Geräusche bei S65 in Handschale
firmware
wegen der frage weiter oben:
firmware gibts zum download auf der siemens-website...geht aber nur mit pc und kabel!...oder man schafft es zum zertifizierten händler, der macht es kostenlos...eine liste der händler gibt es auch bei siemens auf der website.
und das orangerote licht der sprachtaste an der audischale stört mich nicht. vielleict ist meine schale aber auch etwas anders...ich habe eine kleine sprachtate und daneben noch eine dummytaste...in den prospekten sah man immer eine grosse sprachtaste.
hat denn überhaupt jemand eine schale mit grünem licht?
firmware gibts zum download auf der siemens-website...geht aber nur mit pc und kabel!...oder man schafft es zum zertifizierten händler, der macht es kostenlos...eine liste der händler gibt es auch bei siemens auf der website.
und das orangerote licht der sprachtaste an der audischale stört mich nicht. vielleict ist meine schale aber auch etwas anders...ich habe eine kleine sprachtate und daneben noch eine dummytaste...in den prospekten sah man immer eine grosse sprachtaste.
hat denn überhaupt jemand eine schale mit grünem licht?
- Mirko2002
- Alteingesessener
- Beiträge: 1420
- Registriert: 4. Oktober 2005 07:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 30000
- Spritmonitor-ID: 0
Von der AUDI Schale gibt es mehrere Versionen (Mein Händler nannte mir 4 Bestellnummern). Es gibt eine neuere und eine ältere Version und jeweils eine Version mit Knopf AUDI Direct Help und ohne diesem Knopf.
Ich habe die Version mit AUDI Direct Help und habe es noch nicht geschafft, da die Nummer vom Skoda Service zu hinterlegen.
Ich finde das Rot schon etwas störend, da alles andere ja grün beleuchtet ist.
Ich habe die Version mit AUDI Direct Help und habe es noch nicht geschafft, da die Nummer vom Skoda Service zu hinterlegen.
Ich finde das Rot schon etwas störend, da alles andere ja grün beleuchtet ist.
direkthelp
da wo du direkthelp hast, habe ich den blindknopf in schwarz.
da müßte dann wohl eine grüne led o.ä. eingelötet werden...aber das maxidot ist ja auch nicht grün
und wesentlich größer als die kleine sprachtaste
aber du hast ja scheinbar zwei rot leuchtende tasten...
wer hat grüne tasten?
da müßte dann wohl eine grüne led o.ä. eingelötet werden...aber das maxidot ist ja auch nicht grün


aber du hast ja scheinbar zwei rot leuchtende tasten...
wer hat grüne tasten?
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 19. Januar 2006 00:36
Also, daß es an der Firmware-Version des Handys liegt, können wir glaub ich knicken. Ich hatte die 25er auf dem Handy, als ich das zum ersten Mal bemerkt hab; inzwischen hab ich ja auf SW 50 upgraded und das hat nichts geändert.
Wir haben jetzt ein A-Handy ohne Probleme und zwei mit, sowie ein S-Handy ohne Probleme. Tja... nicht so recht schlüssig.
Ich hab zum Abstellen bisher immer nur das Handy kurz raus und wieder rein geklickt; vielleicht hilft ja das Abnehmen der ganzen Schale ein bisserl länger, werd ich mal testen.
Deswegen auf einen Umtausch der Freispreche zu drängen, ist es mir glaub ich nicht unbedingt wert, noch dazu wo's vielleicht ja am Handy liegt... Handys leben eh nur auf Zeit.
Wir haben jetzt ein A-Handy ohne Probleme und zwei mit, sowie ein S-Handy ohne Probleme. Tja... nicht so recht schlüssig.
Ich hab zum Abstellen bisher immer nur das Handy kurz raus und wieder rein geklickt; vielleicht hilft ja das Abnehmen der ganzen Schale ein bisserl länger, werd ich mal testen.
Deswegen auf einen Umtausch der Freispreche zu drängen, ist es mir glaub ich nicht unbedingt wert, noch dazu wo's vielleicht ja am Handy liegt... Handys leben eh nur auf Zeit.
rot
das rote licht ist doch eigentlich ganz prima, passt gut zum warnblinkknopf, zu den roten lichtern an der climatronic, ...
ich probier auf jedenfall das SW upgrade, wenns nicht hilft wars ja trotzdem nicht verkehrt, dann stürzt wenigstens die handykamera nicht mehr ab

ich probier auf jedenfall das SW upgrade, wenns nicht hilft wars ja trotzdem nicht verkehrt, dann stürzt wenigstens die handykamera nicht mehr ab
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 262
- Registriert: 25. Januar 2005 15:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6 CR DSG
- Kilometerstand: 35000
- Spritmonitor-ID: 0
Das mit dem SW-Update und den Ladeschalen stimmt (jedenfalls mit dem SW-50) nicht.
- Audi-Schale probiert: es tickt
-Skoda-Schale probiert: es tickt
Was wir hören ist die Ladesteuerung der Schale, die beim Nachladen (also dann, wenn der Akku geladen ist, aber marginaler Stromverbrauch anliegt) fortwährend versucht, den marginalen Stromverbrauch der FSP sofort nachzuladen. Es ist aus meiner Sicht ein grundsätzliches Kompatibilitätsproblem, das Cullmann nicht im Griff hat. Eigentlich dürfte die Schale nur in größeren Zeitabständen nachladen, so dass das fortwährende Ein- und Ausschalten des Ladezustands sich nicht in einem Dauerticken zeigen würde.
- Audi-Schale probiert: es tickt
-Skoda-Schale probiert: es tickt
Was wir hören ist die Ladesteuerung der Schale, die beim Nachladen (also dann, wenn der Akku geladen ist, aber marginaler Stromverbrauch anliegt) fortwährend versucht, den marginalen Stromverbrauch der FSP sofort nachzuladen. Es ist aus meiner Sicht ein grundsätzliches Kompatibilitätsproblem, das Cullmann nicht im Griff hat. Eigentlich dürfte die Schale nur in größeren Zeitabständen nachladen, so dass das fortwährende Ein- und Ausschalten des Ladezustands sich nicht in einem Dauerticken zeigen würde.
so
also, eben mit cullman (paragon) telefoniert.
es sind die kondensatoren aus keramik.
diese sind zertifiziert. cullmann kann das problem lösen durch andere kondensatoren. allerdings sind diese nicht für die autoindustrie zertifiziert.
umbau bei cullmann dauert ca. 7 tage. wer das porto zahlt hab ich vergessen zu fragen.
das klickern ist jedenfalls nicht schädlich, allenfalls die ohren störend.
tja, für 159 euro brutto darfs schon ein bissl geräusche machen
für skoda (grün) kommen die dinger übrigens auch irgendwann, wenn skoda die freigabe erteilt hat. bis dahin gibts audi...
es sind die kondensatoren aus keramik.
diese sind zertifiziert. cullmann kann das problem lösen durch andere kondensatoren. allerdings sind diese nicht für die autoindustrie zertifiziert.
umbau bei cullmann dauert ca. 7 tage. wer das porto zahlt hab ich vergessen zu fragen.
das klickern ist jedenfalls nicht schädlich, allenfalls die ohren störend.
tja, für 159 euro brutto darfs schon ein bissl geräusche machen

für skoda (grün) kommen die dinger übrigens auch irgendwann, wenn skoda die freigabe erteilt hat. bis dahin gibts audi...
- Mirko2002
- Alteingesessener
- Beiträge: 1420
- Registriert: 4. Oktober 2005 07:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 30000
- Spritmonitor-ID: 0
Ich habe von Berufswegen ein wenig mit E-Technik und Elektronik zu tun. Aber von Kondensatoren, die im Normalbetrieb Geräusche machen habe ich noch nichts gehört. Das einzige Geräusch bei Kondenstoren, dass ich kenne ist das Durchschlagen. Daraufhin sind sie aber zu 99% defekt. Das restliche Prozent sind selbstheilende Kondensatoren.
Keramikkondensatoren sind übrigens Kondensatoren, die aus einer Keramikscheibe bestehen, die an den beiden Flächen bedampft ist.
Keramikkondensatoren sind übrigens Kondensatoren, die aus einer Keramikscheibe bestehen, die an den beiden Flächen bedampft ist.