Tanken Diesel
Tanken Diesel
seit neuestem habe ich das Poblem, dass ich beim Betanken die letzten 12-15 Liter Diesel nur sehr schlecht hineinbekomme. Mal geht das Betanken einwandfrei, mal entscheidet sich das Fahrzeug bei 3/4 voll nichts mehr aufzunehmen, mal geht es 100ccm weise. - Das nervt...
Das Fahrzeug wurde Mitte Juli in Dienst gestellt. Habe ca. 11.000 km drauf. Hat jemand ähnliche Probleme??
Das Fahrzeug wurde Mitte Juli in Dienst gestellt. Habe ca. 11.000 km drauf. Hat jemand ähnliche Probleme??
Octavia II Combi Ambiente, Xenon
- NightCrawler
- Alteingesessener
- Beiträge: 336
- Registriert: 12. November 2004 23:05
@didi2005
Hi,
ich dachte bisher immer, dass die Zapfpistole hier im Durchmesser größer ist, so dass ein versehentliches "Falschtanken" ausbleibt.
@all
Ansonsten tanke ich immer ganz normal, mit Feststellmechanik eingelegt, allerdings nur mit ca. 75 % eingeschobenem Zapfpistolenrohr. Halt so, dass es nich rausrutscht und runterfällt. Ganz reinschieben und loslassen geht bei mir nicht. Dafür ist die Öffnung zu senkrecht.
Gruß
Gustl
Hi,
ich dachte bisher immer, dass die Zapfpistole hier im Durchmesser größer ist, so dass ein versehentliches "Falschtanken" ausbleibt.
@all
Ansonsten tanke ich immer ganz normal, mit Feststellmechanik eingelegt, allerdings nur mit ca. 75 % eingeschobenem Zapfpistolenrohr. Halt so, dass es nich rausrutscht und runterfällt. Ganz reinschieben und loslassen geht bei mir nicht. Dafür ist die Öffnung zu senkrecht.
Gruß
Gustl
- wiki68
- Frischling
- Beiträge: 62
- Registriert: 17. Mai 2005 18:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 479533
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass noname-Sprit z. B. von Bft extrem schäumt. Nach 15-20 l schaltet da die Zapfpistole zum ersten Mal ab. Bei ARAL hingegen bekomme ich den Tank in der Regel "am Stück" voll.
bestellt 17.06. (KW 25)
O3 Combi 2.0 TDI Scout, denim-blau, AHK, ACC, beheizb. Scheibe, Bi-Xenon mit AFS, Fahrprofilauswahl m. Offroad-Assistent, Columbus Traveller, Parklenkassistent, Skisack, Reservenotrad, var. Ladeboden
O2 Combi 1.4 TSI Elegance
O3 Combi 2.0 TDI Scout, denim-blau, AHK, ACC, beheizb. Scheibe, Bi-Xenon mit AFS, Fahrprofilauswahl m. Offroad-Assistent, Columbus Traveller, Parklenkassistent, Skisack, Reservenotrad, var. Ladeboden
O2 Combi 1.4 TSI Elegance
- golfrenner
- Alteingesessener
- Beiträge: 384
- Registriert: 26. März 2005 04:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 221000
- Spritmonitor-ID: 132812
Diese Unterschiede im Schäumen habe ich auch schon gemerkt. Dauert eben etwas länger bis der Tank randvoll ist. Ist eben nur bedauerlich für den der hinter mir steht, muss 2 Min. länger warten.
Bestellt am 28.03.2006 und EZ am 09.06.2006
O² Limousine - 1,9 TDI Elegance, Island-Grün-Metallic, Teilleder, Standheizung, Audience+Sound, SFW+Sirius, Außenspiegelabblendung, Heckwischer, Reifendrucküberwachung, Nichtraucher, Entfall Motorbez.
O² Limousine - 1,9 TDI Elegance, Island-Grün-Metallic, Teilleder, Standheizung, Audience+Sound, SFW+Sirius, Außenspiegelabblendung, Heckwischer, Reifendrucküberwachung, Nichtraucher, Entfall Motorbez.
Die Erfahrung ahbe ich auch gemacht. Bei Aral geht fast alles an einem Stück rein.wiki68 hat geschrieben:Ich habe die Erfahrung gemacht, dass noname-Sprit z. B. von Bft extrem schäumt. Nach 15-20 l schaltet da die Zapfpistole zum ersten Mal ab. Bei ARAL hingegen bekomme ich den Tank in der Regel "am Stück" voll.
O² Combi 1,9 TDI PD -> chipped
, Graphitgrau, Nexus, PLUS Paket, MFL, GRA, FSE, Climatronic, Teilleder. Keine Reling.
![Bild](http://www.spritmonitor.de/image_118821_1.png)
Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Bild](http://www.spritmonitor.de/image_118821_1.png)
Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz