Turbolader im OCTI TDI

Speziell zum Tuning des Octavia I
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Ein PD Motor ist ein Pumpe Düse Motor, der ähnlich dem Commonrail Motor ist.

Beim Commonrail Motor gibt es einen gemeinsamen Druckspeicher für die Einspritzung, das sog. Common Rail. Dort wird der Druck konstant gehalten --> Resultat: gleichmäßigere Einspritzung --> besserer Wirkungsgrad.

Die normalen TDIs haben eine Verteilereinspritzpumpe, denke ich, und haben nicht so hohe Einspritzdrücke, wie die PD - TDIs.

So richtig genau kann ich es leider auch nicht erklären, aber kompatibel sind die Chips sicherlich nicht.
Benutzeravatar
Jannemann
Alteingesessener
Beiträge: 697
Registriert: 9. April 2002 02:00

Beitrag von Jannemann »

common rails ist wie von dir beschrieben, die TDis von VW haben je zylinder eine Einspritzpumpe, daher auch der höhere Leistungsefekt, da für jeden Zylinder passend eingepritz werden kann
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Ich denke - hier spricht man uber einer externer Box und nicht ueber chiptuning.
Bei der Box kann ich mir vorstellen, dass es funktionieren wuerde.
Wenn es es sich allerdings wirklich um ein Chip - also EPROM mit Steuersoftware handelt, der in den Steuergeraet statt des Originals muss, wird hoechstwahrscheinlich der Steuergeraet nicht mal funktionieren.
Benutzeravatar
Lord
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 24. Februar 2003 12:22

Beitrag von Lord »

also auf deutsch gesagt, ich kanns vergessen! Sagtmal was ist die Kostengünstigste Möglichkeit meinem Octi mehr Leitsung zu zustecken?

Gruß
Renault Clio 1,5 dCi Blue Sensation
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Die Kostengünstigste ist das sogenannte 10 Cent Tuning, dabei werden Wiederstände oder Potentiometer in den Leitungen zur Einspritzpumpe dazwischen gesteckt, mehr oder weniger sowas ähnliches wie die Powerbox (vereinfacht dargestellt).

Das nächste ist die Powerbox, ca. 300 - 500 € neu.

Das beste ist das Chiptuning. Kostet mehr, aber alle Funktionen bleiben 100%ig erhalten, und das Tuning sollte zumindest voll aufs Auto abgestimmt sein.

Mehr dazu, einfach mal die Suchfunktion nutzen. Ist zwar aufwendiger, aber es springen mehr Infos raus.
Benutzeravatar
dan
Alteingesessener
Beiträge: 502
Registriert: 13. Januar 2002 01:00

Beitrag von dan »

Hi!

Nur mal so zur Info! Die Diskussion driftet hier langsam ins OT ab.
Deshalb mach ich enfach mal einen neuen Thread dafür auf.

CU
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“