Reifenbreite in Bezug auf Endgeschwindigkeit und Verbrauch

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

Tamiya hat geschrieben:Na dann guckst Du halt nicht :wink: . Felgen die breiter sind, müssen nicht zwangsweise schwerer sein. Dabei bleibe ich nachwievor.
stell Dir vor, Du nimmst Deine Pegasus und dehnst sie auf die 18" Größe.
Bei gleichem Materialeinsatz, würde alles etwas dünner werden.
Um dies zu kompensieren, müsstest Du Material zugeben, d.h., die Masse nimmt zu.

Auf die Formeln für Kreisumfang und Hohlzylindervolumen und auf Massen-Dichteberechnung will ich hier mal verzichten, da ich voraussetze, dass Du selbige kennst.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Octavia20
Alteingesessener
Beiträge: 178
Registriert: 20. August 2005 18:40

Beitrag von Octavia20 »

Ich gebe Tamiya voll Recht. Klar gibts Unterschiede im Felgengewicht, wobei eine 18" auch mal leichter sein kann als eine 17"
Bis neulich, Martin

Octavia II Limousine Mai 2005 | 2,0 TDI Ambiente | Fahrwerk + 17" Sputnik-Felgen | Audience + Soundsystem | Tiefseeblaumet. | Heckwischer | Biodieseltauglich | grüne Plakette ohne Partikelfilter
Benutzeravatar
screami
Alteingesessener
Beiträge: 215
Registriert: 24. September 2005 19:23

Beitrag von screami »

ja die pegasus sind schon sehr schwer finde ich, logisch ist, dass die gleiche pegasusfelge in 18 zoll natürlich schwerer ist.
wenn aber eine 18 zoll felge z.b. feinere speichen hat, ist sie leichter ;)
Octavia2 Elegance, schwarz, beiges Leder, Nexus, DSG, Sportfahrwerk und Pegasus, MaxiDOT usw.
http://fotoalbum.web.de/gast/screami25/octi2
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

screami,

Du hast es kapiert.

Daher sagte ich ja, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen kann.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
sba123
Regelmäßiger
Beiträge: 124
Registriert: 3. Januar 2005 21:58

Beitrag von sba123 »

Es hängt in erster Linie vom Motor ab, wie stark die unterschiedlichen Reifengrössen gespürt werden. Mein Octi hat den kleinen MPI-Motor drin, hat also kaum Leistungsreserven. Wenn ich im Sommer die 225/45 17-Zoll-Räder montiert habe, steigt der Benzinverbrauch gegenüber der Originalbereifung (195/65 R15) um ca. 0.5l/100km an. Bezüglich Höchstgeschwindigkeit kann ich (noch) keine Aussagen machen.

Im denke mal, dass TDI-Fahrer nur Unterschiede bezüglich Fahrkomfort und Bodenhaftung der Reifen spüren (Drehmoment sei Dank).
Benutzeravatar
Anonym
Alteingesessener
Beiträge: 298
Registriert: 6. April 2004 17:57
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Anonym »

octavius hat geschrieben:
D.h., ich verliere knapp 5km/h

Der Unterschied zwischen 205er in 15 Zoll und 225iger in 17 Zoll hat bei meinem damaligen Passat laut Tacho auch ca. 5km/h gemacht. Allerdings ist hier natürlich die Frage, wie stark sich die Tachoanzeige durch den anderen Reifenumfang beeinflussen lässt/lies.
Bei meinem jetzigen O² bin ich mit den 195iger 15 Zoll Winterreifen laut Tacho ggü. den 225iger Pegasus aber gar nicht schneller?! Und vom Verbrauch kann ich auch nichts nennwertes feststellen.
Letztendlich ist es (finde ich) auch ziemlich egal, ob ich nun 5km/h schneller/langsamer bin oder 0,3l mehr/weniger verbrauche. Dies liegt alles so eng beieinander, dass es für mich nicht der Rede wert ist. Für mich würde so etwas erst ab ca. 10km/h und ca. 1l Mehrverbrauch relevant werden.

Bye
BMW 530i LCI E39


und



Yamaha FZ8 Fazer
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

5 km/h sind schon eine Menge im Bereich überhalb echter 230km/h.
Nominal braucht es dazu schon 20-25PS.
Dies ist übrigens auch die vmax-Differenz vom O1RS (235) zum O2RS (240).
Letzterer hat die 20PS mehr und ersterer, wird vielleicht nachdenklich, wenn der O2RS mit +5km/h an ihm vorbeizieht. :lol:
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
02-Andi
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 24. Oktober 2005 22:21

Beitrag von 02-Andi »

und wo bleibt der Reibungs und Haftungs-widerstand ???
bei Deiner Rechnung ?

Octavia20 hat geschrieben:Kleine Rechnung:
205/55-16 bedeutet:
Felgendurchmesser 16 x 2,54 = 40,64 cm
Reifenhöhe 205 x 55% = 112,75 mm
Gesamtdurchmesser 2 x 112,75 mm + 40,64 cm = 63,19 cm
Umfang 63,19 cm x pi = 198,52 cm

225/45-17 bedeutet:
Felgendurchmesser 17 x 2,54 = 43,18 cm
Reifenhöhe 225 x 45% = 101,25 mm
Gesamtdurchmesser 2 x 101,25 mm + 43,18 cm = 63,43 cm
Umfang 63,43 cm x pi = 199,27 cm

Fazit: Der Unterschied zwischen den beiden Reifenpaarungen liegt bei unter 0,5% ist also zu vernachlässigen.

Daß ein 225er wirklich nennenswert mehr Luftwiderstand bietet als ein 205er kann ich mir kaum vorstellen. Die Stirnfläche würde ich ca. so berechnen:
205er ist ca 20 cm hoch im Wind = 410 cm²
225er ist ca 20 cm hoch im Wind = 450 cm²
Nimmt man nur die 2 Vorderreifen (die Hinteren laufen den Vorderen im Windschatten nach) so sind genau 2 x 40 = 80 cm² mehr im Wind, also eine Fläche so groß wie eine Hand. Bei einer Stirnfläche eines Autos von ca. 2 m² = 20000 cm² erhöht sich diese um 0,4%

Alles Klar ?
Lust auf ein kleines Spiel ?
http://www.monstersgame.info/?ac=vid&vid=1014957
0ctavia II Limo 1.9 TDI Elegance (Deutsches Modell !!!) sahara-beige-met Sirius-Felgen AHK PDC vorne u. hinten
Benutzeravatar
Nobody
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 8. November 2005 20:10

Beitrag von Nobody »

Hallo,

ich hab mit meinem Leon (110 ps tdi) immer gleich viel im Winter und im Sommer gebraucht, da aber im Sommer der Motor schneller warm wird und somit weniger braucht (kalter Motor braucht bekanntlich mehr).

Ausserdem hab ich auf derselben Strecke (ca. 200 km) die ich jede Woche gefahren bin mal 5,5l mal 6l auf 100 km gebraucht, es spielt einfach zuviel eine Rolle (Verkehrsaufkommen, Temperatur ....)

Ich kaufe mir Reifen nur nach dem Aussehen, nicht weil ich mit den einen 5 kmh schneller bzw. um 0,5l weniger brauche. (Die 0,5 Liter kann man einfach einsparen, Klima aus, bzw. ein bisschen früher hochschalten, oder einfach mal nicht Vollgas an der Ampel geben.) Und wo und wann kann man wirklich jenseits der 220 über längere Strecken fahren (ausser mitten in der Nacht, oder am 24. Dezember gegen 18 Uhr ;) )

mfg

Nobody

p.s.: ich fahr generell selten über 150 ... da ich in Österreich wohne und ja nur 130 erlaubt sind. :motz:

Edit: Ich meinte natürlich die Felgen (ob die größe zum Auto passt usw.)
Zuletzt geändert von Nobody am 21. Dezember 2005 01:47, insgesamt 1-mal geändert.
Afugrnud enier Sduite an enier Elingshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Buchtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ich konnte auch keinen großen Unterschied zwischen 225er SoReifen und 205er WiReifen festellen. Sujektiv ist die Beschleunigung ab 180 km/h mit WiReifen besser. Das würde ich aber er der kühleren und feuchteren Luft zuschreiben, als den Reifen. Endgeschwindigkeit habe ich nicht probiert, da WiRä nur bis 210 km/h. Bis 220 Tacho geht es locker, egal welcher Reifen. Verbrauch ist gleich bei normal-strafffer Fahrweise. 8) Bei extremer Schleichfahrt sind die 205er sparsamer, das Auto rollt insgesamt leichter. Ich habe da so eine "Teststrecke" von 12 km, leicht abschüssig. Mit 225ern komme ich minimal auf 5.0L, aber mit den 205ern gehts auch mal auf 4,7L/100km.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“