Hallo,
bei meinem O1 TDI geht bei eingelegtem Rückwärtsgang der Rückfahrscheinwerfer aus sobald ich die Kupplung trete und dabei noch rückwärts rolle.
Wenn ich im Stand die Kupplung trete und den Rückwärtsgang einlege geht auch der Scheinwerfer an.
Das kann doch nicht normal sein, oder? Da ich ziemlich oft rückwärts auf einem dunken Hof rangieren muss ist das ziemlich nervig, insbesondere da der Octi ja schon bei Leerlaufdrehzahl recht schnell ist, und man deshalb öfter die Kupplung treten muß beim Rangieren.
Gruß Jens
Rückfahrscheinwerfer/Aus bei getretener Kupplung?
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. Mai 2005 15:18
- SchlachterHorst
- Adminversteher
- Beiträge: 1828
- Registriert: 11. Juli 2003 14:21
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: ANW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 600525
- Combi-Man
- Alteingesessener
- Beiträge: 973
- Registriert: 21. Februar 2005 10:19
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 135 KW, 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Es liegt entweder an einem Wackelkontakt, dass das Getriebe unter Last leicht kippt und der Kontakt hergestellt wird, oder an einem verschlissenen Schalter für die Rückfahrleuchte im Getriebe. Einfach mal am Kabel wackeln bei eingelegtem R-Gang unnd eingeschalteter Zündung. Dann lässt sich der Fehler schnell eingrenzen.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. Mai 2005 15:18
Hallo,
danke für die schnellen Antworten. Verschleiß sollte noch nicht vorliegen, der Wagen ist vier Monate alt. Es ging mir nur darum daß es definitiv nicht normal ist. Ich dann schon mal bescheid, damit die in der Werkstatt mich nicht für blöd erklären ist ja noch ne Garantiesache.
Ich muß eh in die Werkstatt, bin gestern auf der Bahn über einen LKW Reifen gebrettert und habe mir die Stoßstange und die Geräuschkapsel komplett demoliert :motz: Wenigstens war der LKW von dem der Reifen stammt noch da. Vielleicht hat sich das Problem mit dem Rückfahrscheinwerfer dadurch eredigt wenns ein Wackler war.
Gruß Jens
danke für die schnellen Antworten. Verschleiß sollte noch nicht vorliegen, der Wagen ist vier Monate alt. Es ging mir nur darum daß es definitiv nicht normal ist. Ich dann schon mal bescheid, damit die in der Werkstatt mich nicht für blöd erklären ist ja noch ne Garantiesache.
Ich muß eh in die Werkstatt, bin gestern auf der Bahn über einen LKW Reifen gebrettert und habe mir die Stoßstange und die Geräuschkapsel komplett demoliert :motz: Wenigstens war der LKW von dem der Reifen stammt noch da. Vielleicht hat sich das Problem mit dem Rückfahrscheinwerfer dadurch eredigt wenns ein Wackler war.
Gruß Jens