Nachrüsten der GRA / Tempomat möglich ?

Zur Technik des Octavia II
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Bin durch Zufall drauf gestoßen und dachte es wäre evtl. hilfreich, falls sich jemand die GRA nachrüsten möchte.

GRA Komplettnachrüssatz für 56 EUR
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Andi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3317
Registriert: 27. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Andi »

@mucsk : Danke für deine Info....ich habe den Satz bei einem ortsansässigen VW-Händfler bestellt. Er will mir die GRA auch einbauen.

Tempomat nachrüsten 90,00 Euro netto
Nachrüstsatz Tempomat 48,28 Euro netto
=================================
macht zusammen 160,40 Euro inkl. Märchensteuer.

Bin gespannt...Ich glaube es erst, wenn das Ding drin ist. Mein Händler, bei dem ich den Octi gekauft habe, hat abgelehnt mit der Begründung, es gäbe von SAD noch keine Freigabe...

Mal sehen, bald weiss ich mehr. Der Nachrüstsatz dürfte wohl heute oder morgen beim Händler eintreffen.
Voraussichtlicher Einbautermin : Montag, 5.12.05

Ich melde mich wieder, wenn es etwas neues zu berichten gibt....
Benutzeravatar
Andi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3317
Registriert: 27. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Andi »

Sooooo.....es ist vollbracht....die GRA ist eingebaut.

Aber : sie ist noch ohne Funktion ! :motz:

Warum, weiß ich leider nicht. Der :lol: hat mir den Wagen wieder zum vereinbarten Termin in die Firma gebracht und den Schlüssel wie vereinbart an unserer Firmenzentrale abgegeben.
Als ich dann in den Wagen eingestiegen bin, sah ich ein Hinweisschild am Radio : "Die GRA ist noch ohne Funktion. Bitte rufen Sie mich an. Freundliche Grüsse...."

Da es schon 18:00 Uhr war, als ich das gelesen habe, war heute keine Rücksprache mehr möglich. Ich werde morgen früh mal sehen, was los ist.

Der Hebel selbst ist normal in Funktion, also Fernlicht und Blinker funktionieren wie gewohnt. Nur die GRA hat keine Funktion.

Mal sehen, ich bin gespannt......ich halte euch auf dem laufenden....

Gruß,
Andi
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

1. Wurde das Kabel vom Lenksäulensteuergerät zum Motorsteuergerät gezgen?
2. Wurde das Lenksäulensteuergerät entsprechend neu codiert?
3. Wurde die GRA im Motorsteuergerät aktiviert?
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
Andi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3317
Registriert: 27. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Andi »

@ Theresias :

Ich kann deine Fragen derzeit nicht beantworten, da ich keine Rücksprache halten konnte. Vielen Dank aber für Deine Infos...ich werde morgen früh mal sehen, was der Herr Mechaniker zu erzählen hat.

Ein VW-Händler müsste doch wissen, wie die Nachrüstung vollzogen wird....es ist doch im Golf V identisch, oder ? Die Artikelnummer der GRA stimm t auf jeden Fall mit der oben genannten überein. Den Karton mit dem alten Blinkerhebel habe ich ja im Auto stehen.
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Andi hat geschrieben:Ein VW-Händler müsste doch wissen, wie die Nachrüstung vollzogen wird....es ist doch im Golf V identisch, oder ?
Jap, sie ist identisch und ja, er sollte es wissen.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
Andi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3317
Registriert: 27. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Andi »

Kleiner Zwischenbericht :

Ich habe heute mit dem :lol: telefoniert.

Nunja, wie soll ich es sagen....er hat mir erzählt, dass man zum 1. Mal di GRA nachrüstet und überrascht war, daß nach dem Einbau des hebels keine Funktion da war. Die GRA wrde auch im Motorsteuergarät aktiviert.

Ich habe ihm dann den Tipp gegeben, daß vermutlich das Kabel gezogen und das Lensäulensteuergerät neu codiert werden müsste.
Den Tipp hat er dankend aufgenommen und will sich nun erstmal schlau machen...

Er meldet sich wieder bei mir....

Naja, ich finde es eher belustigend als nervig, was da gerade passiert....immerhin fährt mein Auto ja im Moment ganz normal...

@ Theresias : Wo genau sitzen denn die beiden Steuergeräte, die mit dem Kabel verbunden werden müssen ? Ist das ein langes Kabel, was gezogen werden muss ? Wie aufwendig ist das ?
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Andi hat geschrieben:Den Tipp hat er dankend aufgenommen und will sich nun erstmal schlau machen...
Dem Nachrüstsatz müsste eine Einbauanleitung beiliegen und auch das Kabel sollte beiliegen...
Andi hat geschrieben:@ Theresias : Wo genau sitzen denn die beiden Steuergeräte, die mit dem Kabel verbunden werden müssen ? Ist das ein langes Kabel, was gezogen werden muss ? Wie aufwendig ist das ?
Das Lenksäulensteuergerät sitzt quasi unter dem Lenkrad, die beiden Hebel links und rechts werden dort direkt eingesteckt, leicht zu finden eigentlich. Das zweite Steuergerät ist das Motorsteuergerät, dieses sitzt von im Motorraum. Mit entsprechender Erfahrung sollte das ziehen des Kabels kein großes Problem darstellen, an dieser Stelle greift ja auch die eigentlich mitgelieferte Einbauanleitung...

Hast du zufällig deine Motorkennbuchstaben parat?
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

Die Einbauanleitung würde mich mal interessieren ...
Ich denke der Kennbuchstabe ist BGU wie bei meinem auch ...

Jens
Nun ist er weg .......
Benutzeravatar
Andi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3317
Registriert: 27. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Andi »

@ Theresias : Schon einmal vielen Dank für die Infos...

Wo steht denn der Motorkennbuchstabe ? :oops:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“