Kaufberatung 4X4

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
lui*2
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 17. Januar 2006 19:43

Kaufberatung 4X4

Beitrag von lui*2 »

Hallo
Ich bin neu hier und brauche dringend mal eure Hilfe. Ich kann im Frühjahr einen gebrauchten 4X4 Diesel Combi bekommen und möchte gerne mal wissen ob mir jemand was sagen kann über die Haltbarkeit der Motoren und ob die Fahrzeuge auch für Hängerbetrieb geeignet sind. Ich muß öfter mal einen Pferdehänger und ein Wasserfass ziehen.
Für eure Antworten wäre ich sehr Dankbar. :D
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15116
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

1600 kg. Motoren halten eigentlich ewig, Wartung vorausgesetzt. Ich würde einen Chip auf 125 PS empfehlen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
lui*2
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 17. Januar 2006 19:43

Beitrag von lui*2 »

Hallo
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wo könnte man den Chip denn bekommen und wie ist es mit der Haltbarkeit des Motors.
Wenn ich den Octi bekomme hat der Motor ca.140000km runter.
Lohnt sich das Chippen dann noch.
Benutzeravatar
FR 771
Alteingesessener
Beiträge: 256
Registriert: 2. Januar 2006 21:07

Beitrag von FR 771 »

Bei einem so hohen km-Stand wird Chiptuning nicht empfohlen. Das wird dir jeder seriöse Chiptuner sagen....

Gute Tuner sind z.B.
http://www.abt-shop.de/default.asp?shop=1&ID=2015
http://www.wenning.de/wenning_html/_set_news.htm
Rußpartikelfilter?! NEIN, danke!

DAS IST MEIN AUTO!
hannespate
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 5. Mai 2004 08:15

Beitrag von hannespate »

Abend Lui,


ich hab den normalen Combi mit Frontantrieb. Bin mit dem Octavia als Auto im Ganzen eigentlich schon zufrieden. Hat bis jetzt außer nem Blinkerrelais und einem komischen Verhalten der hinteren Trommelbremsen keinen größeren Negativ-Erfahrungen gemacht. Da ich selber drei Pferde hab und wir im Sommer so ziehmlich jedes Wochenende auf nem Reitturnier unterwegs sind, glaub ich dass ich dir bei deiner Entscheidung sehr wohl helfen kann.
Zum ziehen von Pferdehängern ist der Octavia meiner Meinung nach definitiv NICHT geeignet!!! :(
Ich fahre meinen Octi mittlerweile seit 2,5Jahren und 84.000km. Aber den Pferdeanhänger bekommt er wirklich nur im äußeresten Notfall dran, zumindest mit Pferd, wenn der Audi Allroad meiner Mutter mal nicht zur Verfügung steht. Der Motor (90PS TDI) ist zwar ausreichend zum ziehen, allerdings ist das komplette Fahr- und sogar das Bremsverhalten nicht ganz ohne. Man merkt jedes Kopfnicken des Pferdes, jedes umtreten in Kurven, usw. (abgesehen davon dass ich mich aus jedem zweiten Turnierparkplatz rausziehen lassen muss) Entscheiden musst du selber, aber meiner Meinung ist der Octavia zum Anhängerziehen deutlich ungeeignet! Solltest du noch weiter Fragen haben, steh ich dir gerne zu Verfügung.

Schönen Abend.
Hannes
Benutzeravatar
SeriousD
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 17. Dezember 2005 18:52

Beitrag von SeriousD »

@Hannes:
Wenn man sich einen stärkeren Octi holt hat man schon mal Scheibenbremsen hinten und dickere Bremsen vorne. Zum anderen kann man sich verstärkte Federn einbauen, das verbessert das Fahrverhalten um vieles. Hatte ich bei meiner Mercedes C-Klasse und die kommen auch in den Skoda wieder rein.

Zum Ziehen eines 1100 kg Wohnwagen hoff ich doch dass das dann passt ;)
BMW 328i Cabrio, mit Prins VSI Autogas-Anlage
Octavia I Combi TDI
Skodafreunde - München
hannespate
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 5. Mai 2004 08:15

Beitrag von hannespate »

@ SeriousD

Da magst du mit Sicherheit recht haben. Für 1100kg Wohnwagen mags reichen. Aber ein Pferdeanhänger der leichtesten Klasse wiegt leer schon 650kg + 1normales Pferd 650kg gibt 1300kg. Jetzt lass mal noch ein mittelklasse Pferdeanhänger sein, dann wiegt der schon leer knappe 800kg + 1normales Pferd 650kg gibt dann schon 1450kg. Damit bin ich schon deutlich über deinen 1100kg. Abgesehen davon, dass der Tandem-Hänger mit dem Gewicht schon mächtig was zum gegenhalten braucht. Und jetzt bringen wir mal noch den Faktor "Lebewesen" ins Spiel. Die 650kg die du da hinten drin hast, sind kein Haufen Sand, den ma da reinwirft und der dann da liegen bleibt, ein Pferd ist halt mal ein Tier des sich bewegt und des auch in den Kurven mal zu Seit tritt, und da is halt der Octi aus meiner 2,5jährigen Erfahrung einfach nicht geeignet dazu!!!
Ich weiß ja nicht, ob du auch schon viel Anhängererfahrung mit dem Octi gesammelt hat, ich hab jedenfalls letzten Sommer festgestellt, dass sich die Hinterreifen durch ca. 1500 - 2000km Pferdeanhänger 3x so schnell abfahren wie die Vorderen, trotz Frontantrieb! Und es liegt laut Spurmessung und Bremsenmessung nicht am Fahrzeug!!

Hannes
lui*2
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 17. Januar 2006 19:43

Hallo Hannes

Beitrag von lui*2 »

Wie ich aus deiner Antwort ersehe fährst du einen Octi mit Frontantrieb.
Ich weiß ja nicht aber ich hoffe das einer mit Allrad besser zum ziehen geeignet ist.
Außerdem würde mich intressieren wie du sonst mit deinem Wagen zufrieden bist (Reperaturen,Verbrauch )

Vielen Dank
Lui[/u]
hannespate
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 5. Mai 2004 08:15

Beitrag von hannespate »

@ lui*2

Ehrlich gesagt, glaub ich kaum dass der 4x4 für den Pferdeanhänger geeigneter ist. Is aber meine persönliche Meinung aus meiner 2,5Jährigen Erfahrung.
Ja, ich fahre den normalen Frontantrieb.
Verbrauch-Solo-Langstrecke: (bis 130 Tempomat) ca. 5 Liter
Verbrauch-Solo-mit Stadtverkehr: 5,2 bis 5,8 Liter
Verbrauch-Hängerbetrieb: 8,5 - 9,5 Liter
Ich fahre eigentlich immer ruhig!
Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden. Hab jetzt auf 2,5Jahre 84TKM draufgefahren. An Reperaturen war bisher lediglich ein Blinkerrelais fällig. Sonst alle 15TKM kleiner Kundendienst. Hab nen RE-Import aus Frankreich, der schreibt leider so ein kleines Intervall vor. Ansonsten hab ich die 90PS-TDI-Maschine drin. Der zieht zwar nicht die Butter vom Brot, aber is trotzdem ausreichend, und vorallem sparsam.
Was mich bisher stört:
- leider nicht Anhängertauglich
- zu schwache Bremsen
- der Komfort auf schlechten Straßen könnte besser sein
Ansonsten kann ich nichts schlechtes über den Octi sagen, naja hab letztes Jahr mal versucht ihn zu verkaufen, aber der Wertverlust war mir dann zu hoch.
Ich würd des Auto jedem empfehlen der:
- keinen Porsche-Ersatz sucht *g*
- keine Anhänger zum ziehen hat
- der einfach nur ein ganz normales Auto braucht.

Es soll nicht so rüberkommen also würd ich den Octi schlecht machen wollen, allerdings will ich halt scho so ehrlich sein, und sagen dass er gerade zum Pferdeziehen nicht geeignet ist.

Solltest du noch weitere Fragen haben, steh ich jederzeit gerne zu Verfügung.

Schönen Abend
Hannes
Benutzeravatar
drzook
Regelmäßiger
Beiträge: 125
Registriert: 12. August 2003 13:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 326101

Beitrag von drzook »

Wir haben öfters einen WoWa (mit AKS) dranhängen mit 1600kg (bis 8% Steigung möglich) und die laufen gut hinterher. Auch im Winter im Schnee kein Problem. Ich bin mit dem Octi als Zugfahrzeug sehr zufrieden und der 4x4 ist in dieser Hinsicht mit dem Fronttriebler auch nicht zu vergleichen.
Wie es allerdings mit Pferdeanhänger ist, dass kann ich nicht sagen, hatte noch keinen dran. Denke aber mal, das die Einflüsse durch ein sich bewegendes Pferd auf die Stützlast etc. nicht unerheblich sind.
Ein weiterer Punkt ist, um Anhänger von einer nassen Wiese zu ziehen sind weniger Motorleistung oder Typ der Allradtechnik entscheidend sondern eher die Reifen und da haben z. B. Geländewagen den entscheidenden Vorteil, auch Fahrzeuge wie der Audi Allroad sind noch etwas besser dran.
Für den Octi gibt es einen Höherlegungssatz mit grösseren Räder/Reifen die da wahrscheinlich was bringen könnten (wobei ich damit aber keine Erfahrung habe).
Noch ein Punkt der z. B. das Rangieren stressfreier macht (für Kupplung und Fahrer) und dem Octi fehlt ist ein Reduktionsgetriebe. Den WoWa ein paar mal im Jahr auf einen Stellplatz schieben oder von selbigen ziehen geht noch. Aber jedes Wochende, dass dürfte die Kupplung nicht allzulange mitmachen.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben.
Weitere Fragen? Kein Problem, nur zu!

Gruss
drzook
Spezialisten sind Leute, die nur eine Saite auf ihrer Fidel haben. (Henry Miller)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“