Zahnräder 5te Gang vom Superb 2,5 TDI im 1,8 T Getriebe mögl

Speziell zum Tuning des Octavia I
khansarik
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 30. Dezember 2005 21:59

Zahnräder 5te Gang vom Superb 2,5 TDI im 1,8 T Getriebe mögl

Beitrag von khansarik »

HALLO ,
DIES IST MEIN ERSTER BEITRAG IN DIESEM FORUM, ABER ICH HOFFE DAS IHR MIR HELFEN KÖNNT javascript:emoticon('8)')
javascript:emoticon('8)') ODER WENIGSTENS EINE PERSON !??

DIE SACHE IST DIE , ICH FAHRE EINEN GECHIPPTEN OCTAVIA 1,8T Bj.2001 .
DAS AUTO IST AUF CNG UMGERÜSTET UND FÄHRT AUCH SEHR GUT MIT ERDGAS .UM AUF DER BAHN EINE GRÖSSERE REICHWEITE MIT CNG ZU HABEN WOLLTE ICH EINEN LANGEN FÜNFTEN GANG EINBAUEN . ICH DACHTE DABEI AN DIE ZAHNRÄDER VOM SUPERB 2,5 TDI .WIE KANN ICH JETZT RAUSFINDEN OB DIE ZAHNRÄDER IN MEIN OCTAVIA GETRIEBE PASSEN ? WO BEKOMME ICH DIE GETRIEBENUMMERN HER UND KANN ICH ANHAND DIESER DANN KLAR SAGEN DAS DIE AUCH PASSEN ?
DAS HAT DOCH BESTIMMT SCHON EINER DA DRAUSSEN GEMACHT !!!
BEIM AUDI / VW 1,8er T PASSEN DIE VOM vwBUS T-4 2,5 TDI , DAS WEISS ICH ABER SKODA HAT JA DUMMERWEISE EIN ANDERES GETRIEBE VERBAUT !
BITTE DRINGEND UM RAT , DENN DER ERSTE VERSUCH MIT DEN T-4 ZAHNRÄDERN IST JA LEIDER FEHGESCHLAGEN :-( javascript:emoticon(':cry:')
javascript:emoticon(':cry:')

FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG WÄRE ICH SEHR DANKBAR .

BEST REGARDS
KUROSCH k. 8)
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Beitrag von Mummelratz »

Warum schreist Du denn so rum??? Oder klemmt Deine Feststelltaste?
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Chief »

@ Mummelratz

Kannst Dich mit Andi zusammentun...
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Beitrag von Mummelratz »

*Lach* Schieben wir es einfach auf das bevorstehende Sylvesterfest... Prost!
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Chief »

So machen wir es...

*Stößchen* Bild
khansarik
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 30. Dezember 2005 21:59

re.

Beitrag von khansarik »

tut mir leid ich hatte nicht die absicht zu "schreien" .
werde jetzt nur noch leise schreiben . :) javascript:emoticon(':D')
javascript:emoticon(':D')
gesundes neues jahr an alle !!!

unabhängig davon kann mir denn niemand mit dem langen 5ten gang weiterhelfen ?
freue mich auf vorschläge oder research adressen .

best regards ,
khansarik
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

ich kann Dir nur sagen, dass der Umbau verdammt teuer ist. Ich hatte sowas mal beim A4 machen lassen (800DM) um dann festzustellen, dass sich der Wagen im 5. Gang in eine Schlaftablette verwandelt hatte und musste alles zurückrüsten lassen (nochmal 800DM).
An Getriebe wagen sich nur wenige Firmen. Ob es passt, müsstest Du bei einem Tuner nachfragen, die solche Gangverlängerungen anbieten.
A B T macht soetwas z.B.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

Bei dem "bischen" Leistung den 5.Gang aus eienm 6-Zylinder Diesel??? :o Solltest Du besser lassen. Wie mien Vorschreiber schon sagte Fahrzeug wird eine Schlaftablette. Überleg mal der Superb ist mit der gleichen Leistung aber mehr Hubraum und Drehmoment bei weniger Drehzahl gleich schnell. Irgendwas passt da nicht oder? Was nutzt Dir ein Auto mit 150 Pferdchen und einer Highspeed von 250 wenn Du von 140-160 10 Minuten brauchst. (Mag vielleicht ein wenig übertrieben sein)

Sanfte Grüsse Quax
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

Quax 1978 hat geschrieben:B... Was nutzt Dir ein Auto mit 150 Pferdchen und einer Highspeed von 250 wenn Du von 140-160 10 Minuten brauchst. (Mag vielleicht ein wenig übertrieben sein)

Sanfte Grüsse Quax

den Highspeed erreichts Du damit ebend nicht!

Ich hatte damals einen Abt mit 215PS und man sagte mir ein längerer 5ter wäre gut. Mit selbigen erreichte ich nur noch Tacho 240!, d.h., weniger als 230km/h. Das reichte zwar Mitte der 90er noch zum Mittschwimmen, aber nicht für viel mehr. Mit dem alten 5. Gang kam ich dann wieder mit elendig langem Anlauf auf knapp 260, was den von Abt angegebenen 242km/h (GPS) entsprach.

Mit deinem Diesel wird das alles bestimmt noch krasser.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
khansarik
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 30. Dezember 2005 21:59

Beitrag von khansarik »

hallo octavius ,
ist ja super das doch jemand erfahrung mit einem langen fünften hat . nur leider hab ich mir das etwas positiver vorgestellt .
ich glaube dir was du schreibst , aber vom physikalischen her macht es keinen sinn das die endgeschwindigkeit geringer ist .
die drehzahlen sinken doch dabei was bedeuten müsste das man schneller mit niederen U/min fahren kann ?!
oder verstehe ich da jetzt was falsch ???
die tuner welche mich auf die idee gebracht haben sagten ich soll bei dem gechippten 1,8T die zahnräder vom 5ten von einem vw T4 2,5 L TDI nehmen .
dann kann man ganz geschmeidig 200 fahren bei nur 4000 U/min ( und da wäre ja nach oben hin noch was möglich ).
und das hätten sie schon bei vielen 1,8T`s VW/audi verbaut und es würde gut funktionieren .
beim octavia passten die zahnräder nicht , denn die schlauen tschechen haben gerade das Getriebe nich von audi /vw übernommen --sehr zu meinem frust :-(

aber was für mich jetzt interessant wäre ist wie sich der verbrauch verhalten hat wenn du mit dem auto so 130-150km/h gefahren bist müsste dann doch bei etwa 2000-2500 u/min gedreht haben und schön sparsam gefahren sein ?!! oder etwa nicht ?
welche zahnräder waren denn in deinem getriebe verbaut ?

über die antwortzen wäre ich sehr dankbar :-)

kind regards ,
-khansarik-
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“