Hallo,
ich hab mit meinem Leon (110 ps tdi) immer gleich viel im Winter und im Sommer gebraucht, da aber im Sommer der Motor schneller warm wird und somit weniger braucht (kalter Motor braucht bekanntlich mehr).
Ausserdem hab ich auf derselben Strecke (ca. 200 km) die ich jede Woche gefahren bin mal 5,5l mal 6l auf 100 km gebraucht, es spielt einfach zuviel eine Rolle (Verkehrsaufkommen, Temperatur ....)
Ich kaufe mir Reifen nur nach dem Aussehen, nicht weil ich mit den einen 5 kmh schneller bzw. um 0,5l weniger brauche. (Die 0,5 Liter kann man einfach einsparen, Klima aus, bzw. ein bisschen früher hochschalten, oder einfach mal nicht Vollgas an der Ampel geben.) Und wo und wann kann man wirklich jenseits der 220 über längere Strecken fahren (ausser mitten in der Nacht, oder am 24. Dezember gegen 18 Uhr
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
)
mfg
Nobody
p.s.: ich fahr generell selten über 150 ... da ich in Österreich wohne und ja nur 130 erlaubt sind. :motz:
Edit: Ich meinte natürlich die Felgen (ob die größe zum Auto passt usw.)
Afugrnud enier Sduite an enier Elingshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Buchtsbae am rcihgiten Paltz snid.