Erfahrungsbericht O² Combi 2.0 TDI Elegance

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Nach 3 Monaten O² ein Zwischenbericht:

Der Karren hat seine Macken, aber er schnurrt wie er soll - ohne Totalausfall bisher. Sogar nach fast 3 Wochen Standzeit sprang er an, als wäre nichts gewesen. *3x holzklopf* Nur so richtig sparsam fahren (also unter 5 Litern) geht nicht, da die 225er Hemmschuhe einfach zu viel hemmen. Also fahre ich immer wie es mir gerade passt - auch gut. 8)

Motor:
Habe einen halben Liter Öl nachgekippt. Ölstand war bei der Min-Markierung. Der Ölstab ist auch völlig behindert. Wo ist der gute alte und sehr gut ablesbare Blechmeßstab hin?? Schwarzes kantiges Plastik und schwarzes Öl - mehr sag ich dazu nicht. :roll:

Fahrleistung:
Bedingt durch die 225er wird es ab 180 km/h doch recht zäh, obwohl er sich dann langsam bis zum bitteren Ende durchkämpft. Dieverse A6 haben trotzdem Probleme vorbei zu kommen bzw dran zu bleiben 8) Das "langsam" macht allerdings jedes Überholmanöver bei diesen Geschwindigkeiten langwierig und die Reifenbreite ist für BAB-Fahrten eigentlich unvorteilhaft. Muß man allerdings eine Vollbremsung bei 200 machen, dankt man den Hemmschuhen das sie so wunderbar hemmen. Ansonsten machen kurvige Landstraßen oder engen BAB-Kurven am meisten Spaß.

Innenraum:
Das Schirmfach ist völlig undurchdacht! Legt man einen Schirm rein macht es in jeder Kurve "tock" - toll. Skoda, schon mal etwas von Polsterung gehört?!? Bei mir tun das jetzt Putzlappen.

Mängelliste:
- Memory-Spiegel gehen immer noch nicht richtig (Skoda grübelt immer noch)
- Navi TMC-Meldung in englisch (Softwareupdate irgendwann Ende 2005)
Der Rest funktionier komischer Weise... :wink:
- Reifendrucküberwachung defekt oder inaktiv oder sonst wie ohne Funktion
- Drehzahlmesser gibt Vibrationsgeräusche bei ca. 4.000 U/Min ab

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Jetzt sind es ziemlich genau 5 Monate Octavia II 8)

Motor/Fahrleistung:
Die Maschine schnurrt, zieht einwandfrei durch und scheint nach 12Tkm deutlich sparsamer geworden zu sein. Im Stadtverkehr 0,5L und auf Streck 0,3-0,2L weniger - besser als nichts. Da ich nun 205er WiRä drauf habe konnte ich nun amtlich nachweisen, dass die 225er 17er 5-8 km/h Endgeschwindigkeit nehmen. Der O1 130PS TDI ist trotzdem hintenraus schneller. In wie weit sich die 205er auf den Verbaudch auswirken, bleibt abzuwarten.
Die Servicezeitpunkt hat sich bei 29 Tkm eingependelt, war zwischenzeitlich bis auf 26 Tkm runter - dachte schon, dass mit den 30 Tkm sei wieder so ein verarsche wie beim O1 mit dem 50 Tkm.
Gemessene Fahrleistung von 80-120 km/h 6.Gang: 9,1 sec

Fahrwerk:
Nach über 15Tkm ist es nicht mehr ganz so straff wie anfangs (logisch), würde sagen: optimal! Das er wirklich tiefer ist als andere, konnte ich nun mehrmals auf diversen Parkplätzen feststellen. Die von erwarteten Problem wegen der etwas tieferen Karosse sind bisher nicht bzw nur 1x aufgetreten (blöde Bordsteinkante! :motz: ).

Lack:
Nach dem ich das gute Stück nun das erste mal gewachst habe und somit näher den Lack in Augenschein nahm, mußt ich folgendes festellen:
- düner Lack, war bei O1 deutlich dicker
- das Schwarz ist sehr kratzempfindlich, mehr als beim Audi
- tonnenweise kleine Steinschlage (weiße Stellen)
Ergo: die Qualität des Lackes ist nicht dolle.

Innenraum:
Es knistert und knarzt hier und da. Egal bei welcher Temperatur, man hört immer was. Bis zum km-Stand 8.000 war nix zu hören und wenn, dann war es eine Ausnahme und nicht die Regel.

Mängelliste:
- englische TMC-Meldung im Navi
- Memory-Spiegel
- Drehzahlmesser klappert (das Geräusch wurde immer stärker, jetzt ist es fast weg - Schraube abgefallen?)

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Pharao
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 2. Juni 2003 23:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0, Diesel, 140PS
Kilometerstand: 44000
Spritmonitor-ID: 358773

Beitrag von Pharao »

@Mackson

Dieses Knistern und Knarzen hatte ich bis vor kurzem auch.

Hab erst gedacht es liegt an der HIFI Umrüstung weil da der Dachhimmel etwas angehoben wurde.
Habs dann mal in die Werkstatt gestellt und siehe da. Nach einem Tag war das ganze weg.

In der Werkstatt wurde auf Garantie erstmal das Auto Winterfest gemacht, also Dichtungen an den Türen eingefettet usw. Und das Knarzgeräusch wurde dank Dämmung der B-Säulenverkleidung beseitigt. Also die haben oben am Dachhimmel an den Verkleidungen was reingebaut und jetzt isses wech.
Skoda O2 Combi Facelift 2.0 TDI-silbergrau-Bj 04/09-Elegance mit etwas HiFi im Innenraum.
Mein alter und neuer Octi
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

An das einfetten der Türgummis habe ich auch schon gedacht. Allerdings hatte das bei meinem vorhergehenden O1 zu mehr Geräuschen geführt. Hm, mal sehen. Vielleicht teste ich das mal an der Fahrertür, die scheint am lautesten zu knistern. Allerdings knistert bei 1. Start des Tages oder bei großer Hitze die Armaturentafel wie eine Lagerfeuer - romantisch. Stört aber nicht, machen C,E,S-Klasse & Co auch.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Hier nochmal ein update der Fahrleistung, habe aus 3 Messungen den Mittelwert gebildet:
60-100 km/h IV. Gang: 5,9 sec
80-120 km/h V. Gang: 7,9 sec
80-120 km/h VI. Gang: 9,5 sec

Vielleicht hat ja jemand Vergleichswerte?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Guf68
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 24. Oktober 2005 11:13

Mängel und andere Kleinigkeiten

Beitrag von Guf68 »

Hallo,
meiner (O2)hat nun 14000 runter, bei 7500 beide Frontscheinwerfer gewechselt da innen beschlagen. Seit drei Tagen funktioniert auch der Blinker im Fahrerseitenspiegel nicht mehr(Wassereinbruch).
Wird ja alles kostenlos getauscht, aber ´ärgerlich und zeitraubend ist es trotzdem. Warte schon gespannt auf den nächsten Wasserschaden.
Grüsse guf68
Benutzeravatar
Niederrheiner
Alteingesessener
Beiträge: 380
Registriert: 15. Oktober 2004 09:34

Beitrag von Niederrheiner »

@Mackson

bist du nach Tacho, oder nach GPS gegangen?

Edit: GPS dürft zu träge sein, kann ja eigentlich nicht funktionieren.
Ziehe die Frage wieder zurück :oops:
Seit 08.12.2004: O², 1,9TDI Elegance, graphit-grau mit Schiebedach, Teilleder, AHK, Freisprech, Heckwischer, beh. Waschdüse, TPM.
Bilder:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1550852
Bild
Benutzeravatar
burny458
Alteingesessener
Beiträge: 822
Registriert: 8. August 2005 14:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 225000
Spritmonitor-ID: 120229

Beitrag von burny458 »

Mackson hat geschrieben:
Lack:
Nach dem ich das gute Stück nun das erste mal gewachst habe und somit näher den Lack in Augenschein nahm, mußt ich folgendes festellen:
- düner Lack, war bei O1 deutlich dicker
- das Schwarz ist sehr kratzempfindlich, mehr als beim Audi
- tonnenweise kleine Steinschlage (weiße Stellen)
Ergo: die Qualität des Lackes ist nicht dolle.
Hallo,

die Erfahrung scheine ich jetzt auch zu haben. An der hinteren Tür auf der Beifahrerseite hab ich eine Stelle (so eine Art dunkler Fleck) der vorher nicht da wahr. Kommt wahrscheinlich vom polieren. Der Lack scheint extrem dünn zu sein. Es ist kein Kratzer, noch Beule oder Delle zu sehen. Es scheint im Lack zu sein. War heute beim Freundlichen (wie so oft schon) und der war ziemlich ratlos. Die wollen jetzt Fotos einschicken. Mal schauen, was bei rauskommt. Hoffentlich lackieren die mir das neu.

MfG
Klick -->BurnerS81.de
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Gib mal eine Nachricht über die Antwort von SAD.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
ecki-noname
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 13. Juli 2005 19:47

Beitrag von ecki-noname »

Hier nochmal ein update der Fahrleistung, habe aus 3 Messungen den Mittelwert gebildet:
60-100 km/h IV. Gang: 5,9 sec
80-120 km/h V. Gang: 7,9 sec
80-120 km/h VI. Gang: 9,5 sec
Wie kann man solche Werte messen?
5,9 sec ?????
oder waren es doch vielleicht 6 sec?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“