Super statt Super Plus bei FSI-Motoren
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Beim Thema Bio-D geht es nicht um Ablagerungen im Motor oder irgendwelche Spritleitungen, sondern um die Dichtungen der Dieselpumpe - mehr nicht. Diese fühlen sich gern vom Bio-D angegriffen, was in der weiteren Folge eventuell zum Defekt führt.
Gruß M.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
Morgen meine Lieben, wie schon so oft geschrieben, die 2,54€ bei 55l sind es doch nicht wert drüber nachzudenken ob ich Super oder + Tanke, in S+ sind noch zusätze drin die für Direkteinspritzer und Mehrventiler mit Turbo lebenswichtig sind...auf die Dauer... diese Zusätze fehlen im Super... und was den Verbrauch angeht, ich komme ca.80km weiter, und der motor ist LAufruhiger sowie hat die leistung die er bringen soll, ich würde Ihn immer mit S+ fahren...
Grüsse Sillek
Grüsse Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
- Octaniel
- Regelmäßiger
- Beiträge: 145
- Registriert: 19. August 2005 10:25
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 145161
Ich bin da der gleichen Meinung wie Sillek.
Mir ist noch kein Langzeittest mit einem "super" gefahrenen FSI bekannt.
Wäre aber sicher interessant zu erfahren, ob dabei bestimmte Teile am Motor eher kaputt gehen, als bei Fahren mit Super Plus.
Solange spiele ich keinen Testfahrer. Das hatte ich schon einmal bei meinem Vectra.
Grüße
Octaniel
Mir ist noch kein Langzeittest mit einem "super" gefahrenen FSI bekannt.
Wäre aber sicher interessant zu erfahren, ob dabei bestimmte Teile am Motor eher kaputt gehen, als bei Fahren mit Super Plus.
Solange spiele ich keinen Testfahrer. Das hatte ich schon einmal bei meinem Vectra.
Grüße
Octaniel
o.k. - dann spiel ich den Testfahrer - tanke eh nur SuperOctaniel hat geschrieben: Solange spiele ich keinen Testfahrer. Das hatte ich schon einmal bei meinem Vectra.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
<b>O² 2.0 FSI Limousine Elegance</b> - stonegrey, Teilleder, Xenon, Audience, Soundsystem, Schiebedach... <i>bestellt: 07.10.2005 - zugelassen: 19.12.2005</i>
Auf Auto Motor und Sport ist einmal ein Verbrauchstest gemacht worden. Der hat ergeben das FSI Motoren bei gleicher FAhrweise am wenigsten mit 100Oktan sprit brauchen und das tanken von Super und Normal kostet mehr als wenn super + oder sogar 100oktan getankt wird da ist der Motor am sparsamsten.
Leistungssteigerung bekommt nur ein Motor der einen sprit Sensor hat.
Denn haben soweit ich weis nur M, AMG oder RS-Modelle von Audi,BMW und MErcedes.
Leistungssteigerung bekommt nur ein Motor der einen sprit Sensor hat.
Denn haben soweit ich weis nur M, AMG oder RS-Modelle von Audi,BMW und MErcedes.
mit freundlichen Grüßen
MT-Harry
Skoda Octavia RS
MT-Harry
Skoda Octavia RS
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
1.) Du meinst den Klopfsensor.MT-Harry hat geschrieben:...
Leistungssteigerung bekommt nur ein Motor der einen sprit Sensor hat.
Denn haben soweit ich weis nur M, AMG oder RS-Modelle von Audi,BMW und MErcedes.
2.) Den haben alle Einspritzer. Einspritzmotore in Großserie gibt es seit den 80ern in einigen Modellen. Zeimlich voran war Renault mit der Großserie.
3.) 100-Oktansprit erkennt der FSI von VW sicher nicht. Die Zündzeitpunktverstellung reagiert maximal auf Super+. Ein AMG oder M-BMW der neuen Generation kann Sprit bis über 100 Oktan "erkennen".
4.) VW sagt - was auch völlig logisch ist - das nur die Leistung und Laufruhe der FSIs abnimmt, wenn mit Super anstatt Super+ gefahren wird. Garantie und blablabla bleibt erhalten. Warum auch nicht, in manchen Ländern gibt es kein Super+ und wenn ich da gerade im Urlaub bin usw....
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
NEin ich meine nicht den Klopfsensor.
Der Klopfsensor erkennt nämlich wie der Name schon sagt nur ein klopfen des Motors beim Zünden wenn schlechter Sprit getankt wird.
Dann regelt er den Zündzeitpunkt zurück.
Bei höherwertigem Sprit kann man den Zündzeitpunkt nach vorne regel dadurch erhält man etwas mehr Leistung.
Das funktioniert aber nur mit einem Spriterkennungssensor. Oder wenn im Kennfeld des Steuergerätes mehrere Kennfelder gespeichert sind. Dann funktioniert es über den Klopfsensor. Er probiert dann alle Kennfelder aus und stellt sich auf das ein bei dem er die höchste Leistung hat ohne zu Klopfen.
Bei den M, AMG oder RS Modellen Wird das eben aktiv auf die Maximale Leistung eingestellt und dafür wird ein Spritsensor benötigt.
Der Klopfsensor erkennt nämlich wie der Name schon sagt nur ein klopfen des Motors beim Zünden wenn schlechter Sprit getankt wird.
Dann regelt er den Zündzeitpunkt zurück.
Bei höherwertigem Sprit kann man den Zündzeitpunkt nach vorne regel dadurch erhält man etwas mehr Leistung.
Das funktioniert aber nur mit einem Spriterkennungssensor. Oder wenn im Kennfeld des Steuergerätes mehrere Kennfelder gespeichert sind. Dann funktioniert es über den Klopfsensor. Er probiert dann alle Kennfelder aus und stellt sich auf das ein bei dem er die höchste Leistung hat ohne zu Klopfen.
Bei den M, AMG oder RS Modellen Wird das eben aktiv auf die Maximale Leistung eingestellt und dafür wird ein Spritsensor benötigt.
mit freundlichen Grüßen
MT-Harry
Skoda Octavia RS
MT-Harry
Skoda Octavia RS
Ich glaube, ich werde zwischendurch auch mal ne Ladung Super+ auffüllen - bin mal gespannt, ob ich irgendein Unterschied feststellen kann (bin eigentlich sehr penibel)...
Ich werde dann berichten...
Ich werde dann berichten...
<b>O² 2.0 FSI Limousine Elegance</b> - stonegrey, Teilleder, Xenon, Audience, Soundsystem, Schiebedach... <i>bestellt: 07.10.2005 - zugelassen: 19.12.2005</i>
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Der Klopfsensor macht genau das. Das Motormanagement ist genau für den Sprit beim Motorstart eingestellt, für das der Motor und dessen Leistung konzipiert wurde. Also bei einem mit Super+ zu betankenden Wagen auf Super+. Ist Normalbenzin getankt worden, registriert der Klopfsensor die erhöhte Frühzündung und das Motor-STG ändert entsprechend das Kennfeld & Zündzeitpunkt. Ein Sensor, der die Spritqualität quasi im Tank erkennt wäre a) teuer und b) überflüssig. Ich durfte eine Weile mit Toyota zusammen arbeiten und Deinen Spritgütesensor gibt es in keinem Großserien-PKW.MT-Harry hat geschrieben:...Das funktioniert aber nur mit einem Spriterkennungssensor. Oder wenn im Kennfeld des Steuergerätes mehrere Kennfelder gespeichert sind. Dann funktioniert es über den Klopfsensor. Er probiert dann alle Kennfelder aus und stellt sich auf das ein bei dem er die höchste Leistung hat ohne zu Klopfen. ....
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.