Batterie schwach?
- Schattenmann
- Alteingesessener
- Beiträge: 196
- Registriert: 19. September 2005 14:55
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.9 TDI ALH
- Kilometerstand: 180000
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo,
ich habe bei meiner frisch und voll geladenen Batterie auch nur 12,38V gemessen. Vielleicht ist das der Standardwert, den die Batterien so bringen. Werte deutlich über 12,5V sind so nicht drin. Oder meine hat auch einen leichten Schaden (war ja unverständlicherweise nach zwei Wochen stehen leer).
Vielleicht kann ja mal einer aus dem Forum, der "Neuwagenzugang" hat, die Werte bei neuen Fahrzeugen überprüfen als Vergleich.
MfG, Thomas
ich habe bei meiner frisch und voll geladenen Batterie auch nur 12,38V gemessen. Vielleicht ist das der Standardwert, den die Batterien so bringen. Werte deutlich über 12,5V sind so nicht drin. Oder meine hat auch einen leichten Schaden (war ja unverständlicherweise nach zwei Wochen stehen leer).
Vielleicht kann ja mal einer aus dem Forum, der "Neuwagenzugang" hat, die Werte bei neuen Fahrzeugen überprüfen als Vergleich.
MfG, Thomas
ehemals: Octavia RS black magic (BJ 2002), 225/45 ZR 17, Standheizung Eberspächer mit TP5, Scheiben hinten und Seite dunkel, Sound vom Profi
Seit Januar '07: Firmenwagen Passat Var. Sportsline TDI 170PS
Seit Januar '07: Firmenwagen Passat Var. Sportsline TDI 170PS
- Dicker78
- Regelmäßiger
- Beiträge: 84
- Registriert: 8. März 2004 19:29
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
@Wild Weasel
Sorry, muß ne dumme Frage stellen: Was ist ein "Limaregler"?
@all
Hab meine Batterie nach 3 Jahren unter Verdacht, dass sie hinüber ist. Egal, ob ich lange oder kurze Strecken fahre, ich habe immer ein flackern im Radio, im Tacho und sonstigen Lichtern, wenn ich Licht anhabe und der Motor läuft. Manchmal wird es für eine Sekunde auch ganz dunkel.Wenn der Motor aus ist, dann flackert nichts.
Selbst im Scheinwerferlicht sieht man es flackern. Hat jemand eine Idee? Ist das meine Batterie oder ist da ein anderer Verbraucher, der den Strom entzieht? Lichtmaschine?
Sorry, muß ne dumme Frage stellen: Was ist ein "Limaregler"?
@all
Hab meine Batterie nach 3 Jahren unter Verdacht, dass sie hinüber ist. Egal, ob ich lange oder kurze Strecken fahre, ich habe immer ein flackern im Radio, im Tacho und sonstigen Lichtern, wenn ich Licht anhabe und der Motor läuft. Manchmal wird es für eine Sekunde auch ganz dunkel.Wenn der Motor aus ist, dann flackert nichts.
Selbst im Scheinwerferlicht sieht man es flackern. Hat jemand eine Idee? Ist das meine Batterie oder ist da ein anderer Verbraucher, der den Strom entzieht? Lichtmaschine?

- Schattenmann
- Alteingesessener
- Beiträge: 196
- Registriert: 19. September 2005 14:55
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.9 TDI ALH
- Kilometerstand: 180000
- Spritmonitor-ID: 0
Limaregler = Lichtmaschinen Regler (regelt den Ladestrom für die Batterie)
Flackern ist bei der Originalbatterie wohl normal ?!
Nach 5 Jahren hab ich mir jetzt ne neue gekauft , weil meine tot war und da ist mir das nicht mehr so aufgefallen . Natürlich mit mehr Kapazität !!!
Tschau Marcel
PS . Dumme Fragen giebt es nicht !
Flackern ist bei der Originalbatterie wohl normal ?!
Nach 5 Jahren hab ich mir jetzt ne neue gekauft , weil meine tot war und da ist mir das nicht mehr so aufgefallen . Natürlich mit mehr Kapazität !!!
Tschau Marcel
PS . Dumme Fragen giebt es nicht !
Zuletzt geändert von Schattenmann am 22. Dezember 2005 18:22, insgesamt 2-mal geändert.
Octi SLX 1.9 TDI AHF 110 PS Bj 2000 Limo Torax-Sportbremsscheiben & 250Tkm am 4.Sep.08 geschrottet wurden ;-(
Octi 1.9 TDI AHL 90 PS Bj 2004 Combi Torax-Sportbremsscheiben
Octi 1.9 TDI AHL 90 PS Bj 2004 Combi Torax-Sportbremsscheiben
- octavia-treter
- Regelmäßiger
- Beiträge: 112
- Registriert: 7. Februar 2004 13:57
Und das bei 7,3 Liter im Schnitt !!??? Respekt!Robert8579 hat geschrieben:Segafrendo, und genau so ist es dann auch
RS Combi 210 PS (300 Nm) mit ABT-Chip
Toora T670 7,5Jx17 ET35 mit 225/45 R17 Y Goodyear Eagle F1
Klarglasheckleucht., LED-Innenbeleucht. grün, 4x OsramDiadem Blinker, Klarglasseitenblinker
Pix: hier
Toora T670 7,5Jx17 ET35 mit 225/45 R17 Y Goodyear Eagle F1
Klarglasheckleucht., LED-Innenbeleucht. grün, 4x OsramDiadem Blinker, Klarglasseitenblinker
Pix: hier
- octavia-treter
- Regelmäßiger
- Beiträge: 112
- Registriert: 7. Februar 2004 13:57
Habe das gleiche Problem wie Robert8579, und den gleichen Wagen.
Die Werkstatt hat eine schwache Batteriespannung festgestellt.
Ich habe aber noch keinerlei Symptome bemerkt. Springt ganz normal an, wie immer.
An der Technik oder an der Batterie sollte es nicht liegen, da meiner auch erst Ende 2003 gebaut wurde (2 Jahre muss man von der Batterie doch erwarten dürfen), und erst 23000 km runter hat.
Der Werkstattguru hat gemeint, die Batterie muss einfach mal ans Ladegerät gehängt werden, dann passt's schon.
Für diese These spricht, dass mein Wagen häufiger auf Kurzstrecke bewegt wird und dazwischen auch Standzeiten von mehreren Tagen vorkommen.
Natürlich gibts auch Fahrten über 60 km, aber vielleicht zu wenig um die volle Nachladung zu erreichen.
Ausserdem bin ich Laternenparker und die Frostnächte stärken die Batterie auch nicht gerade.
Ich glaube, die Lichtmaschine ist für meinen Einsatzfall zu gering ausgelegt. Ist doch schade, wenn die Lima nur für Garagenbesitzer und Langstreckenpendler genügend dimensioniert ist.
In der Werkstatt haben sie den Wagen an's Ladegerät gehängt, dann waren die Werte wieder im Lot.
Bisher hatte ich aber noch keine Probleme mit der Stromversorgung, und wenn sie nicht die Spannung beim Elektrikcheck gemessen hätten, hätte ich bis jetzt davon gar nichts bemerkt.
Die Werkstatt hat eine schwache Batteriespannung festgestellt.
Ich habe aber noch keinerlei Symptome bemerkt. Springt ganz normal an, wie immer.
An der Technik oder an der Batterie sollte es nicht liegen, da meiner auch erst Ende 2003 gebaut wurde (2 Jahre muss man von der Batterie doch erwarten dürfen), und erst 23000 km runter hat.
Der Werkstattguru hat gemeint, die Batterie muss einfach mal ans Ladegerät gehängt werden, dann passt's schon.
Für diese These spricht, dass mein Wagen häufiger auf Kurzstrecke bewegt wird und dazwischen auch Standzeiten von mehreren Tagen vorkommen.
Natürlich gibts auch Fahrten über 60 km, aber vielleicht zu wenig um die volle Nachladung zu erreichen.
Ausserdem bin ich Laternenparker und die Frostnächte stärken die Batterie auch nicht gerade.
Ich glaube, die Lichtmaschine ist für meinen Einsatzfall zu gering ausgelegt. Ist doch schade, wenn die Lima nur für Garagenbesitzer und Langstreckenpendler genügend dimensioniert ist.
In der Werkstatt haben sie den Wagen an's Ladegerät gehängt, dann waren die Werte wieder im Lot.
Bisher hatte ich aber noch keine Probleme mit der Stromversorgung, und wenn sie nicht die Spannung beim Elektrikcheck gemessen hätten, hätte ich bis jetzt davon gar nichts bemerkt.
RS Combi 210 PS (300 Nm) mit ABT-Chip
Toora T670 7,5Jx17 ET35 mit 225/45 R17 Y Goodyear Eagle F1
Klarglasheckleucht., LED-Innenbeleucht. grün, 4x OsramDiadem Blinker, Klarglasseitenblinker
Pix: hier
Toora T670 7,5Jx17 ET35 mit 225/45 R17 Y Goodyear Eagle F1
Klarglasheckleucht., LED-Innenbeleucht. grün, 4x OsramDiadem Blinker, Klarglasseitenblinker
Pix: hier