Frage zu ASR am Schnee

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
nukia
Regelmäßiger
Beiträge: 135
Registriert: 1. August 2005 21:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Frage zu ASR am Schnee

Beitrag von nukia »

Dürfen eigentlich die Räder beim Beschleunigen auf der Schneefahrbahn durchgehen?

Wie funktioniert das ABS auf einer Schneefahrbahn/Eis....wie erkennt das System das ich rutsche?

Fragen über fragen...???
O² Elegance Combi - sharabeige - 105 PS TDI PD - 16" Vega - GRA - Stream - IceLink Craddle u. Airclick Fernbedienung
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15136
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

RTFM
Die Sensoren vergleichen die Drehzahlen der Räder, dreht es vorn durch, drehen die hinterenlangsamer-->Schlupf, der weggeregelt wird. Bei Hammergas kann die Elektronik nicht alles wegregeln.

Wenn die Räder sich nicht drehen, wird halt aufgemacht.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Wenn das Gaswegnehmen durch das ASR alleine nicht reicht, wir das durchdrehende Rad zusätzlich leicht abgebremst. Auf 100%iges Nichtdurchdrehen ist es auch nicht ausgelegt, wie sollte man sonst aus einem Schneehaufen sich freifahren können (ohne gleich ASR/ESP auszuschalten)?

Das ABS funktioniert auf allen Untergründen gleich egal ob Asphalt oder Eis.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15136
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Tamiya hat geschrieben:... wie sollte man sonst aus einem Schneehaufen sich freifahren können (ohne gleich ASR/ESP auszuschalten)?
Wozu ist der Schalter da?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Stadler
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 9. Januar 2005 02:30

Beitrag von Stadler »

Auch wir hatten ja jetzt mal für zwei Tage schneebedeckte Straßen und da hat uns ein Taxifahrer mal das an seinem Mercedes (war ein neues Modell kann aber nicht sagen welches) vorgeführt. Auf der Fahrt kamen wir so über Winterreifen ins Gespräch und er meinte bei seinem Wagen wäre das kein Problem. Gesagt getan, in der nächsten Kurve hat er im Scheitelpunkt auf das Gaspedal gedrückt und in einem Bruchteil von einer Sekunde ging in der Amaturentafel eine gelbe dreieckige Lampe an und trotz der Gaspedalstellung nahm der Motor die Leistung weg. Das Heck hat sich in dem Moment nur ca. 15-20cm zur Seite bewegt. Er ist natürlich jetzt nicht super schnell in die Kurve gefahren, aber das hat schon überzeugt und wenn das der Octi auch so beherrscht dann ist das schon nicht schlecht.
O² Combi, 2,0 TDI, silber, Elegance, Peagsus, Nexus, Alarm, TPM.
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

insideR hat geschrieben:
Tamiya hat geschrieben:... wie sollte man sonst aus einem Schneehaufen sich freifahren können (ohne gleich ASR/ESP auszuschalten)?
Wozu ist der Schalter da?
Genau für das. Es geht aber zum Teil auch ohne Abschaltung, wenn auch etwas beschwerlicher. :wink:
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15136
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Stadler hat geschrieben:...kamen wir so über Winterreifen ins Gespräch und er meinte bei seinem Wagen wäre das kein Problem...
Wie jetzt?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15136
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Tamiya hat geschrieben:Genau für das. Es geht aber zum Teil auch ohne Abschaltung, wenn auch etwas beschwerlicher. :wink:
Denn mach ma.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von fgordon »

Das kann ich mir auch nicht vorstellen würde ASR und ESP so langsam reagieren, würde es wenn man es wirklich braucht überhaupt nix bringen

Es muss innerhalb weinger 10tel Sekunden maximal reagieren um die Sache zu erfüllen für die es gebaut ist, nähmlich das Ausbrechen zu verhindern *g* das gilt für ASR und ESP gemeinsam, ASR hauptsächlich halt vorbeugend um bei µ-Split die Spur zu halten.

Wenn es das nicht tut würd ich schnellstens mal die Sensoren testen lassen :)
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15136
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Ne achtel Radumdrehung braucht das System, um einen Regelbedarf zu erkennen. Welcher Mensch will da hinterherkommen?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“