loke hat geschrieben:Also hat sich das Gute bald wieder aufgebraucht und am Ende zahlt man drauf ...
so ein mist aber auch
Naja - kommt drauf an. Hängt von einigen Parametern ab. Günstig kommt Langstrecke (weil wenig Betrieb mit Diesel bei Zweitanklösung), ordentliche Jahreskilometerleistung und die Bereitschaft das Fahrzeug noch einige Jährchen zu halten. Wer also ordentlich Kilometer "schrubbt" - und dann vielleicht auch noch fast ausschließlich auf mittleren und langen Strecken - der spart schon ein paar Oirönchen.
Man rechnet bei einer 2-Tanklösung mit ca. 20% Dieselanteil und 80% Pölanteil beim Gesamtverbrauch. Viel Langstrecke beeinflußt dieses Verhältnis positiv in Richtung PÖL - viel Kurzstrecke entsprechend umgekehrt. Der Liter PÖL kostet 75 Cent bei Aldi oder Lidl - bzw. ca. 65 Cent bei PÖL-Tanken, oder Abnahme größerer Gebinde. Grundsätzlich sollte man nur Raffinat tanken, sonst setzt´s den Kraftstofffilter superschnell zu !
Bei mir wären mindestens 1.500 Oironen für die Umrüstung fällig gewesen (ich hätte leider schon eine "Ausenbetankung" für den 2. Tank einbauen lassen müssen, die alleine mit rund 500 Oironen zu Buche schlägt). Das wäre die "einfachste" Lösung gewesen - die mir "Gefälligste" hätte satte 3.000 Oironen gekostet ! Bei knapp 20.000 Km Jahresfahrleistung hätte ich rund 500 Oironen im Jahr gespart - dementsprechend mindestens 3 Jahre Amortisationszeit. Da ich meinen OCTI höchstens noch 6 Jahre halten will, wären das gerade mal insgesamt 1.500 Oironen Ersparnis - bzw. rund 20 Oironen im Monat (auf 6 Jahre gerechnet) gewesen. Bei rund 400 Oironen monatlichen Gesamtkosten (Diesel, Steuer, Versicherung, Rücklagen für Neuanschaffung, Inspektion, usw.) spielen 20 Oironen nur eine sehr untergeordnete Rolle. Zudem ist dann auch noch die Gewährleistung für Motor, Einspritzpumpe usw. im Eimer.
Gruß
Michael