Der Freundliche in Düsseldorf oder auch "die Skoda - Pr

Zur Technik des Octavia I
Antworten
octaviaImaus
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 7. Dezember 2005 17:48

Der Freundliche in Düsseldorf oder auch "die Skoda - Pr

Beitrag von octaviaImaus »

Hallo Octavianer,

nach dem mein gerade mal 1,5 Jahre alter Octavia 1 Combi 1.9 TDi 90 ps heute einen ganzen Tag vollkommen sinnlos im Autohaus meines, wie ich mittlerweile leider sagen muss, Mißtrauens verbracht hat, platzt mir der Kragen. Ich weiß nicht ob man hier Namen nennen darf, aber es ist wohl das größte allein auf Skoda spezialisierte Autohaus in D'Dorf. Leider musste ich diesen besagten Freundlichen in letzter Zeit viel zu oft besuchen und bei allem, was ich hier so lese, von wegen Rost, Getriebeschaden bei 80 tkm stehen mir mittlerweile die Haare zu Berge, vor Angst was noch blühen könnte...
Zwar waren die "Problemchen" an meinem Silberling bisher sehr geringfügig, sodass ich auch kaum auf's Auto schimpfen kann, aber die unfähigkeit des Autohauses k*** mich mittlerweile so richtig an. Vielleicht kommt hier der eine oder andere auch aus D'Dorf und hat seinen fahrbaren Untersatz beim selbigen Händler gekauft und auch ähnlich gute oder schlechte Erfahrungen gemacht ... Vielleicht meint ihr auch, die planlosigkeit des Freundlichen ist vollkommen normal und ich sollte es einfach geschehen lassen...
Die Reihe der Werkstattbesuche fing damit an, dass mein Symphony CD anfing an CD's zu "kratzen" - ein Vorführeffekt-fehler, denn das kratzen trat sporadisch auf.
Erster Besuch - das Radio wurde getestet, kein Fehler gefunden. Aussage des Händlers - wenn's noch einmal Auftritt, tauschen wir das Radio einfach. Keine Woche später stand der Wagen also zum zweiten Mal in der Werkstatt, das Radio wurde getauscht, alles Bluna - bis eines Nachts wohl die Stromversorgung aus einem "nicht erklärbaren Grund" - weder Batterie leer, noch kann einer am Wagen gewesen sein, unterbrochen wurde. Das ausgetauschte Radio verlangte nun nach seinem Code und das am Freitag morgen... Anruf beim Freundlichen: "Ja, da müssen Sie mit dem Wagen vorbeikommen, wir müssen die Seriennummer wissen um den Code bei der Zentrale zu erfragen"
:evil: das wäre dann der dritte Besuch - noch im Rahmen, da er recht kurz war. Versprechen - bis heute Abend bekommen Sie den Code. Da fragte ich mich zum ersten Mal, warum zum Kuckuck ich zu dem Radio kein Codekärtchen bekommen habe! Aber gut, einen halben Tag ohne Radio kann man überleben. Da die Mitarbeiter des Freundlichen desöfter mal einfach vergessen, einen anzurufen, rief ich am Abend des selbigen Freitages nochmal an um nachzufragen... Eine Auswahl der Aussagen eines anderen Mitarbeiters
1. Wir geben keine CodeKärtchen aus
2. Am Samstag werden wir keinen Code bekommen, da Zentralstelle am Samstag gar keine Bürozeiten hat
und zu guter letzt der Klopper, auf die frage hin, wieso denn der Code nicht in den Unterlagen zu finden sei, das Radio ist doch vor wenigen Wochen getauscht worden:
3. Ja da gab es wahrscheinlich keinen Code (:evil: Für wie blöd ... :evil: )
Am Montag bekam ich also den Code für das Radio, ich hatte wieder musik im Auto und musste keine Staus mehr erraten nur funktionierte die Lenkradfernbedienung nicht und mein Max-Dot zeigte nur einen dunklen unbeleuchteten Balken an - nicht dramatisch, aber nervig ...
Besuch nummer 4 - dem Austauschradio wurde beigebracht, dass es noch eine Lenkradfernbedienung und ein Max-Dot gibt ... Alles Bluna...
Einige Tage später stand ich wegen gleichem Problem auf des Freundlichen Hof... Radio wieder das vorhandensein von Lenkradremote und Max-Dot beigebracht ...Bluna
Den einige Wochen darauffolgenden Inspektionsbesuch zähle ich fairerweise nicht mit. Außer der Inspektion sollte die Sitzheizung auf der Fahrerseite geprüft werden, da defekt und es wird allmällich kühler in Deutschland... Um das Positive hervorzuheben - die Inspektionskosten haben sich mit 315 € sehr im Rahmen gehalten, nur habe ich bereits Wochen zuvor, als der Termin für die Inspektion vereinbart wurde, angegeben, dass ich einen Ersatzwagen benötige .. kostete bei Skoda mal knapp 10 €, was ein äußerst fairer Preis ist. Wie ihr euch denken könnt, hatten die keinen Leihwagen für mich ( wie wär's mit bescheid sagen ). Die Mitarbeiterin orderte einen netten Herren aus einer Autovermietung neben an - da bekam ich eine Reis-kleinschüssel für sagenhafte 29,00 € und das frendliche Angebot für zusätzliche 15 € die SB von 500 € auf 0 zu reduzieren :motz: Nun gut .. Abends den Wagen wieder abgeholt, Status Sitzheizung: Modul defekt, es wird geordert, am nächten Morgen Anruf wegen eines Termins. Aussage des MA: Ersatzteil wird mitte nächter Woche geliefert, ich mache den Termin für die Woche darauf - man gönne den Freundlichen einen Zeitpuffer... Heute Morgen nun der mittlerweile 6te Besuch im Autohaus, ich erkläre dem Mitarbeiter, dass sein Kollege wohl das Ersatzteil bestellt hat und der defekt heute behoben sein sollte, freue mich schon auf die abendliche Heimfahrt mit einem warmen Allerwertesten und verlasse das Autohaus ... Nachmittags kommt der Anruf - sie können ihren Wagen abholen, allerdings ist der Fehler nicht behoben, das Heizmodul ist defekt, das müssen wir bestellen, Skoda hat Lieferengpass... Wer JETZT an meiner Stelle nicht in die Luft gegangen wäre, den beneide ich um seine Ruhe! Auf den Hinweis, dass der Kollege doch das Teil bestellt haben sollte, erwiedert der MA, der Kollege wäre aber nicht da und .. Skoda hat einen Lieferengpass. :motz: :motz: :motz: Ich hole den Wagen ab und wen sehe ich da sitzen .. . genau! den Mitarbeiter, der mir vor zwei Wochen die Bestellung des Moduls zugesichert hat! Man kann ja verplant sein - bin ich auch oft genug, aber ist denn offensichtliches Lügen ein guter Ausweg?
Das Ende vom Lied ist wohl immer noch nicht erreicht, mir ist die Bestellung des Ersatzteils zugesagt worden ... Ich freu' mich schon auf den Besuch nummer 7 und den mir zugesicherten Leihwagen... Man darf gespannt sein, ob ich diesen Winter noch in den Genuß meiner Sitzheizung komme ...

Was habt ihr so für Erfahrungen mit soetwas?

Sorry dass mein erster Beitrag hier so lang geworden ist, ich versuche mich zukünftig auch kürzer zu fassen ;-)

Liebe Grüße
Octaviamaus
________________________________
Octavia I Combi 1.9 TDi Style BJ 2004
rofl0r
Regelmäßiger
Beiträge: 94
Registriert: 7. Juni 2005 09:09

Beitrag von rofl0r »

Hallo,

ich wuerde einfach den Haendler wechseln. Das du dich dabei verschlechters (nach allem was du geschrieben hast) ist eher unwarscheinlich. Wenn es Probleme gibt, sollte das Autohaus auch auch entsprechend professionell reagieren und keine Maerchen erzaehlen...
Hast du den Wagen beim beschriebenen Haendler gekauft?
Skoda Octavia 1.9 TDI EZ 9/2002
Skoda Fabia 1.4 16V EZ 1/2005
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Beitrag von diwa68 »

Auch bei meinen drei neuen Skodas mit Skoda-Radio war KEINE Codekarte dabei...
Braucht es auch nicht, da das Radio mit dem Steuergerät kommuniziert und dort die Nummer ablegt.
Erst als ich ein Symphony verkauft habe, hab ich mir über meine Werkstatt den Code besorgt.
Lief innerhalb weniger Stunden - auch am Freitag Nachmittag...

Ciao

dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
Benutzeravatar
Melli
Alteingesessener
Beiträge: 364
Registriert: 19. September 2002 15:11

Beitrag von Melli »

hallo ich denke, ich kenne dein autohaus, weil
ich den ersten octi von dort habe.
kann das autohaus auch überhaupt nicht empfehlen.
der verkäufer war echt super nett und überzeugend, abe rkundenservice
ist gleich null.
als mir idioten den aussenspiegel demoliert haben, hatte ich bei denen ein neues spiegelglas bestellt.
man wollte sich umgehend bei mir melden wenn es da ist. nach einer woche habe ich angerufen, es wäre noch nicht da...eine weitere woche später ruf ich wieder an...ja es wäre da, ich könnte es abholen.
ich hingefahren und was ist ? das war ein fabia spiegel, der für den octi zu klein ist :motz: also, nochmals neu bestellt.....natürlich bekam ich den spiegel erst, nachdem ich mich MEHRFACH bei denen gemeldet habe. soviel dazu.
dann wollte ich für den octi eine brillenhalterung haben. hab sie auch bestellt. man wollte sich melden wenn sie da ist. darauf warte ich heute noch. :motz:
der hammer dann, als ich ein angebot für den neuen 2er octi haben wollte.
da hab ich direkt den verkäufer kontaktiert...ja er kümmert sich...jaja, darauf warte ich ebenfalls bis heute.
dann dachte ich "okay, verkaufst du dort deinen alten octi"...den neuen hatte ich schon bei einem anderen autohaus bestellt.
auf die frage dann warum ich den neuen nicht bei ihnen bestellt hätte, sagte ich wahrheitsgemäß, dass der verkäufer xyz es wohl nicht nötig hätte, mir ein angebot zu unterbreiten und so habe ich den wgaen woanders bestellt. was war ? sie hatten dann kein interesse mehr meinen octi zu kaufen. :motz:
ach ja und die letzten monate hatte ich mehrfach kontakt mit diesem tollen und kompetenten autohaus, weil ich angeblich meinen winterreifen wechsel in 2004 noch nicht bezahlt hätte (rechnung etwas über 20 euro)...na, hallo ? ich habe dreimal da angerufen und gesagt, dass ich bar bezahlt hatte. ja man wolle sich drum kümmern und dann kam die nächste mahnung.

also ich kann dieses autohaus in düsseldorf, welches das größte auf skoda spezialisierte autohaus sein soll überhaupt nicht empfehlen.
Octi II 1.9 TDI Elegance mit DSG, Black-Magic-Perleffekt, TPM, Heckscheibenwischer, Musiksystem Audience, Soundsystem Audience, Xenon
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von fgordon »

Hmmm jo ich war mit meinem wegen Garantiefall dort (gekauft in Stuttgart), Reparatur war ok, Service halt sehr wenig. Naja lag noch allerlei so Reparaturkrimskrams im Auto (irgendwelche Unterlagen und so a bisserl Werkzeugkram), da keine Übergabe statt fand - es waren gerade alle so beschäftigt und wollt auch net noch ewig da bei irgendwelchen privaten Telefonaten zuhören :D , sondern es gab halt so nebenbei nur vorne an dem Infostand den Schlüssel ohne weitere Hinweise *g* hab ich das Zeugs im Auto in die Sitzabdeckfolie gewickelt und so nem Mitarbeiter gegeben der das dann auch brav zusammen in die Tonne geworfen hat :rofl:

Hmmm waren auch nicht gerade so schnell (Auto war da 2 Tage alt), brauchten 5 Tage für die Beseitigung ohne dass Teile notwendig waren (Stecker lose am Alarmanlagensensor - hat mir mein Stuttgarter Händler dann gesagt, der hat dann mit dem Autohaus Kontakt aufgenommen)

Aber immerhin Fehler gefunden, und da ich 2 Autos habe war das auch nicht ganz so schlimm... aber naja kommt mir vor wie ein Autohaus mit mehr Bestrebung im Verkauf als in der Kundenbindung danach....
did
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 9. Januar 2004 21:12

Beitrag von did »

ist es das autohaus, das jetzt an der automeile ist?
did
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 9. Januar 2004 21:12

Beitrag von did »

habe ähnliche erfahrungen mit dem ah gemacht. seit man auf der automeile ansässig ist, trägt man die nase ziemlich hoch. auch bei mir wurden versprochene rückrufe nicht getätigt, garantiereparaturen unvollständig ausgeführt. ich werde die noch ausstehende reparatur in diesem ah vornehmen lassen( falls das angeforderte ersatzteil dann doch noch eintreffen sollte), danach werde ich mir einen anderes ah suchen, welches noch wert auf seine kunden legt.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“