O² 2.0 FSI oder TDI DSG??

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Naja, der Diesel würde nciht unbedingt eher kaputt gehen. Zuträglich sind solche Kurzfahrte keinem Motor, aushalten tun es aber alle. Du willst wohl auf einen bereits im AH stehenden zurückgreifen und sofort in die Octavia II-Welt einsteigen?
Dann nimmt den 2.0 FSI mit 6-GG - die Tiptronic macht das Auto nur schwer und weniger agil. Je weniger Gewicht, desto sparsamer. Gerade im Kurzstreckenverkehr merkt man jedes Kilo.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Aotearoa
Regelmäßiger
Beiträge: 96
Registriert: 22. Mai 2005 10:28

Beitrag von Aotearoa »

Hallo Fabine30,

geh doch einfach mal zu Deinem :) und schildere ihn was Du gedenkst zu kaufen. Dann bitte in um eine längere Probefahrt.
Ich denke mir, da erfahrst Du am Besten was Dir gefällt.

Da du Dir ja hier schon die etwas teueren Varianten (abgesehen vom RS) ausgewählt hast, hat es den anschein für mich, dass der Kaufpreis für Dich nicht so das Problem ist.
Sollte es ein Problem sein, rate ich jeden jeher zur bessern Ausstattung als zum teueren Motor (meine persönliche Meinung).

Selbst habe ich jetzt seid einem Monat einen 2,0 TDI mit DSG.
Bis auf ein paar Versuche im Urlaub (Mietwagen), ist es mein erstes Auto mit Automatikgetriebe. Ich bin rundum zufrieden und würde es immer wiederkaufen. Man muß sich daran gewöhnen , dass er in "D" sehr schnell hoch schaltet, aber es gibt ja noch "S" oder Handschalten.
Von den Kilometern fahre ich auch so zwischen 14000 - 17000 km pro Jahr (hängt vom Urlaub ab) und war echt am überlegen ob ich einen Benziner kaufen soll.
Mir gefäält halt nur der Dampf aus niedrigen Drehzahlen, was die Diesel entwickeln. Leider gibt es nicht mehr den 1,8 T. Das war ein schöner Benzinmotor. Die neuen TFSI Motoren sollen aber auch nicht schlecht sein.
Persönlich haben die dann aber schon wieder viel zu viel Leistung und kosten dann in der Unterhaltung zuviel Geld.

Also, fahr am besten beide Varianten und entscheide dann.
ab 26.09.05 : Octavia Combi 2 2,0 TDI DSG Eleganz , Flamenco – rot, Leder-Stoff-Combi beige & diverse andere Extras
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Kurze tagesaktuelle Nachkalkulation meiner persönlichen Situation:

2.0 TDI Diesel: aktuell 6.6l/100km
2.0 FSI Benzin: 8.0l/100km (für mich eine optimistische Annahme, da es mit meinem alten 140PS Auto 9.4l waren)

Dann ist bei mir bei Vollkasko SF14 der Betriebskostengleichstand bei 14000km erreicht. Setze ich die 9.4l beim FSI an, dann wäre der Gleichstand schon bei 7500km/Jahr. :)

Ich will jetzt damit aber keine erneute Diesel/Benziner Diskussion auslösen :o :oops:, sondern nur aufzeigen daß JEDER es anhand seiner eigenen Ausgangssituation ausrechnen muß, ob der Diesel oder der Benziner günstiger ist.

@Fabine30:
Du kannst mit beiden Motoren auf der Autobahn "mitschwimmen", ob 140 oder 150 PS spielt keine große Rolle. Der große Unterschied zu Deinen bisherigen 75 PS ist auf alle Fälle da.
Zuletzt geändert von Tamiya am 26. Oktober 2005 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
Fabine30
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 25. Oktober 2005 16:00

Beitrag von Fabine30 »

^^
ja, beackere so nebenbei das Forum und bin auf einige andere threads in der Richtung gestossen, allerdings nicht wirklich etwas hilfreiches dabei. Die Mehrausgaben halten sich ja halbwegs in Grenzen... Meine Güte, Du hast SF 14? Ich hab Jan SF5, das kann doch dann nicht so schlimm werden.
wenn dieses Super Plus nicht wäre... :motz:
und morgens nur 6 km zum Aufwärmen :-?
aber eine Aussage wurde im Forum immer wieder bestätigt: der Diesel macht eindeutig mehr Spaß!
O² 1.9 TDI Elegance m. SFW
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Fabine30 hat geschrieben:Meine Güte, Du hast SF 14? Ich hab Jan SF5
Ich bin eben schon Mitte 30 und Du erst Mitte 20, daraus resultiert der SF Unterschied :D

Was hast Du gegen SuperPlus? Wegen SuperPlus würde ich mir jetzt nicht graue Haare wachsen lassen, Super ist auch nur 2 Cent billiger. Aber wie gesagt: Es sind alle großen Betriebskosten enthalten: Sprit, Versicherung, Kfz-Steuer.

Das im Unterhalt günstigere Auto ist dann eben günstiger, egal ob es mit Diesel oder SuperPlus fährt.
Fabine30 hat geschrieben:Ich hab Jan SF5, das kann doch dann nicht so schlimm werden.
Wenn ich Deine SF5 mit meinen restlichen Daten durchrechne dann wäre bei mir der Betriebskostengleichstand bei 17000km erreicht. Setze ich die 9.4l beim FSI an, dann wäre der Gleichstand schon bei 10000km/Jahr.

Wenn Du Bedenken hast wegen der täglichen Kurzstrecke von 6km, dann laß Dir eine Standheizung (wärmt Motor und Innenraum) einbauen und verrechne die mit in den Diesel-Neuwagenpreis.

Dieselige Grüße :wink:
Tamiya
Benutzeravatar
c.h.r.i.s
Alteingesessener
Beiträge: 1032
Registriert: 24. Januar 2003 19:00

Beitrag von c.h.r.i.s »

Mackson hat geschrieben: Den 2.0 TDI gibt es übrigens jetzt auch ab Werk mit 16V und DPF! Aber anscheinend ohne DSG, da muß man beim Händler nachfragen.
Mööööööp! Falsch.
Wenn Du die Internetseite von SAD zitierst, die ist fehlerhaft.
Der 2.0 TDI ist ein 8V! Die Leistungsdaten sind weitgehend identisch und ob´s in der Laufruhe Unterschiede gibt, kann noch keiner für den O² sagen, da es noch keinen gibt.
In diversen Foren wird viel über Vor- und Nachteile beider Motoren gestritten, aber wirklich Fakten kann kaum einer melden.
Einzig ein Mensch hat beide Motoren im neuen Passat getestet und keinen Unterschied festgestellt.

Gruß,
chris
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Nee, die Seite ist nicht aktuell. Golf, Passat, Touran und der ganze VAG-Rest fährt ab sofort mit 16V und DPF. Haben die seit dem MJ 06 bei Passat eingeführt, ist nun amtlich und zieht sich durch die komplette VW-Modellpalette. Der VW-Werksvertretung schenke ich dahingehend schon Glauben. Kann natürlich sein, das die in jüngster Zeit ausgelieferten O² mit 2.0 TDI und DPF noch keine 16V-Motore haben. Die produzierten 8V-Chargen müssen ja auch erstmal verbaut werden.

Ich habe nochmal überschlagsmäßig und ohne die Wartungskosten einzurechnen den 2.0 FSI Schalter mit den 2.0 TDI DPF Schalter als Limo verglichen. Komme dabei so auf 12,5 Tkm. Allerdings habe ich nur für ein Jahr gerechnet. Die Wartungskosten, die Steuermehrkosten und die Versicherungsmehrkosten des Diesels treiben die Zahl locker über 15 Tkm/Jahr. Sollte man FSI Schalter und DSG TDI vergleichen, werden es ebenfalss locker über 15 Tkm/Jahr...

Gruß M.
Zuletzt geändert von Mackson am 26. Oktober 2005 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Aotearoa
Regelmäßiger
Beiträge: 96
Registriert: 22. Mai 2005 10:28

Beitrag von Aotearoa »

Hallo Fabine30,

noch einmal was zum DSG.
Es ist endlich mal ein Automat der auch Vorwärts richtig geht. Aber was immer gerne vergessen wird, sind die Qualitäten eines Automatikgetriebes beim Rückwärtsfahren.
Wie auch bei anderen Automaten, kann man, solange es relativ gerade ist, sich nur auf die Bedienung der Bremse konzentrieren.
Kein Spiel mit zwei Pedalen oder so. Kennst Du sicherlich auch.

Meiner Frau hat es sehr geholfen und ich mag es auch.
ab 26.09.05 : Octavia Combi 2 2,0 TDI DSG Eleganz , Flamenco – rot, Leder-Stoff-Combi beige & diverse andere Extras
Benutzeravatar
c.h.r.i.s
Alteingesessener
Beiträge: 1032
Registriert: 24. Januar 2003 19:00

Beitrag von c.h.r.i.s »

Mackson hat geschrieben:Nee, die Seite ist nicht aktuell. Golf, Passat, Touran und der ganze VAG-Rest fährt ab sofort mit 16V und DPF. Haben die seit dem MJ 06 bei Passat eingeführt, ist nun amtlich und zieht sich durch die komplette VW-Modellpalette. Der VW-Werksvertretung schenke ich dahingehend schon Glauben. Kann natürlich sein, das die in jüngster Zeit ausgelieferten O² mit 2.0 TDI und DPF noch keine 16V-Motore haben. Die produzierten 8V-Chargen müssen ja auch erstmal verbaut werden.

Gruß M.
Also der O² und der Golf V werden erst ab Anfang 2006 mit DPF gebaut. Von einem Passat mit DPF und 16V habe ich noch nirgendwo gelesen. Audi und VW verbauen beide den 8-Ventiler.
Ich habe übrigens schon einen O² mit DPF bestellt und das wird laut Händler und der Meldung, die er Von SAD bekommen hat (ich hab die gelesen) ein 8-Ventiler.

Im Passat der TDI mit 170 PS und DPF wird ein 16-Ventiler mit Piezo-Einspritzung. Vielleicht meinst Du das?
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Wurde schon erwähnt, das RPF und DSG erst ab März für den O² geht?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“