanni" bekommen. Ist nen gebrauchtes Teil, aber wenn es gängig ist und Du noch bissi fettest, dann sieht der Preis schon anders aus.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“