Octavia20 hat geschrieben:Wer einmal seinen Funkwecker mit auf Europareise genommen hat, weiß warum es in Autos keine Funkuhr gibt. Dieses System gibts zwar in einigen Ländern, aber es ist eben nicht gleich.
Also, das ist doch wohl kein Argument gegen die Funkuhr: Sobald kein Signal mehr da ist, läuft die Uhr halt auf Quarz weiter. Bis man wieder zurück im Empfangsbereich ist, ist das doch hinreichend genau. BTW: Der Empfangsbereich des DCF-Signals hat einen Radius von ca. 1000 km um Frankfurt/Main, das sollte ne Weile reichen.
Octavia20 hat geschrieben:2000Km !!!
Genau das ist ja das Problem. In GB zeigts dann die deutsche Zeit. Und in den östlichen Ländern mit anderer Zeitzone auch.
Jo, dann muß man halt noch die Zeitzone entsprechend einstellen, ist bei jeder vernünftigen Funkuhr möglich... Bei Navi ab Werk müßte das dann natürlich automatisch gehen!
Der 8 Jahre alte Vectra meines Vaters konnte schon die Uhrzeit vom RDS-Signal des Radios stellen. Sehr praktisch. Das Maxi-Dot ist doch eh schon mit dem Radio im O² gekoppelt, es kann ja den Radiosender anzeigen. Warum also, frage ich mich, liest es die Uhrzeit nicht ebenfalls vom RDS-Signal aus, wenn es doch schon von den Sensoren geliefert wird? Das sind solche Komfort-Kleinigkeiten, die ich nicht verstehe, warum sie fehlen, wo andere Hersteller das schon seit wer weiß wievielen Jahren machen. Aber VW war ja schon immer langsam im Umsetzen von solchen Kleinigkeiten (vor Jahren z.B. hatten alle anderen schon ein Warnsignal bei geöffneter Fahrertür, wenn man vergessen hatte das Licht auszuschalten - nur bei VW gabs das erst sehr viel später).
Es ist ja nicht nur die Sommer-/Winterzeitumstellung, auch so geht die Uhr relativ schnell eine Minute falsch. In der heutigen Zeit einfach nicht nötig...
Du hast bei Deinen Versuchen zufällig eine Tür offen gehabt? Dann kommt man nicht ins Menü! Ist mir auch schon mal passiert - bis ich das gerafft habe!
O2 1,9 TDI Ambiente Sahara-Beige - VAG-COM im Einsatz! Extras: GRA, Standheizung, FSE, funktionierendes Stream, geräuscharme Innenausstattung und sauberer Motorraum!
studendekopp hat geschrieben:Warum gibts im Auto eigentlich keine Funkuhr?
was ich mich eher frage ist:
Die ganze Auto-Elektronik läuft doch schon über CAN-Bus, nun hatte mein JVC Radio (im Leon) die Option gehabt die Uhrzeit laut Sender (diese senden auch die Zeit mit) einzustellen, also hatte ich immer die aktuelle Uhrzeit (zumindest am Radio) ginge das nicht heutzutage das man dies auch bei Werksradios einbaut und mit dem CAN-Bus einfach in den Boardcomputer übernimmt? Das kann 1.) nicht so kompliziert sein 2.) nicht so extrem teuer sein.
Einen Nachteil hat es aber, man kann bei notorischen "nur nicht zu früh da sein" Personen die uhr nicht um 10 min vorstellen damit sie rechtzeitig da sind
mfg
Nobody
Afugrnud enier Sduite an enier Elingshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Buchtsbae am rcihgiten Paltz snid.