Stellmotoren der Climatronic klacken

Zur Technik des Octavia II
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Stellmotoren der Climatronic klacken

Beitrag von Gorgse »

Hi,

ich war gestern beim :D wegen dem klackernden Geräusch aus dem Amaturenbrett. Er sagte, er müsse ein Teil bestellen. Auf Nachfrage, welches Teil, sagte er das Climatronicsteuergerät.
Also nix mit Softwareupdate :wink: .

Gruß Gorgse
er ist da: Octavia III Scout
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Ja, gibbet auch........
Bei einem Teil der Steuergeräte (so wie bei meinem) konnte ein Softwareupdate gemacht werden, bei anderen klappt das nicht.
Es liegt IMHO daran, dass es verschiedene Fehler sind.
Das Update behebt u.a. das "Verzählen" des Stellungsgebers der Umluftklappe. (Knackern hinter dem Handschuhfach, das beim Einschalten der Umluft aufhört.)
Wenn die Temperaturklappen Geräusche machen, dann wird das Steuergerät getauscht.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Gorgse »

Mein :D hat das teil gleich bestellt, ohne was zu überprüfen. Naja, solange es nix kostet :wink: .

Gruß Gorgse
er ist da: Octavia III Scout
funtom69
Alteingesessener
Beiträge: 247
Registriert: 28. Januar 2005 16:49

Beitrag von funtom69 »

das sind die profis. die müssen es wissen.
aber wenn es ein regelmäßiges ticken ist, wie von einem wecker,
könnte es auch der aktivkohlefilter sein. dat mut so sein.
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Gorgse »

:o wieso tickt mein Aktivkohlefilter? Es ist überwiegend im kalten Zustand des Fahrzeuges. Es ist so ein Ticken, dass in unregelmäßigen Abständen kommt, begleitet von einem Summen. Nach 5 Minuten hört man nix mehr.
Is ne doofe Beschreibung :oops:

Gruß Gorgse
er ist da: Octavia III Scout
funtom69
Alteingesessener
Beiträge: 247
Registriert: 28. Januar 2005 16:49

Beitrag von funtom69 »

wie gesagt,....bin kein fachmann.
habe mir aber sagen lassen, daß der aktivkohlefilter zeitweise ein ticken von sich gibt, das einem wecker ähnelt.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Nur dass DIESES Tickern (Aktivkohlefilter) aus dem Motorraum kommt und nicht aus der Armaturentafel!

Grüße
Torsten
PS: Tickern und Summen sind die Temperaturstellklappen, die auf Anschlag "warm" fahren und dann von der Steuerung nicht wieder abgeschaltet werden.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
australia4
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 20. August 2005 11:59

Beitrag von australia4 »

Habe das Tickern auch, aber kein Summen.

Am Anfang dachte ich es sei der Anhänger vom Schlüssel... jedoch Fehlanzeige.

Bei mir ist es nicht immer (unregelmässig) und wenn, dann nur für 1-2 Sekunden. Jedoch fast immer am Morgen nach dem Anlassen wenn ich losfahre. Danach ist ruhe für ein paar Minuten.

Wie kann ich nun genau testen, dass es die Stellmotoren sind?

ach ja, habe ein 2.0 FSI

Frage: Ist das Ticker bei euch die ganze Zeit oder auch mit Unterbrüchen?
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Schaut mal unter dem Auto nach, vielleicht hängt dort ein kleines schwarzes Kästchen mit blinkenden LEDs :-?
Benutzeravatar
Mischa05
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 20. Juli 2005 16:48

Beitrag von Mischa05 »

Hallo Australia,

bei mir ist es genau das gleiche wie bei Dir! Werde bei Gelegenheit mal in die Werkstatt fahren!

Michael
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“