4x in der Werkstatt, wegen Parksensor -- ABSCHLUSSBERICHT --

Zur Technik des Octavia II
stryper
Alteingesessener
Beiträge: 243
Registriert: 14. August 2005 01:35
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von stryper »

@OC2005, Löcher waren nicht drin, musste die Werkstatt erst machen, sind nur Makierungen für die Sensoren aufgezeichnet.
Deswegen sieht es auch so schrecklich aus. :motz:
stryper
Alteingesessener
Beiträge: 243
Registriert: 14. August 2005 01:35
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Zurück aus der Werkstatt, nach 1 Woche

Beitrag von stryper »

So, Wagen ist wieder da. Aber finde es nicht besser, da die Schürze nicht getauscht wurde. Ausserdem sind Erhebungen rund um die Löcher zu sehen, aber was noch viel schlimmer ist, das GROSSE Loch. Im Grunde sind sie ja alle zu groß, aber das ist der Abschuß.
Habe gleich den Chef und 2 Meister kommen lassen, meinten nur: es würde TOP aussehen und würde nicht rechtfertigen das ich eine neue Schürze bekommen würde. Ausserdem kostet es knapp 1000 Euro für das Autohaus, das sieht der Chef NICHT ein.
Hier ein paar Bilder nach der 4ten Rep. Das letzte Bild ist von einen anderen O², aber der gleiche Sensor.
Bild

Mann kann aber deutlich erkennen, den Schmutz im Loch. :( :(

Bild

und natürlich den Abstand. :motz: :motz:

Bild

DAS IST VOM ANDEREN O² zum VERGLEICH. :D :D :D

Bild

Denke es ist eindeutig.
Ja, Wandeln meint er ist kein Grund, würde sowieso nicht durchkommen, also gebe dich damit zufrieden. Besser geht es nicht. :(

Denke jetzt an einen Sachverständiger, aber der kostet ja und bestimmt nicht wenig. Wenn ich aber zum Rechtsanwalt gehe und er beauftragt den Sachverständiger sollte es doch der Rechtschutz mit übernehmen.

Oder habe ich kein Recht, das zu bemängeln? :-? :-? :-? :-?
Zuletzt geändert von stryper am 19. November 2005 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SchlachterHorst
Adminversteher
Beiträge: 1828
Registriert: 11. Juli 2003 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: ANW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 600525

Beitrag von SchlachterHorst »

Gerade wenn Du eine Rechtsschutz hast würde ich es versuchen. Wpfür hast Du sie denn sonst abgeschlossen?
O3 V/RS
stryper
Alteingesessener
Beiträge: 243
Registriert: 14. August 2005 01:35
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Schürze

Beitrag von stryper »

Hat vielleicht jemand eine Original Heckschürze (aus dem Zubehör Katalog) von Skoda an seinen O² dran?

Also die in Verbindung mit der Sportauspuffblende. Natürlich mit Parksensoren.

Bitte mal ein Bild reinstellen, wäre super. Zum Vergleich.

DANKE :) :)
Akkin
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 16. November 2005 19:43

Beitrag von Akkin »

Also in der Broschüre sind die Parsensoren passgenau, da sieht man keinen Abstand zwischen Sensor und Stoßstange.

Vielleicht kannst du dich im Preis mit der Werkstatt einigen !
stryper
Alteingesessener
Beiträge: 243
Registriert: 14. August 2005 01:35
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von stryper »

Habe alles versucht. Wagen war ja nun schon 4x in der Werkstatt.
Chef meint es würde TOP aussehen, besser als die vom Werk.

Morgen geht es zum Anwalt, Sachverständiger usw.
Mal schauen was raus kommt. :-? :-? :-?
Homer J. Simpson
Alteingesessener
Beiträge: 351
Registriert: 14. April 2005 09:37

Beitrag von Homer J. Simpson »

So wie es aussieht, sitzt der Sensor tiefer als vom Werk
verbaut. Ich denke, damit hat sich der Erfassungswinkel
verkleinert. TOP aussehen ist das eine, richtig funktionieren
das Andere. Ich würde dem 'Chef' mal sonstwo hintreten. :evil:

Gruß

Homie
Am 12.03.2005 bestellt: O² 2.0 TDI Elegance, Black-Magic, Onyx-Schwarz, Alarmanlage, AHK, Dachreling, Gepäcknetztrennwand, Audience mit Soundsystem, TPM, Freispr.-Einr. uni., var. Ladeboden, Xenon. PW24, geliefert am 02.08.2005 KW31!!!!
stryper
Alteingesessener
Beiträge: 243
Registriert: 14. August 2005 01:35
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Rechtsanwalt

Beitrag von stryper »

So, hatte heute meinen ersten Termin beim Anwalt. Hier ist mein Bericht.

Er fordert erstmal den Tausch der Heckschürze, wenn die Werkstatt mir innerhalb 1 Woche keinen Termin gibt, geht es weiter zum Sachverständiger der macht dann einen Kostenvoranschlag.
Mit einer Wandlung (heißt nicht mehr so) würde es nicht gut aussehen, wird aber bei nicht Einhaltung des Termins auch beantragt.

Ich will ja auch ehrlich gesagt mein Auto gar nicht weggeben, aber es muss repariert werden und zwar ordentlich!!! :x

Demnächst mehr. :) :)
Benutzeravatar
Erik.Ode
Alteingesessener
Beiträge: 197
Registriert: 2. Februar 2004 16:04

Re: Zurück aus der Werkstatt, nach 1 Woche

Beitrag von Erik.Ode »

stryper hat geschrieben: Ausserdem kostet es knapp 1000 Euro für das Autohaus, das sieht der Chef NICHT ein.

Oder habe ich kein Recht, das zu bemängeln?
Kein Rücktritt bei nur unerheblichen Mängeln des Gebrauchtwagens

Der Käufer eines Gebrauchtwagens kann trotz Mängel des Wagens nicht vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn die festgestellten Mängel nur unerheblich sind.


Solche unerheblichen Mängel nahm das Gericht im entschiedenen Fall an, da sich die Kosten für die Reparatur der Mängel lediglich auf zwei bis drei Prozent des Kaufpreises beliefen.
(Dieses Urteil können Sie bei folgender Adresse bestellen: OLG Düsseldorf, Cecilienallee 3, 40474 Düsseldorf)


http://www.ratgeberrecht.de/urteile/lei ... 05091.html

Frage deinen Anwalt mal, ob ein Rechtsstreit erfolgsversprechend ist und/oder sich das o.g. Urteil nur auf Gebrauchtwagen bezieht !
Gruß Erik.Ode

Octavia I Rider Combi,Tiefsee-Blau Metallic, 1.6 l, EU-Import-NL, EZ: 01/04, rechtschreibfehler sind rechtmässiges eigentum des verfassers!! in besonders schweren fällen dürfen sie auch behalten werden!!
stryper
Alteingesessener
Beiträge: 243
Registriert: 14. August 2005 01:35
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von stryper »

Wagen ist ja niegelnagelNEU.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“