Harlekin256 hat geschrieben:Nee, im Ernst, ich rechne schon mit 8-10% bei Skoda
Ich habe in Ö auf einen O2 Elegance auch 10,3% bekommen
Schade, dass es das Multifunktionslenkrad bei Skoda nicht gibt, hatte mich aus dem Dreier schon dran gewöhnt. Komisch ist nur, das man es z.B. im Golf V dazubestellen kann - ist doch die gleiche Technik.
Das Multifunktionslenkrad gibt es auch im Skoda Octavia. Meiner zB hats auch drin Nur hat der RS Serienmäßig das 3-Speichen Sportlenkrad drin. Von daher kann man leider das Multifunktionslenkrad nicht mitbestellen :motz:
Nun, der E46 an sich ist nicht schlecht. Ich fahr ja die 325i Limousine und die ist echt unpraktisch. Ich weiß, hätte er sich mal lieber gleich nen Combi bestellt... Beim 3er hat mir aber die Limo am besten gefallen. Wenn aber mal das MTB oder das Snowboard mit soll, kommt man schnell an die "Beladungsgrenze". Und Dachbox kommt für mich nicht in Frage - sieht einfach schrecklich aus...
Ich möchte einfach nur einen Combi, der genial aussieht und in etwa die Fahrleistungen des 325i hat. Und ich denke, dass der RS in die Richtung geht. Viel Platz und doch sportlich.
hmm...zwar stört mich jetzt ein bisschen, dass er kein BiXenon oder Multifunktionslenkrad hat, aber Kompromisse muss man wahrscheinlich immer irgendwo eingehen. Bin nur mal auf die Probefahrt demnächst gespannt. Hoffe, dass meine Erwartungen erfüllt werden.
Ach ja, auch ein Grund, warum ich mich von meinem BMW trennen will - die Qualität überzeugt nicht wirklich, z.B.
- Schleifgeräusche von den Bremsen (speziell Handbremse verursacht, wenn sie gezogen war, rythmisches Schleifgeräusche...)
- mehrmals Batterie tot (Fehler im Lichtschaltzentrum)
- defekte Zündspulen (gleich alle 6 Stk. gewechselt)
- Lackqualität unter aller ...
- Preispolitik bei BMW zum Würgen
- Service und Garantie - naja - no comment
Ich denke, der RS ist nicht die schlechteste Wahl.
mit der Preispolitik gebe ich Dir recht. Die Batterie ist in meinem E46 nach einer Woche der Nichtbenutzung ebenfalls tot (hab allerdings die totale Vollausstattung im 330cic), obwohl die schon getauscht wurde. Daher renne ich immer mit einem Powerpack durch die Gegend, da mir die Standheizung im Skoda auch manchmal die Batterie weglutscht. Im BMW mache ich die Standheizung höchstens 10min vorher an.
Wo Du Dich beim Octi umgewöhnen musst, dass ist das ganze Hartplastik. Was beim E46 geschäumt ist (z.B. unteres Cockpit und Mittelkosole..) ist beim Octi alles Hartplastik. Das hat mich so gestört, dass ich mir das Cockpit mit Leder beziehen lassen habe.
Ein weiterer Nachteil ist das leicht erreichbare Navi. Im Moment werden die Dinger in Berlin gestohlen wie verrückt. Mir wurde erst letzte Woche die Scheibe eingeschlagen um an das Navi zu kommen, allerdings war die Alarmanlage wohl zu laut, so dass die Leute wieder abgezogen sind. In der Werkstatt standen dann auch gleich mehrere Octavia1 und 2 mit eingeschlagenen Scheiben ohne Navis.
Wenn Du den Wagen chippst, dann reicht er von den Fahrleistungen sicherlich an einen 325i, aber das auch nur ab 2000 U/min. Vorher fährt er sich nur wie ein 2l 4 Zyl. D.h., man kann nicht einfach mal mit 1000 U/min im 3 Gang irgendwo rumkurven. Auf jeden Fall hat er mehr Platz, als ein E46 Touring.
octavius hat geschrieben:@Harlekin256,
Wo Du Dich beim Octi umgewöhnen musst, dass ist das ganze Hartplastik. Was beim E46 geschäumt ist (z.B. unteres Cockpit und Mittelkosole..) ist beim Octi alles Hartplastik. Das hat mich so gestört, dass ich mir das Cockpit mit Leder beziehen lassen habe.
Das ist im Octavia I so, aber der Octavia II ist am Amaturenbrett auch geschäumt
Kein Hartplastik mehr. Steht dem A3/4 bzw. Golf/Passat um nichts nach!
Auch ein Audi/VW (sogar Mercedes) kann mal kleppern, das ist dann halt Pech. Ich habe mit meinem OII jedenfalls keine Probleme, bis auf den 820€ teurern Kratzer an der Beifahrerseite :motz: Zahlt aber zur Gänze die Versicherung
Harlekin256 hat geschrieben:hmm, das ist ja nich so doll... warum präsentiert man in einem offiziellen prospekt, mit dem ja beim Kunden eine Kaufentscheidung angeregt werden soll, ein Fahrzeug, dass so gar nicht zum Händler kommt. Auf der Skoda Homepage haben mir die Galeriebilder des Octavia RS supergut gefallen. Im Ernst, ich war hin und weg. Gestern habe ich einen Octavia RS auf einem Autotransporter gesehen und mich schon gewundert, warum er so "hochbeinig" wirkt. ich dachte mir erst nichts dabei, aber dann habe ich hier im Forum gelesen, dass dies wohl wirklich der Fall ist. Meiner Meinung nach geht das schon in Richtung § 263 StGB...
Naja, der RS gefällt mir trotzdem so gut, dass ich ihn wohl kaufen werde. Aber (wie angekündigt) hätte ich da noch ein paar Fragen.
1. Damit der Wagen so bullig (und tief) wie auf dem Prospekt daherkommt, welche Federn müsste man einbauen lassen. Hat das schon jemand gemacht und wie siehts mit dem Restkomfort aus. Sollte man das schon bei der Fahrzeugbestellung angeben, dass man die Federn eingebaut haben will - macht das der Händler oder kann man sich gar die Tieferlegung ab Werk verbauen lassen?
2. Ich habe bemerkt, dass man beim RS kein Multifunktionslenkrad bestellen kann. Warum ist das so bzw. kann man das nachrüsten?
3. Ich hätte in meinem Wagen gern wieder eine Standheizung. Wo genau wird die im Octavia verbaut und kann man die beim RS ab Werk mit dazu bestellen? Im Konfigurator gehts schon mal nicht... Kann man die Standheizung auch mit dem Bordcomputer ansteuern - wie in der MFA Plus bei VW?
4. Wie genau funktioniert die Einparkhilfe vorn? Muss man die ggf. immer erst ein/zuschalten?
Ich weiß, viele Fragen, aber ich denke, Ihr könnt mir helfen!
zu 3. Es wird bei mir gerade eine Standheizung eingebaut. Eberspächer; Bausatz für den 2.0 FSI mit 5Kw Heizleistung und Funkfernbedienung die Programmierbar ist. Allerdings ist die Ars... teuer.
Bis irgendwann
Kilometerfresser
O2 V/RS Race Blue
Fast Vollausstattung + Standheizung