Beschlagene xenons
Hab auch gerade wg. Schwitzwasserbildung zwei neue Frontscheinwerfer bekommen.
Mein meinte, es gibt zwei verschiedene Konstruktionen: Wenn man die Motorhaube öffnet und die kühlerzugewandte Seite des Scheinwerfers betrachtet, sieht man entweder einen Stopfen oder einen kurzen Schlauch. Wenn man einen Schlauch sieht, hat man einen Scheinwerfer, bei dem dieses Schwitzwasserproblem bekannt ist; die Scheinwerfer sollten ausgetauscht werden.
dirtyharry
Mein meinte, es gibt zwei verschiedene Konstruktionen: Wenn man die Motorhaube öffnet und die kühlerzugewandte Seite des Scheinwerfers betrachtet, sieht man entweder einen Stopfen oder einen kurzen Schlauch. Wenn man einen Schlauch sieht, hat man einen Scheinwerfer, bei dem dieses Schwitzwasserproblem bekannt ist; die Scheinwerfer sollten ausgetauscht werden.
dirtyharry
- schmaxelander
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 30. Dezember 2005 20:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
War bei unserem genauso: beide Scheinwerfer waren beschlagen.
Unser meinte dann, dass es kürzlich eine Mitteilung von Skoda dazu gab und erwähnte auch die besagten Gummistopfen.
Jedenfalls wurde das Problem ohne Murren behoben.
~Alex
Unser meinte dann, dass es kürzlich eine Mitteilung von Skoda dazu gab und erwähnte auch die besagten Gummistopfen.
Jedenfalls wurde das Problem ohne Murren behoben.
~Alex
05/2004 - 12/2005: Fabia Combi 1.9tdi
12/2005 - ...: Octavia 2, 2.0tdi
12/2005 - ...: Octavia 2, 2.0tdi
...bei mir trifft dies auf den rechten Scheinwefer zu.
Wird in Kürze geauscht.
Wird nun der neunte Werkstatttermin... gehört aber in einen anderem Thread...
Wird in Kürze geauscht.
Wird nun der neunte Werkstatttermin... gehört aber in einen anderem Thread...
O² Combi Elegance, 2,0 FSI black magic, Leder schwarz, Schiebedach, Navi, CD-Wechsler, elektr. Sitze, Außenspiegelabbl., Parksensoren vorne, Reifendrucküberwachung, variabler Ladeboden, Dachreling, Freisprecheinrichtung, jetzt ohne Alarm (!), Xenon
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 355
- Registriert: 1. März 2005 11:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0TDI-150PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
...meine scheinwerfer waren beide nach 'ner ausgiebigen regenfahrt beschlagen und es gab bereits tropfenbildung. nach zwei tagen schönstem wetter änderte sich nix am zustand der scheinwerfer. die wurden beide ohne murren und knurren in kürzester zeit getauscht!
nach 18,5 Jahren Diesel - zuletzt OIII, 2.0 TDI Combi - Umstieg auf Superb 1.5 TSI Combi L&K + Schnickschnack seit Mai 2019
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Hmm, ich habe auch Xenons, aber dieses Anlaufen noch nicht bemerkt. Mein Werkstattleiter rief mich aber heute von sich aus an und meinte es gäbe diese Mitteilung für die Scheinwerfer. Montag habe ich einen Termin mit der Werkstatt. Ich soll ne Stunde einplanen sagte er. Also wenn an meinem Auto irgendwas gemacht wird obwohl ich es noch nichteinmal moniert habe muss was dran sein mit den Xenons.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas