Seit dem 21.10.2005 hat mein O² eine Frischzellenkur von Abt hinter sich. Nun kann ich noch nicht wirklich fundiert in allen Details darüber berichten, ob sich die 928 Euro für ein paar kW mehr gelohnt haben, aber da ich nun mal ab jetzt damit leben muss 8) ...
Da es auch mit der "normalen" Leistung und dem vorhandenen Drehmoment vorkommen kann, dass die vorderen Räder durchdrehen, ist es nicht aussagekräftig, dies hier als Argument für eine Leistungssteigerung anzuführen... wenn aber bei 3000 U/min im dritten Gang 225er Reifen auf trockener Fahrbahn durchdrehen ist das wohl ein Zeichen für heftiges Drehmoment (oder verdammt schlechte Reifen

Wie dem auch sein, den ersten und zweiten Gang kann man nicht mehr ausdrehen, eher zu empfehlen ist es schnell in den vierten zu kommen und dann die Lust auf Drehzahlen jenseits der 3000er Marke zu spüren.
Allerdings glaube ich nicht, dass die beim Beschleunigen beteiligten Materialien bei Volllast sehr lange halten... Somit werde ich mal testen wie sich das Ganze im unteren Drehzahlbereich verhält. Beim Überholen kann man immer mal wieder über die 3000 U/min, sich dem max. Drehmoment von ca. 375 nm, annähern.
Die laut Gutachten um 9 km/h gestiegene Endgeschwindigkeit lassen wir an dieser Stelle mal außer Acht... In dieser Jahreszeit kommt man ohne hin eher selten an dieses Limit.
Nun die Frage, ob schon jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit dem 1Z + Abt Chiptuning gemacht hat?
O²Fun