2.0 Engine aufdringlich laut
- ExAudi
- Alteingesessener
- Beiträge: 497
- Registriert: 15. April 2003 16:45
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo
Also ich habe auch einen 2.0 BJ. 4.03.Ich habe die Dämmmatte drin und er wird ein wenig leiser dadurch,wobei ich sagen muss das ich ihn (auch ohne Dämmmatte ) nicht als laut empfinde.Die Matte macht lediglich eine Autobahnfahrt etwas leiser bei hohen Drehzahlen.Den Preis weiss ich nicht mehr so genau (etwa 30 EURO)glaub ich.Mit der Motortemperatur hatte ich bisher keine Probleme wegen der Matte.War immer im normalen Bereich bei 90 Grad,selbst bei der grossen Hitze wo wir ja letztens hatten.Übrigens habe bis jetzt 5000KM gefahren und habe noch keinen Tropfen Öl gebraucht. P.S. Der Motor hat einen kernigen Klang und ist nicht laut (wenigstens Meiner)!!!
Gruss
ExAudi
Gruss
ExAudi
- Grillspatz
- Alteingesessener
- Beiträge: 171
- Registriert: 15. Juli 2003 20:59
Ich dachte, Ihr hättet die Matte, die drin ist, gegen die vom TDI getauscht.
@ ExAudi
Mit dem kernigen Sound gebe ich Dir vollkommen recht. Allerdings ist der Geräuschpegel ab 140 km/h deutlich höher als im 1.6er. Im 1.4er Fabia von meiner Freundin hört man sogar bei 160 km/h nur Windgeräusche. Neid, ...
@ ExAudi
Mit dem kernigen Sound gebe ich Dir vollkommen recht. Allerdings ist der Geräuschpegel ab 140 km/h deutlich höher als im 1.6er. Im 1.4er Fabia von meiner Freundin hört man sogar bei 160 km/h nur Windgeräusche. Neid, ...

Gruß
Grillspatz
Octavia Combi 2.0 Elegance BJ 03/02 Black-Magic-Perleffekt
Alarm, CD-Wechsler, silberne Dachreling, Tachoringe, div. Chromleisten u. a. v. Milotec
Grillspatz
Octavia Combi 2.0 Elegance BJ 03/02 Black-Magic-Perleffekt
Alarm, CD-Wechsler, silberne Dachreling, Tachoringe, div. Chromleisten u. a. v. Milotec
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 103
- Registriert: 2. April 2003 11:56
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Also, das mit der Matte hilft ein wenig ... aber laut würd ich das auch nicht nennen. Kernig ist genau das Wort, was es trifft.
Mir hat man damals gesagt, dass ich mir hinsichtlich der Matte nicht allzu viele Hoffnungen machen soll, aber nu ist sie drin (hat ca. 30 EURO gekostet) und ich bin mehr als zufrieden.
Eine höhere Wärmeentwicklung kann ich auch nicht feststellen. Okay, der Motor wird etwas schneller warm, hält dann aber die Temperatur und gut.
Gruss Hajo
Mir hat man damals gesagt, dass ich mir hinsichtlich der Matte nicht allzu viele Hoffnungen machen soll, aber nu ist sie drin (hat ca. 30 EURO gekostet) und ich bin mehr als zufrieden.
Eine höhere Wärmeentwicklung kann ich auch nicht feststellen. Okay, der Motor wird etwas schneller warm, hält dann aber die Temperatur und gut.
Gruss Hajo
Skoda Octavia Combi 2.0l, "Collection", diamant-silber-metallic; 40mm tiefer dank Eibach, SL Lumar "Alu Chrom" (soweit erlaubt)
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Wenn ich das hier so lese, ist der 2.0 doch nicht so der klasse Motor?
Bei meinem TDi höre ich bei 140km/h nix mehr außer Windgeräusche...
...auch nicht bei Vollgas... 8)
Gruß M.

...auch nicht bei Vollgas... 8)
Gruß M.
Zuletzt geändert von Mackson am 5. August 2003 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
@Grillspatz:
Hier findest Du zahlreiche Infos mit Bestellnummer zur Dämmmatte.
Ob beim 2.0 notwendig oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Derzeit freue ich mich noch, den Motorsound zu hören.
Gruß! Kromi
Hier findest Du zahlreiche Infos mit Bestellnummer zur Dämmmatte.
Ob beim 2.0 notwendig oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Derzeit freue ich mich noch, den Motorsound zu hören.

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
- Grillspatz
- Alteingesessener
- Beiträge: 171
- Registriert: 15. Juli 2003 20:59
- Ramses
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 7. Dezember 2002 16:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo CrazyChris,
fahre den 2.0i seit ca. einem Jahr, hatte vorher auch einen Passat 1.8! Also das mit dem Geräusch ist wohl sehr subjektiv. Ich fand den Passat unangenehm brummig bis zu laut. Der Octi hat einen angenehm sportlichen Sound. Wahrscheinlich liegen die objektiven Messwerte in dB ungefähr gleichauf.
Der kontinuierliche Ölverbrauch ist das einzige Manko gegenüber dem 1.8 Motor, denn der hat zwischen zwei Ölwechselintervallen nix gebraucht.
Zur Leistungsentfaltung sei gesagt, dass der 2.0i keine brutale Leistungsspitze im Diagramm aufweist. Der gibt über ein relativ breites Drehzahlband brauchbare Leistung ab. das führt zu dem subjektiven Eindruck, dass der Motor nicht "durchzieht". Tut er aber doch, mach mal einen Beschleunigungstest.
Gruß Ramses
fahre den 2.0i seit ca. einem Jahr, hatte vorher auch einen Passat 1.8! Also das mit dem Geräusch ist wohl sehr subjektiv. Ich fand den Passat unangenehm brummig bis zu laut. Der Octi hat einen angenehm sportlichen Sound. Wahrscheinlich liegen die objektiven Messwerte in dB ungefähr gleichauf.
Der kontinuierliche Ölverbrauch ist das einzige Manko gegenüber dem 1.8 Motor, denn der hat zwischen zwei Ölwechselintervallen nix gebraucht.
Zur Leistungsentfaltung sei gesagt, dass der 2.0i keine brutale Leistungsspitze im Diagramm aufweist. Der gibt über ein relativ breites Drehzahlband brauchbare Leistung ab. das führt zu dem subjektiven Eindruck, dass der Motor nicht "durchzieht". Tut er aber doch, mach mal einen Beschleunigungstest.
Gruß Ramses
bis 2011: Octavia Combi 2.0i 85KW SLX 9/99
aktuell: Octavia Combi 1.4 TSI Impuls Edition
aktuell: Octavia Combi 1.4 TSI Impuls Edition