Kratzendes scharrendes Geräusch von den Bremsen

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
olbi
Alteingesessener
Beiträge: 260
Registriert: 27. Mai 2005 19:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 105PS
Kilometerstand: 9500
Spritmonitor-ID: 425337

Kratzendes scharrendes Geräusch von den Bremsen

Beitrag von olbi »

Hallo,
ich habe leider zu dem Thema nix in der Suchfunktion gefunden.

Wenn ich aus langsamer Geschwindigkeit abbremse (z.B. beim Rückwertsfahren und an Kreuzungen), dann höre ich aus Richtung der Bremsen ein scharrendes, kratzendes Geräusch.
:o
Habt ihr das auch? Ist das normal?

Würde mich sehr über ne Antwort freuen.

Gruß

Olbi
O² 1.6 tdi CR Combi Elegance - DSG
=======================================
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snow-White »

Normal ist das nicht. Vllt. Kieselstein? Hatten wr hier schon in Verbindung mit Geräuschen und Bremsen.
...die Embleme bleiben dran.
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Suchst Du Kieselstein+Bremsen, findest Du was mit der Suchfunktion 8) Die Suche ist eine feine Sache, wenn man sie mit den richtigen Worten füttert :P
Benutzeravatar
olbi
Alteingesessener
Beiträge: 260
Registriert: 27. Mai 2005 19:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 105PS
Kilometerstand: 9500
Spritmonitor-ID: 425337

Beitrag von olbi »

Tamiya hat geschrieben:Suchst Du Kieselstein+Bremsen, findest Du was mit der Suchfunktion 8) Die Suche ist eine feine Sache, wenn man sie mit den richtigen Worten füttert :P
:rofl: Also auf Kieselstein bin ich echt nicht gekommen. Ich dachte auch nicht, dass es sowas sein könnte.
In meinem Fall quietscht es eigentlich auch nicht, es ist eher wie wenn Metall an Metall scharbt. Es hört sich eigentlich genau so an, wie wenn die Bremsklötze abgenutzt sind.
Was aber nach 5000km nicht sein sollte. :o oda?

Gruß

Olbi
O² 1.6 tdi CR Combi Elegance - DSG
=======================================
CokyK
Regelmäßiger
Beiträge: 143
Registriert: 9. Juli 2005 02:11

Beitrag von CokyK »

Kann das metallische Geräusch bestätigen. Das dürfte kein Kieselstein sein. Interessant ist, dass dieses Geräusch nur sporadisch auftritt.

Hört sich wirklich an, als wenn die Bremsklötze runter wären und Metall auf Metall schabt. Aber das hatte ich glaube ich auch bei meinem Golf III, da waren die Bremsen aber ok.

Kann das vielleicht durch Bremsstaub/Rost verursacht werden?
Benutzeravatar
olbi
Alteingesessener
Beiträge: 260
Registriert: 27. Mai 2005 19:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 105PS
Kilometerstand: 9500
Spritmonitor-ID: 425337

Beitrag von olbi »

@ CokyK:

ja genau, jetzt wo du es sagst:
bei meinem Polo 9N hatte ich das auch mal. damals wurden alle Bremsen ausgetauscht, dann war das Problem wech.

MannMannMann :motz:

Hoffentlich nicht wieder das gleiche Problem. Ich werde wohl mal bei meinem :D vorbeifahren müssen.
O² 1.6 tdi CR Combi Elegance - DSG
=======================================
Benutzeravatar
olbi
Alteingesessener
Beiträge: 260
Registriert: 27. Mai 2005 19:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 105PS
Kilometerstand: 9500
Spritmonitor-ID: 425337

Hier die Auflösung des problems

Beitrag von olbi »

Für alle die es interessiert, es gibt eine Auflösung des Problems!
:o

Hier die Aussage meiner Werkstatt:
Dieses Geräusch wird durch Ablagerungen (Bremsstaub) erzeugt, die vor allem in der kalten/ feuchten Jahreszeit besonders schnell korrodieren.

Früher gab es so etwas nicht, weil der Asbest in den Bremsen verhinderte, dass sich der Bremsstaub um die Scheiben legte und dann korrodierte.

Bei den heutigen Bremsanlagen passiert das sozusagen bei längerer Stehzeit (z.B. über Nacht usw.) und wenn diese Ablagerungen abgeschliffen sind, ist das Geräusch auch wieder weg.


Als Tipp bekam ich gesagt, dass ich nach dem Starten die ersten 10 oder 20 Meter mit leicht angezogener Handbremse fahren soll.
Ich kann es aber auch lassen. Es soll keine Beeinträchtigungen der Bremskraft geben, es ist halt nur ein unangenehmes Geräusch.

Ich hoffe, dass das alles so stimmt. :roll:

Schönen Gruß

Olbi
O² 1.6 tdi CR Combi Elegance - DSG
=======================================
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Mit der Handbremse reinigst :wink: Du aber nur die hintere Bremse, was machst Du mit den vorderen? Oder war das Geräusch nur von hinten?
Benutzeravatar
olbi
Alteingesessener
Beiträge: 260
Registriert: 27. Mai 2005 19:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 105PS
Kilometerstand: 9500
Spritmonitor-ID: 425337

Beitrag von olbi »

Hi Tamiya:

ich hab mich auch gewundert.
Also ich lass das lieber, wollte ja nur sicher gehen, dass da nix kaputt is :wink:
O² 1.6 tdi CR Combi Elegance - DSG
=======================================
Evergreen
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 20. Dezember 2005 11:38

Beitrag von Evergreen »

Hallo *.*

ich habe auch dieses kratzende bzw. schleifende Geräusch. Bei mit tritt es allerdings nicht morgens beim Losfahren auf, sondern wenn ich z.B. auf der Arbeit ankomme. Ich bin dann 35 km Autobahn und Stadtverkehr gefahren.

Auch bei mir tritt es nicht immer. Ich werde meinen Freundlichen aber noch mal auf das Thema Bremsen bzw. Bremsbeläge ansprechen.

Gruß

Evergreen
Zuletzt geändert von Evergreen am 23. Dezember 2005 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
1996-2005 Skoda Felicia GLXi Combi 1.3 50kW Marine-Blau
seit 2005 Skoda Octavia II Ambiente Combi 1.9 TDI-PD 77kW Sahara-Beige
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“