Ich habe mir ein gebrauchtes Autoradio Skoda Symphonie CD gekauft. Das Radio ist eingebaut, alle Kabel (2 Stecker + 1 Antenne) angeschlossen und wie in der Betriebsanleitung (mit Codenummerneingabe) beschrieben in Betrieb genommen. Das Radio zeigte LEARN an und danach spielte das Radio. Soweit funktioniert auch alles, nun aber zu meinem Problem.
Wenn ich die Zündung ausschalte, den Schlüssel abziehe und danach die Zündung wieder einschalte, erscheint auf dem Display SAFE und ich muss wiederum die Codenummer eingeben, um die elektronische Sperre aufzuheben. Laut Anleitung müsste ich dies jedoch nur einmal tun, danach wird das Radio immer automatisch erkannt. Wenn ich zum Beispiel Einstellungen im Setup vornehme, so werden diese auch immer nach abziehen des Zündschlüssels beibehalten, so das immer die Betriebsspannung anliegen müsste.
Zum Auto, ich habe einen Skoda Octavia Elegant (EU-Neuwagen aus Holland, Baujahr 11/2001). Meines Erachtens unterscheiden sich die Radiovorbereitungen von Skoda aber in den einzelnen Ländern nicht.
Muss ich vielleicht die Kabel in einer bestimmten Reihenfolge anlegen oder ist noch etwas anderes zu beachten. Für Ihre Hilfe wäre ich sehr dankbar.
PS.: Ich hatte vorher ein Alpine CDM-7858R mit einem Adapterkabel eingebaut, jedoch wegen des schlechten Radioempfangs wieder ausgebaut (incl. Adapterkabel).
Symphony CD - Probleme mit dem Sicherheitscode
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 12. Juli 2003 21:52
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Hi Andreas,
haste mal probiert dein Radio ohne Zündung an zu machen? Wenn es klappt habe ich keine Ahnung. Wenn nichts funktioniert liegt es an dem Kontakt Dauer + , entweder der ist nicht richtig drin oder er ist an einer anderen Stelle angeschlossen.
Gruß Michael
haste mal probiert dein Radio ohne Zündung an zu machen? Wenn es klappt habe ich keine Ahnung. Wenn nichts funktioniert liegt es an dem Kontakt Dauer + , entweder der ist nicht richtig drin oder er ist an einer anderen Stelle angeschlossen.
Gruß Michael

Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung 
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 12. Juli 2003 21:52
Danke RS Michi.
Habe deinen Rat Rat in die Tat umgesetzt, und am Stecker den den Anschluß Dauer Plus gedreht. Und siehe da, alles funktioniert wie es sein müsste. Das komische ist jedoch nur, dass man mir in meiner Werkstatt gesagt hat, das dies nicht bei jedem Skoda so wäre, sondern nur bei einigen Modellen. Aber was solls, es funktioniert. Danke nochmal.
Habe deinen Rat Rat in die Tat umgesetzt, und am Stecker den den Anschluß Dauer Plus gedreht. Und siehe da, alles funktioniert wie es sein müsste. Das komische ist jedoch nur, dass man mir in meiner Werkstatt gesagt hat, das dies nicht bei jedem Skoda so wäre, sondern nur bei einigen Modellen. Aber was solls, es funktioniert. Danke nochmal.