Zündungsplus für aktive PDA Halterung

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Tama1974 hat geschrieben:Hi Torsten,
OK, an PIN 5 liegt aber ein geschalteter Zündungsplus 12V an den ich nehmen kann.
Geeenau!
Tama1974 hat geschrieben: Die 2. Sicherung mit 2A wollte ich nehmen, da es einfacher ist die mal zu wechseln als die 5A mit dem festgelöteten Kabel !
Dann nimm 10A und 5A!
Tama1974 hat geschrieben: Kann ich das was ich vorhabe ohne Probleme machen, hast du bedenken oder eventuell einen besseren Vorschlag ?
Ja, nimm den Zündplus an der Climatronic und setz' eine 5A Sicherung in das Kabel.
Tama1974 hat geschrieben: Weisst du zufällig, ob ich am Sicherungskasten irgendwo MASSE herbekomme ? Die brauche ich ja auch noch !
Masse bekommst Du hinter dem Radio, die Schraube die dort mittig ist.
Tama1974 hat geschrieben: Schön solche Leute wie dich im Forum zu haben !
Schleimer...... 8)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Tama1974
Alteingesessener
Beiträge: 1520
Registriert: 11. November 2004 15:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.4TSi DSG
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Tama1974 »

Hi Torsten,

werde wohl die Variante mit dem Sicherungskasten und Pin5 nehmen, da ich nicht weiss wie ich an die Climatronic dran komme und da mehr falsch machen kann.


Meinste nicht das 5A und 2A reichen ? Muss es wirklich 10A und 5A sein ?




Markus
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack ;-)
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

MUSS nicht, aber die 10er Sicherung ist doch sowieso nicht relevant!
Der Radio-Einbausatz verwendet auch eine 5er Sicherung.
Je nachdem wie die FSE betrieben wird (und mit was für einem Handy) kann es schon mal knapp werden wenn der Handyakku leer ist (falls Du die Ladefunktion nutzt) und dann auch noch mit ein bischen "Schmackes" Telefoniert wird. Eine 2A-Sicherung ist einfach (auch beim Aufladen der Elkos in der FSE beim Einschalten) ein bischen >zu< empfindlich...
Du kannst sie ja probeweise nehmen und wenn sie Dir wegknallt gegen eine 5er ersetzen. Aber die andere Sicherung würde ich gleich als 10er reinsetzen.

Die Climatronic geht ganz einfach raus, sind nur 4 Schrauben wenn die Verkleidung ab ist. Das Bedienteil ist nur 3cm tief und dann hast Du die Stecker in Sichtweite (rechter Stecker das rechte grau/schwarze ist es).

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Tama1974
Alteingesessener
Beiträge: 1520
Registriert: 11. November 2004 15:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.4TSi DSG
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Tama1974 »

Hi,

ich will ja keine FSE einbauen (die habe ich schon ab Werk) sondern eine aktive PDA Halterung !


Werde mal ausprobieren und dann berichten !



Danke für deine Infos !




Markus
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack ;-)
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Ups, sorry....... :oops: steht ja weiter oben.....

Naja, aber je nach Ladekabel und eben dem Verstärker für die Navi-Ansagen können die 2A trotzdem eng werden. (Ein leerer PDA-Akku nimmt auch mal ganz gut über 1A, dazu der Betriebsstrom des PDA >mit Licht zwischen 350 und 500 mA<; wenn dann noch eine Navi-Ansage kommt, kannst Du ja ausrechnen......

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von fgordon »

Hmmm aber macht das denn Sinn das Zündungsplus an der Climatronic abzugreifen ? Das Climatronicbedienteil wird doch sicher auch nicht so überdimensioniert abgesichert sein, dass man da 2A oder mehr u.U. ohne Probleme abgreifen kann ?

Da wär doch sinnvoller das ZündPlus an der vorgesehenen Klemme 5 bzw 9 abzugreifen und dann u.U. zusätzlich abzusichern..... ?


Mein PDA (Typhoon 7000 XL internes GPS) braucht eingeschaltet, max Licht, und Laden 1400 mA, das mitgelieferte Netzteil bringt sogar nur 1000 mA

2A sind ja schon 24 Watt, also in der Region sollte ein PDA selbst maximal nicht sein......
Benutzeravatar
Tama1974
Alteingesessener
Beiträge: 1520
Registriert: 11. November 2004 15:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.4TSi DSG
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Tama1974 »

Hmmm,

habe mir schon 5A und 2A Sicherungen bei Conrad bestellt !

Notfalls hole ich mir noch neue, sollte ich ja auch bei ATU bekommen ! Oder teste erstmal ! Die normalen Ladekabel haben auch eine 2A Absicherung.



Markus
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack ;-)
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von fgordon »

Was mir halt bei der Climatronic Lösung nich so gut gefällt ist dass wenn z.B. die angeschlossenen Geräte einen Defekt haben dass dann u.U mehr Spannung zurückfliessen könnte - wer weiss ob da überall Sperrdioden drin sind....

Und das Bedienteil ist mit knapp 1000 Euro Kosten halt ein nicht ganz billiger Spass, wenn das doch "ganz normal" defekt gehen sollte und es hängt parallel was dran isses halt garantiert essig mit Garantie
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

"Zurück"-fließen kann da NICHTS.
Der Strom fließt nur vom Auto in das Ladekabel.

@fgordon
Was glaubst Du, was da noch alles parallel am Climatronic-Bedienteil dranhängt?!
ALLES was bei eingeschalteter Zündung "Saft" bekommt! Und wenn die Zündung an ist, auch alles andere was eingeschaltet ist; also >eigentlich< die gesamte Elektrik.......

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von fgordon »

Gerade im Bereich variable Eingangsspannung wie im Auto gibt es doch DC/DC Schaltungen die für ein geglättetes sauberes 12V Ausgangssignal erst auf eine höhere Spannung intern gehen oder und das sicher über Kondensatoren puffern ? So dass bei einem Defekt durchaus das Netzteil auch nach aussen kurzzeitig als Stromquelle dient... ;-) zumindest sind mir so Schaltungen dunkel in Erinnerung....aber kann mich da auch irren....

Das ist ja krass, ich dachte dass die Zündungsplusleitung der Klimatronic nicht mit x Geräten parallel dranhängt, sondern dass alles einigermassen getrennt abgesichert wird, so kenn ich das eigentlich immer, dass bei einem Kurzschluss halt max ein oder zwei Geräte ausfallen, da hättens dann doch lieber ein paar Sicherungen im Kasten bestücken können, Platz ist ja genug.

Mein Nissan hat sicher ca 20 Sicherungen mehr für den Innenraum, so dass der Ausfall einer sich fast überhaupt nicht störend auswirkt.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“