Nachteil Xenon

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
alloy
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 2. November 2002 21:48

Beitrag von alloy »

Hallo Mackson,

vielleicht ist "Eigenblendung" das falsche Wort, jedoch ist durch den hellen Lichtkegel direkt vor dem Fahrzeug und die harte Hell-Dunkel-Grenze in der Distanz kaum noch was zu erkennen.
Bei korrekt eingestellten Xenons ist das natürlich nicht so. Leider scheint Skoda Probleme mit der korrekten Einstellung zu haben. Das werden Dir genug Skoda-Fahrer bestätigen können (frage Dein AH nach 10 oder 12 cm).
Die LWR im O1 ist wirklich sehr primitiv ausgeführt. Die Mechanik liegt frei und ist äußeren Einflüssen direkt ausgesetzt. Andere Hersteller lösen das deutlich eleganter (aber auch teurer). Der Versuch mit der Person im Kofferraum zeigt nur, dass die LWR im Prinzip funktioniert. Während der Fahrt (Bodenwellen, Schlaglöcher, Bremsen, Beschleunigen usw.) ist der Regelaufwand für die LWR um Potenzen höher.
"Böses Xenonlicht": Wie geschrieben, wird mein nächster Fahrzeug sicherlich wieder Xenons haben. Leider gibt es noch kein Xenon für Motorräder. Böse finde ich nur die Aufpreise für Xenon, die Ersatzteilpreise für die Brenner und Steuergeräte, die ja eigentlich "ein Autoleben" lang halten sollen.

Gruß,
alloy
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Die 10 oder 12cm Problematik kenne ich, mußte mich auch damit auseinandersetzen.
Der Regelaufwand ist bei jedem Fahrzeug gleich. Der Golf IV mit Xenon hat die selbe Mechanik im vorderen Radkasten. Dagegen gibt es aber nix zu sagen, da die Stange mit angehängtem Podi unempfindlich gegenüber Erschütterungen ist. Wie das andere Hersteller gelöst haben, weiß ich nicht. Fakt ist nur, das man den Neigungwinkel der Karosse gegenüber der Straßenhorizontalen benötigt. Man könnte das auch mit einer akustischen Abstandsmessung vorn und hinten am Fahrzeug machen. Ob die aber schnell und präzise genug ist? Der SW verstellt sich ja nur 1/16°-weise oder noch feiner...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
SeriousD
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 17. Dezember 2005 18:52

Beitrag von SeriousD »

Was hier noch nicht geschrieben wurde:

Der riesige Vorteil von Xenon ist: Wenn ich den Wagen verkaufen will kann ich mich vor Interessenten gar nimmer retten (grad erlebt bei meinem A4 Avant quattro ;) )

Ciao, Ralf
BMW 328i Cabrio, mit Prins VSI Autogas-Anlage
Octavia I Combi TDI
Skodafreunde - München
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

Wird wohl eher am Auto (Quattro, Motorisierung) an sich liegen.
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
SeriousD
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 17. Dezember 2005 18:52

Beitrag von SeriousD »

Segafrendo hat geschrieben:Wird wohl eher am Auto (Quattro, Motorisierung) an sich liegen.
/offtopic an

War ein 2.5 TDI mit Tiptronic und Vollausstattung ... vielleicht lags auch daran, stimmt ;)

Aber der hat doch wirklich nicht unter 8.5 Liter verbraucht und das war mir der quattro nicht wert ...

/offtopic aus

Bin aber trotzdem der Meinung dass sich Xenon sehr positiv auf das Käuferverhalten auswirkt ... jeder will das BAB-Überholprestige haben ;)

Ciao, Ralf
BMW 328i Cabrio, mit Prins VSI Autogas-Anlage
Octavia I Combi TDI
Skodafreunde - München
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

... jeder will das BAB-Überholprestige haben
Das gibt es schon lange nicht mehr. Allenfalls an Sonntagen, wenn mehr Gelegenheitsfahrer unterwegs sind. :wink:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Also NSW an und Xenon aus,da ging es um längen besser.
So ganz legal ist das nicht, oder?!
Ich könnte immer wieder schmunzeln wenn ich sowas lese. Also wenn bei mir ein Schneetreiben herrscht das meine Xenons beinahe nutzlos macht passe ich eher meine Geschwindigkeit an als dass ich mit NSW rumfahre.
Ihr könnt euch ja gerne etwas vormachen wenn ihr behauptet das es soooo viel mehr bringt als die Hauptscheinwerfer, aber bleibt bitte für unsere jüngeren Fahrer hier im legalen Rahmen. :roll:
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Klinke hat geschrieben:
Also NSW an und Xenon aus,da ging es um längen besser.
So ganz legal ist das nicht, oder?!
Um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.
Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten.
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Ups, ich lasse mich immer gern eines Besserem belehren. :oops:
Ich habe nur noch nie eine merkliche Verbesserung des Lichtes seitens NSW gesehen. Hingegen jedoch genug "coole Kiddies" die mit Standlicht und Neblern rumfahren.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Kinder halt.
Aber nu BTT.
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“