Garmin Streetpilot i3 - Stromversorgung Sicherungskasten
- australia4
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 20. August 2005 11:59
Garmin Streetpilot i3 - Stromversorgung Sicherungskasten
Hallo
Trotz Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden.
Habe mir ein Navi von Garmin erworben, den Streetpilot i3.
Das Gerät ist echt toll (nur mal so nebenbei ), jedoch
die Stromversorgung mittels Autoladekabel ist echt nervig.
Nun möchte ich gerne dieses Kabel umbauen und die Power
vom Sicherungskasten holen.
Wie muss ich vorgehen (Umbau des Autoladekabels) und welch
zusätzliches Material benötige ich noch?
Info: Das Autoladekabel reduziert die Spannung von 12V auf 5V.
Wo schliese ich das ganze im Sicherungskasten an, gibt
es dafür extra freie Steckplätze?
Sorry bin kein Elektronic Freak ?
Danke für eure Antworten
Trotz Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden.
Habe mir ein Navi von Garmin erworben, den Streetpilot i3.
Das Gerät ist echt toll (nur mal so nebenbei ), jedoch
die Stromversorgung mittels Autoladekabel ist echt nervig.
Nun möchte ich gerne dieses Kabel umbauen und die Power
vom Sicherungskasten holen.
Wie muss ich vorgehen (Umbau des Autoladekabels) und welch
zusätzliches Material benötige ich noch?
Info: Das Autoladekabel reduziert die Spannung von 12V auf 5V.
Wo schliese ich das ganze im Sicherungskasten an, gibt
es dafür extra freie Steckplätze?
Sorry bin kein Elektronic Freak ?
Danke für eure Antworten
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11354
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
Im Sicherungskasten links an der Armaturentafel ist die Sicherung 5 (bis Mj05) bzw. 9 (ab Mj06) frei. Dort liegt an dem vorhandenen Pin Zündplus an.
Du musst einen 2. Pin nachrüsten (Teilenummer: 000 979 135) und eine Sicherung 5A reinstecken.
Dazu muss man aber den Sicherungskasten von hinten aufmachen!
Wenn Du Dir das nicht selber zutraust, die Werkstatt macht das für ungefähr nen Fuffi.
Dann brauchst Du sicher noch eine Ziggi-Dose mit Kabelanschluß. Sowat gibbet bei den einschlägig Bekannten.... (ATU oder Baumärkte).
Grüße
Torsten
Im Sicherungskasten links an der Armaturentafel ist die Sicherung 5 (bis Mj05) bzw. 9 (ab Mj06) frei. Dort liegt an dem vorhandenen Pin Zündplus an.
Du musst einen 2. Pin nachrüsten (Teilenummer: 000 979 135) und eine Sicherung 5A reinstecken.
Dazu muss man aber den Sicherungskasten von hinten aufmachen!
Wenn Du Dir das nicht selber zutraust, die Werkstatt macht das für ungefähr nen Fuffi.
Dann brauchst Du sicher noch eine Ziggi-Dose mit Kabelanschluß. Sowat gibbet bei den einschlägig Bekannten.... (ATU oder Baumärkte).
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- australia4
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 20. August 2005 11:59
- Tama1974
- Alteingesessener
- Beiträge: 1520
- Registriert: 11. November 2004 15:22
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.4TSi DSG
- Spritmonitor-ID: 0
Hi,
habe meinen PDA auch mit einem vom Hersteller lieferbaren Festanschlusskabel an die Sicherung Pin5 anschliessen lassen. Hat mich bei meinem
50€ gekostet, was ich aber OK finde.
Masse bekommste auch direkt links, wo neben dem Sicherungskasten 2 Gewinde sind wo ich mit 2 Zahnscheiben und einer M8 Mutter die Masse befestigt habe.
Wie Torsten schon vorgeschlagen hat, würde ich mir auch eine Ziggibuchse ( http://www.haid-services.de/pd103747989 ... egoryId=13 ) holen welche du dir am Sicherungskasten anschliessen lässt und diese am besten in dem Ablagefach unter dem Lenkrad ablegst, so das du das Originalkabel verwenden kannst und nichts kaputtschneiden musst !
Gruss
Markus
habe meinen PDA auch mit einem vom Hersteller lieferbaren Festanschlusskabel an die Sicherung Pin5 anschliessen lassen. Hat mich bei meinem
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Masse bekommste auch direkt links, wo neben dem Sicherungskasten 2 Gewinde sind wo ich mit 2 Zahnscheiben und einer M8 Mutter die Masse befestigt habe.
Wie Torsten schon vorgeschlagen hat, würde ich mir auch eine Ziggibuchse ( http://www.haid-services.de/pd103747989 ... egoryId=13 ) holen welche du dir am Sicherungskasten anschliessen lässt und diese am besten in dem Ablagefach unter dem Lenkrad ablegst, so das du das Originalkabel verwenden kannst und nichts kaputtschneiden musst !
Gruss
Markus
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
@TorstenW
Ich habe von meinem
das Kabel 000 979 135 geholt. Es paßt von hinten jedoch nicht in den Sicherungskasten rein, es steht oben und unten über.
![Bild](http://www.tobinita.de/octaviaforum/Sicherungskasten.jpg)
Habe ich das falsche Kabel bekommen oder ist die Nummer falsch? Es sieht so aus, als ob es in die Steckplätze der großen Sicherungen passen würde, aber in die kleinen (wie Pin 5 für Zündungsplus bei MJ2005) geht's nicht rein.
Grüße
Tamiya
Ich habe von meinem
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Mad :x](./images/smilies/icon_mad.gif)
![Bild](http://www.tobinita.de/octaviaforum/Sicherungskasten.jpg)
Habe ich das falsche Kabel bekommen oder ist die Nummer falsch? Es sieht so aus, als ob es in die Steckplätze der großen Sicherungen passen würde, aber in die kleinen (wie Pin 5 für Zündungsplus bei MJ2005) geht's nicht rein.
Grüße
Tamiya
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11354
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
Hmmmmmm, *koppkratz*
Das ist die Nummer, die wir aus dem großen schlauen Ersatzteilkatalog rausgesucht haben........
Ich muss ehrlich sagen, ich habe diesen Pin noch nicht verbaut, ich bin bisher immer an die Climatronic gegangen oder habe das Relais 15 nachgesteckt.
Wird der Pin vielleicht von vorn reingesteckt?
Grüße
Torsten
Tamiya hat geschrieben: Habe ich das falsche Kabel bekommen oder ist die Nummer falsch? Es sieht so aus, als ob es in die Steckplätze der großen Sicherungen passen würde, aber in die kleinen (wie Pin 5 für Zündungsplus bei MJ2005) geht's nicht rein.
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Das ist die Nummer, die wir aus dem großen schlauen Ersatzteilkatalog rausgesucht haben........
Ich muss ehrlich sagen, ich habe diesen Pin noch nicht verbaut, ich bin bisher immer an die Climatronic gegangen oder habe das Relais 15 nachgesteckt.
Wird der Pin vielleicht von vorn reingesteckt?
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
So, mein
war so freundlich und hat sich 20 Minuten lang wegen dem Kabelpin mit mir beschäftigt, was ihm nur 1,30€ Umsatz gebracht hat
Die Teilenummer 000 979 135 ist ein 0.75mm² Kabel für die normal großen Flachsicherungen.
Die Teilenummer 000 979 133 A ist ein 1.0mm² Kabel für die Mini Flachsicherungen.
Und da sowohl Steckkontakt 5 (MJ2005) als auch Steckkontakt 9 (MJ2006) für das Zündungsplus eine Minisicherung braucht, ist das Kabel 000 979 133 A das richtige.
Der
wußte zwar nicht ob es wirklich paßt, ich habe es dann ausprobiert. Reingesteckt, klick, sitzt, paßt, wackelt und hat Luft
Beim Sicherungskabel einbauen habe ich auch gesehen, daß im Sicherungskasten von hinten ein rosafarbener Rahmen (siehe Bild in meinem vorigen Posting) drauf ist, der muß zur Montage des Pins um 3-4mm verschoben werden (dazu schwarze Arretierung beiseite drücken), damit der Steckkontakt von hinten reingeschoben werden kann. Danach wieder diesen rosa Rahmen zurückschieben, und einrasten lassen. Der Rahmen verhindert ein Rausrutschen der Pins nach hinten.
Nochmal zur Wiederholung: An den Sicherungskasten kommt man nur vernünftig dran, wenn man die untere Armaturenbrett-Verkleidung abmacht (2 Torx-Schrauben unten, 1 Torx-Schraube vom Sicherungskasten aus zugänglich, 2 Torx-Schrauben hinter den Zierleisten versteckt). Die Zierleisten einfach mit einem Flachschraubendreher von unten aushebeln, dabei gleichzeitig an den Zierleisten ziehen. Bei der linken Zierleiste geht dabei gleichzeitig auch der Ring um den Lichtschalter mit ab.
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Embarrassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Die Teilenummer 000 979 135 ist ein 0.75mm² Kabel für die normal großen Flachsicherungen.
Die Teilenummer 000 979 133 A ist ein 1.0mm² Kabel für die Mini Flachsicherungen.
Und da sowohl Steckkontakt 5 (MJ2005) als auch Steckkontakt 9 (MJ2006) für das Zündungsplus eine Minisicherung braucht, ist das Kabel 000 979 133 A das richtige.
Der
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Beim Sicherungskabel einbauen habe ich auch gesehen, daß im Sicherungskasten von hinten ein rosafarbener Rahmen (siehe Bild in meinem vorigen Posting) drauf ist, der muß zur Montage des Pins um 3-4mm verschoben werden (dazu schwarze Arretierung beiseite drücken), damit der Steckkontakt von hinten reingeschoben werden kann. Danach wieder diesen rosa Rahmen zurückschieben, und einrasten lassen. Der Rahmen verhindert ein Rausrutschen der Pins nach hinten.
Nochmal zur Wiederholung: An den Sicherungskasten kommt man nur vernünftig dran, wenn man die untere Armaturenbrett-Verkleidung abmacht (2 Torx-Schrauben unten, 1 Torx-Schraube vom Sicherungskasten aus zugänglich, 2 Torx-Schrauben hinter den Zierleisten versteckt). Die Zierleisten einfach mit einem Flachschraubendreher von unten aushebeln, dabei gleichzeitig an den Zierleisten ziehen. Bei der linken Zierleiste geht dabei gleichzeitig auch der Ring um den Lichtschalter mit ab.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11354
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
Grüße
Torsten
Wieder was gelernt......Tamiya hat geschrieben: Die Teilenummer 000 979 135 ist ein 0.75mm² Kabel für die normal großen Flachsicherungen.
Die Teilenummer 000 979 133 A ist ein 1.0mm² Kabel für die Mini Flachsicherungen.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Ich bin schon am überlegen, daß ich Dauerplus nicht direkt am Radio abgreife und dort ins Kabel einen Sicherungshalter in die abzweigende Leitung einbaue, sondern im Sicherungskasten einen weiteren Pin nachrüste: Eine normal große 5 A Flachsicherung mit dem Sicherungspin 000 979 135 in Kontakt 34. (Dieses Kabel habe ich ja durch Fehlkauf übrig
). Dort liegt Dauer +12V an und die andere Hälfte des Steckkontakts ist auch schon Sicherungskasten vorgerüstet (wie bei Kontakt 5). Der Kontakt 34 ist im Handbuch genauso als reserviert gekennzeichnet wie der Kontakt 5 (bei MJ2005) bzw. Kontakt 9 (MJ2006), den ich für Zündungsplus schon hernehme.
Hätte den Vorteil, daß beide 12V Leitungen (Zündungs- als auch Dauerplus) für den Einbau von MP3-Player etc. ganz einfach über den Sicherungskasten abgesichert werden, und nicht irgendwo im Radioeinbauschacht die Sicherung versteckt ist, man denke an den Aufwand wenn man die mal wechseln muß
. Man zieht dann einfach anstatt einem einadrigen ein zweiadriges Kabel vom Sicherungskasten zum Radioschacht. Vielleicht mache ich ja noch eine PDF-Einbauanleitung dafür wenn ich viel Zeit habe.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Hätte den Vorteil, daß beide 12V Leitungen (Zündungs- als auch Dauerplus) für den Einbau von MP3-Player etc. ganz einfach über den Sicherungskasten abgesichert werden, und nicht irgendwo im Radioeinbauschacht die Sicherung versteckt ist, man denke an den Aufwand wenn man die mal wechseln muß
![Embarrassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Zuletzt geändert von Tamiya am 22. März 2006 08:37, insgesamt 1-mal geändert.