Aussenspiegel - Betriebsanleitung - Informationsdisplay

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
Octicom
Alteingesessener
Beiträge: 365
Registriert: 12. Februar 2005 22:43

Aussenspiegel - Betriebsanleitung - Informationsdisplay

Beitrag von Octicom »

Da ich mein "Begehr" nicht genau zuordnen kann, mache ich einen neuen Thread auf.

Eigendlich geht's um die Aussenspiegeleinstellung - JAAAAAA :roll: Es gibt schon einen Thread darüber (in dem sie sich schon zerfleischen :rofl: )aber es trifft die Anfrage nicht ganz.
Denn irgendwie geht es um die Betriebsanleitung, bzw. um die Umsetzung wie sie darin beschrieben ist. :o

Also für diejenigen, die eine Betriebsanleitung zur Hand haben und mir eine Hilfe sein wollen.

Seit dem Wechsel des Türsteuergerätes und nach dem Abklemmen der Fahrzeugbatterie funktionieren einige Dinge nicht mehr so wie sie sollen.
So verstellen sich beide Aussenspiegel gleichzeitig wennn der Wählhebel auf L steht. Für was das gut sein soll??? - Keine Ahnung! -Egal!

Auf Seite 81 der Betriebsanleitung steht unter:

"Außenspiegel links und rechts gleichzeitig einstellen"

...bla...bla....bla......Sie können diese Funktion mittels des Informationsdisplays* -> Seite 29 ausschalten.

Dieser Hinweis steht auch unter:

"Spiegelfläche des Beifahreraußenspiegels kippen*"

Auf Seite 29 wird unter Einstellungen diesbezüglich nichts aufgeführt.

Selbst beim Praxistest im Fahrzeug habe ich nichts entdeckt, auch nicht im Untermenü (z.B. Licht & Sicht).

Hat jemand Ahnung wie ich da hin komme, bzw. wie es funktioniert???

Für kompetente Hilfe wäre ich dankbar, danach könnt ihr Euch wie im Nachbarthread zerreissen. :rofl:
O² Combi Elegance, 2,0 FSI black magic, Leder schwarz, Schiebedach, Navi, CD-Wechsler, elektr. Sitze, Außenspiegelabbl., Parksensoren vorne, Reifendrucküberwachung, variabler Ladeboden, Dachreling, Freisprecheinrichtung, jetzt ohne Alarm (!), Xenon
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Soweit ich gelesen habe, stellst Du in Position links erst den linken Spiegel ein (wobei sich der rechte synchron mitbewegt) und dann brauchst Du in Position rechts nur noch minimale Korrekturen am rechten Spiegel vornehmen (der linke bewegt sich dabei natürlich nicht).
Diesen sonderbaren Modus kann man wohl auch abschalten, frag mich aber nicht wie.
phwi
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 23. Dezember 2001 01:00

menü

Beitrag von phwi »

ich denke mal, das es hier um das ominöse KOMFORT-MENÜ, welches im maxidot in unseren landen nicht freigeschaltet ist, geht. dazu gibts auch diverse beiträge...
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Wenn es Dich wirklich stört, kann es der Freundliche mit dem Diagnosegerät deaktivieren.

STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

Hinweis: Bei diesem Steuergerät kommt eine lange Codierung zum Einsatz.


Byte 14 Bit 5 nicht relevant/unbekannt
Byte 14 Bit 6 synchrone Spiegelverstellung
Byte 14 Bit 7 Spiegelabsenkung bei Rückwärtsfahrt
(nur mit Sitz-Memory)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Octicom
Alteingesessener
Beiträge: 365
Registriert: 12. Februar 2005 22:43

Beitrag von Octicom »

@--->TorstenW

So ich habe Deine Ausführung ausgedruckt und bin damit zu meinem Freundlichen, bzw. zu meinem Zweitwohnsitz :rofl: gewackelt.

Da ja der Informationsfluss von Seitens SAD eher spärlich ist, haben die Deine Variante versucht. Ich habe mal über die Schulter geschaut. :o

Das Ergebnis war ernüchternd. :cry:

Also die haben das Diagnosegerät angeschlossen und

STG 46 (Komfortsystem) ausgewählt.

Leider war eine Auflistung mit

Byte 14 Bit 5 nicht relevant/unbekannt
Byte 14 Bit 6 synchrone Spiegelverstellung
Byte 14 Bit 7 Spiegelabsenkung bei Rückwärtsfahrt


nicht möglich, da diese nur bis Byte 12 !!!??? geht.

Hast Du da irgendein Tip oder eine detaillierte Vorgehensweise, wie man diese Problematik in Griff bekommt?

Wäre Super! danke schon jetzt! :wink:
O² Combi Elegance, 2,0 FSI black magic, Leder schwarz, Schiebedach, Navi, CD-Wechsler, elektr. Sitze, Außenspiegelabbl., Parksensoren vorne, Reifendrucküberwachung, variabler Ladeboden, Dachreling, Freisprecheinrichtung, jetzt ohne Alarm (!), Xenon
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Gib dem Freundlichen mal den Tipp, nach der Auswahl 46 Zentralmodul Komforsystem auf dem VAS in der angezeigten Liste ganz nach unten zu scrollen. Da steht dann Lange Codierung lesen/schreiben.
Man möchte meinen, die Jungs kennen ihr Arbeitsgerät.
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
mucsk hat geschrieben:Man möchte meinen, die Jungs kennen ihr Arbeitsgerät.
Wenn es denn so wäre...... :roll:

Ich war mal in einer VW-Werkstatt (mein Radio neu codieren lassen); dem Monteur habe ich auf seinem VAS gezeigt, welche "Tasten" >Touchscreen< er drücken muss. :evil:

Meine "Werkstattjungs" können Gott sei Dank mit dem Gerät umgehen. :D

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“