Lenkung schwergängig

Zur Technik des Octavia II
speedo7859
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 22. September 2005 13:21

Lenkung schwergängig

Beitrag von speedo7859 »

Hallo,

ich habe meinen O2 jetzt 1800km gefahren und habe den Eindruck, das die Lenkung in der Mittellage verhältnismäßig schwergängig ist. Bei meinem Golf IV vorher konnte ich mit einer Hand den Wagen problemlos in der Spur halten, bei meinem O2 muß ich mit beiden Händen das Lenkrad halten und trotzdem ist es schwierig, einen vernüftigen und stressfreien Geradeauslauf zu realisieren. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten ist das sehr störend. Kennt jemand dieses Problem oder weiß jemand, ob das abgestellt werden kann?

MfG
Harry
O² Combi Elegance, 2.0 TDI, DSG
Benutzeravatar
screami
Alteingesessener
Beiträge: 215
Registriert: 24. September 2005 19:23

Beitrag von screami »

beim geradeausfahren? da konnte ich ja sogar meinen alten polo ohne servo locker mit einer hand fahren...

meinst du nicht eher beim lenken wenn du langsam fährst?
Octavia2 Elegance, schwarz, beiges Leder, Nexus, DSG, Sportfahrwerk und Pegasus, MaxiDOT usw.
http://fotoalbum.web.de/gast/screami25/octi2
Benutzeravatar
Nobody
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 8. November 2005 20:10

Beitrag von Nobody »

Ich kenne das aus dem Leon und Passat, das nennt sich
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung :o dh. beim Einparken unterstützt die Servolenkung das Lenken, beim Autobahnfahren unterstützt sie den Geradeauslauf.

Natürlich sollte es nicht so schwer gehen das man mit aller Kraft daran kurbeln muss.

mfg

Nobody :wink:

p.s.: AUDI nennt es Servotronic http://www.audi.at/lexikon_detail.php?i ... Buchstabe=
Zuletzt geändert von Nobody am 11. November 2005 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Afugrnud enier Sduite an enier Elingshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Buchtsbae am rcihgiten Paltz snid.
speedo7859
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 22. September 2005 13:21

Beitrag von speedo7859 »

Das Problem tritt besonders störend bei höheren Geschwindigkeiten auf. Konkret bin ich gestern auf der AB mit ca. 200km/h gefahren und das war nicht entspannend sondern eher stressig. Kleinste Lenkkorrekturen erforderten einen höheren Kraftaufwand als ich es bisher von meinem Golf her kannte. Diese Korrekturen sind nicht so feinfühlig auszuführen wie ich es mir eigentlich von diesem Wagen erwartet habe. So wie Nobody das beschreibt ist es bei meinem Wagen nicht.

MfG
Harry
O² Combi Elegance, 2.0 TDI, DSG
Homer J. Simpson
Alteingesessener
Beiträge: 351
Registriert: 14. April 2005 09:37

Beitrag von Homer J. Simpson »

Moin,

ich habe absolut kein Problem mit der Lenkung.
Auch nicht bei höheren Geschwindigkeiten.
Solltest Du mal nachsehen lassen.

Gruß

Homie
Am 12.03.2005 bestellt: O² 2.0 TDI Elegance, Black-Magic, Onyx-Schwarz, Alarmanlage, AHK, Dachreling, Gepäcknetztrennwand, Audience mit Soundsystem, TPM, Freispr.-Einr. uni., var. Ladeboden, Xenon. PW24, geliefert am 02.08.2005 KW31!!!!
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15117
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Schau, dass du mit der Lenkung in die Werkstatt kommst, durch fehlerhafte Teile kann das zur quasi gegenläufigen Lernkhilfe führen, hatte ich mal bei ner Probefahrt. Da dachte ich, dass die Lenkung in der Kurve gegen mich arbeitet und wollte schon eine Anmeldung in der Muckibude in Betracht ziehen. Außerdem lief der Karre schlecht geradeaus. Touranfahrer sollten das Phänomen auch kennen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Re: Lenkung schwergängig

Beitrag von mucsk »

speedo7859 hat geschrieben:Kennt jemand dieses Problem oder weiß jemand, ob das abgestellt werden kann?
Eventuell kann dir dein :D die Lenkhilfe umprogrammieren.
http://de.openobd.org/skoda/octavia_1z.htm#44
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Der O² hat nicht nur eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, diese führt auch automatisch kleinste Gegenlenkkorrekturen aus bei Seitenwind oder Spurrillen. Jetzt frag mich aber nicht wie er die erkennen will.
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von fgordon »

Aber so weit ich weiss erst ab Modelljahr 2006 (mit dem autom. Gegenlenken)

Prinzipiell nicht so schwer denk ich, wenn keiner am Lenkrad dreht, was man ja einfach feststellen kann reicht ja im Prinzip die Auswertung der ABS-Sensoren um eine Abweichung vom Geradeauslauf erkennen zu können
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Nein, das gab es schon ab MJ2005.

@speedo7859
Guckst Du hier wegen dem Lenkungsgefühl!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“