Notbremsleuchten

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Surprise
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 20. Mai 2005 19:52

Probiert

Beitrag von Surprise »

Ich war letzte Woche zum Fahrsicherheitstraining beim ADAC, da wurden Notbremsungen bis zum Abwinken gemacht. Klarstellung: es schaltete sich nicht die Warnblinkanlage ein. Was die Bremsleuchten für Faxen machten, kann ich nicht sagen, die habe ich nicht gesehen. :roll:
O² Combi, 2.0TDI Elegance, Black, Entfall Motorbezeichnung,automat. abblendende Spiegel,Ladeboden, Alarm,Musik-, Soundsystem,Pegasus, später mehr... jetzt auf 225 Füßen auf 18 Zoll, H&R 35er,Scheinwerferblenden, Milotec Kühlergrill
Benutzeravatar
c.h.r.i.s
Alteingesessener
Beiträge: 1032
Registriert: 24. Januar 2003 19:00

Beitrag von c.h.r.i.s »

Wie willst Du dann beurteilen, was die hinteren Blinker machen?
Benutzeravatar
trichter
Alteingesessener
Beiträge: 239
Registriert: 24. September 2005 11:45
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2005
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probiert

Beitrag von trichter »

Surprise hat geschrieben: es schaltete sich nicht die Warnblinkanlage ein.
Das ist dann eher die Bestätigung, daß dieses Feature nicht standardmäßig aktiviert ist! Sollte dann vom :D mal aktiviert werden!
Der sieht ja auch am Zustand des Codes, ob es aktiviert war oder nicht!
O2 1,9 TDI Ambiente Sahara-Beige - VAG-COM im Einsatz! Extras: GRA, Standheizung, FSE, funktionierendes Stream, geräuscharme Innenausstattung und sauberer Motorraum!
Benutzeravatar
trichter
Alteingesessener
Beiträge: 239
Registriert: 24. September 2005 11:45
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2005
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von trichter »

c.h.r.i.s hat geschrieben:Wie willst Du dann beurteilen, was die hinteren Blinker machen?
Weil man bei den Wagen, die die Warnblinkanlage automatisch bei dieser Bremsung aktivieren (irgendein französischer Hersteller), die Warnblinkanlage manuell wieder ausstellen musste!

Heißt ja nicht, daß Du Unrecht hast, aber bei den Lösungen, die es schon auf dem Markt gibt, muss der Fahrer die Notsituation durch Druck auf das rote Dreieck wieder entschärfen!

P.S.: Das Blinken, wie ich es bei Eröffnung des Threads, meinte (Blinken der Bremsleuchten) scheint augenblicklich nur Mercedes bei der neuen S-Klasse realisiert zu haben. BMW realisiert dieses Aufmerksamkeitssignal für den nachfolgenden Verkehr durch helleres Strahlen der Stoplichter. Bei Skoda wird es wohl (bei evtl. Aktvierung) das Anschalten der Warnblinkanlage sein!
O2 1,9 TDI Ambiente Sahara-Beige - VAG-COM im Einsatz! Extras: GRA, Standheizung, FSE, funktionierendes Stream, geräuscharme Innenausstattung und sauberer Motorraum!
Benutzeravatar
Surprise
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 20. Mai 2005 19:52

Beitrag von Surprise »

@ trichter. Danke!
@c.h.r.i.s.

Auch wenn man die Blinker nun gerade nicht gesehen hat, weil man im Auto saß, hätte man das Anschalten der Warnblinkanlage wohl im Display gesehen und dann auch manuell ausschalten müssen. Logisch?!
Es wäre aber ein gutes feature wenn der O² die Warnblinker aktivieren würde bei einer Notbremsung. Kann man das schon einstellen lassen, oder ist Skoda noch nicht so weit?
O² Combi, 2.0TDI Elegance, Black, Entfall Motorbezeichnung,automat. abblendende Spiegel,Ladeboden, Alarm,Musik-, Soundsystem,Pegasus, später mehr... jetzt auf 225 Füßen auf 18 Zoll, H&R 35er,Scheinwerferblenden, Milotec Kühlergrill
Benutzeravatar
trichter
Alteingesessener
Beiträge: 239
Registriert: 24. September 2005 11:45
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2005
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von trichter »

In den Beschreibungen der Steuercodes ist es wohl aktivierbar - hat aber wohl niemand bisher getestet/gemacht/geprüft/gepostet!

Wenn ich meinen O² habe, werde ich ihn mal durch meinen Kumpel (Servicemeister VW) mal ans Laptop anschließen lassen und mir berichten lassen, was er so alles möglich machen kann!

Ich vertraue in vieler Hinsicht den Erfahrungen von Theresias, der ein Spezialist auf dem Gebiet der Steuerelektronik Skodas zu sein scheint (und wahrscheinlich auch ist!)
O2 1,9 TDI Ambiente Sahara-Beige - VAG-COM im Einsatz! Extras: GRA, Standheizung, FSE, funktionierendes Stream, geräuscharme Innenausstattung und sauberer Motorraum!
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

trichter hat geschrieben:In den Beschreibungen der Steuercodes ist es wohl aktivierbar - hat aber wohl niemand bisher getestet/gemacht/geprüft/gepostet!
Es hängt sehr stark von den verbauten Steuergeräten ab, zum einen vom ABS STeuergerät und dessen Softwarestand als auch vom Bordnetzsteuergerät und dessen Softwarestand. Das nächste Problem sind die Umgebungsbedingungen und um ehrlich zu sein, ich kenne zwar Teile der Spezifikation aber wann genau diese in die Produktion eingeflossen ist, ist mir persönlich noch nicht 100%ig geläufig. Fakt ist jedoch, es gibt Leute die dies bereits erfolgreich getestet haben.

Ein weiterer Fakt ist jedoch, das die ganze Funktion standardmäßig nicht aktiv ist, zumindest nicht bei den Fahrzeugen die ich bisher gesehen habe, daher kann auch bei einem unveränderten Fahrzeug i.d.R. nichts aktiv werden.
trichter hat geschrieben:Ich vertraue in vieler Hinsicht den Erfahrungen von Theresias, der ein Spezialist auf dem Gebiet der Steuerelektronik Skodas zu sein scheint (und wahrscheinlich auch ist!)
Danke. :)

Es geht hierbei jedoch weniger um die Erfahrung spezifisch mit Skoda, mehr im Bereich Diagnose an sich und vor allem, auch darin, was modellübergreifend so im VAG Konzern verbaut wird, denn der O² ist wenn man sich die Elektronik und das Konzept anschaut der Bruder des Golf/Jetta 5, was aber allen klar sein dürfte.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
funtom69
Alteingesessener
Beiträge: 247
Registriert: 28. Januar 2005 16:49

Beitrag von funtom69 »

notbremsleuchten sind die lampen, die in einem zug den notbremshebel beleuchten :rofl:
Benutzeravatar
trichter
Alteingesessener
Beiträge: 239
Registriert: 24. September 2005 11:45
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2005
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von trichter »

Andere Definition:

Notbremsleuchten sind die Leuchten des Hintermannes, die man bei einer eingeleiteten Notbremsung in der Heckscheibe schnell näher kommen sieht! :rofl:

Na hoffentlich steht dort zwischen diesen Leuchten nicht ganz groß SCANIA :o :o :( :o
O2 1,9 TDI Ambiente Sahara-Beige - VAG-COM im Einsatz! Extras: GRA, Standheizung, FSE, funktionierendes Stream, geräuscharme Innenausstattung und sauberer Motorraum!
Uwe S.
Regelmäßiger
Beiträge: 76
Registriert: 14. Januar 2006 18:37

Beitrag von Uwe S. »

Hallo,

war Heute beim :D und wollte das Notbremsblinken aktivieren lassen (Notbremsblinken; Bordnetzsteuergerät Byte 17 Bit 0)
Er meinte das geht beim Octavia II nicht, da nicht alle Bauteile dafür verbaut seien. Nur bei einem Crash wo die Airbags auslösen wird die Warnblinkanlage automatisch ausgelöst, sonst nicht.

TorstenW schreibt zum Notbremsblinken : „Es funktioniert, jedoch ist es nicht einfach diese Funktion auszulösen, da bestimmte Vorbedingungen erfüllt sein müssen.
In einer Notbremssituation (Verzögerung > 7 m/s2 länger als 700 ms) oder bei einer ABS-Regelung von mehr als zwei Sekunden wird das Warnblinken aktiviert.“
Wem kann ich glauben? Muss ich mir eine neue Werkstatt suchen die mehr Ahnung hat?
Octavia II Elegance, Modelljahr 2006,
2,0 FSI, 6-Gang, Sahara-Beige, Lederausstattung Ivory, Xenonscheinwefer
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“