Hallo
Also Ich würde fahren bis "Ölservice" angezeigt wird.Alles andere ist heut zu tage Geldschneiderei!
@Mackson
Naja also beim TDI kann mann den Ölfilter wechseln ohne das Öl abzulassen! ( Ölfilter unter Motorverkleidung, Deckel abschrauben Filter rausnehmen neuen rein deckel wieder druff fertisch) Man muss danach nur die Fehlmenge ergänzen.
mfg Simie
Ölwechsel nach 2500KM???
- Ex-Sunny
- Alteingesessener
- Beiträge: 193
- Registriert: 7. Juli 2003 20:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDi, 110kW
- Kilometerstand: 96800
- Spritmonitor-ID: 0
Hi!
@SIMIE
Wieviel Öl geht dann da beim Filterwechsel "flöten"?
@Mackson
Hast Du Deinen Filter jetzt schon gewechselt, wieviel Kilometer haste denn jetzt weg?
Grüße Micha
@SIMIE
Wieviel Öl geht dann da beim Filterwechsel "flöten"?
@Mackson
Hast Du Deinen Filter jetzt schon gewechselt, wieviel Kilometer haste denn jetzt weg?
Grüße Micha
Oct. III Elegance Limu 2.0TDi 110kW BJ14/MJ15,Denim-blau,Alcantara beige,Business-Trav.Columb,Canton-LS,Kessy&Alarm,Xenon,Front-Radar,Spur&Park-Assi,Dekor-Einstiegsl.,Ladekante,Heck-Chroml.,Heckflüg.HF442,Seitenschutzl.,SW-Blenden,RF-Kamera
Wenn ich hier höre von wegen Einfahren ist auch nicht mehr nötig dann streuben sich mir die Haare.
Wer von euch legt sich mit seinem nagelneuen Octi auf die Bahn und fährt die ersten 1500 km mit der Nadel am Drehzahlbegrenzer?? Ist ja überhaupt kein Problem, weil Einfahren is ja nicht mehr nötig.
Bitte sagt mir bescheid wann die Fahrt losgeht ich fahr als Beifahrer gerne mit, ich zahl sogar dafür!
Gruß Maverick
Wer von euch legt sich mit seinem nagelneuen Octi auf die Bahn und fährt die ersten 1500 km mit der Nadel am Drehzahlbegrenzer?? Ist ja überhaupt kein Problem, weil Einfahren is ja nicht mehr nötig.
Bitte sagt mir bescheid wann die Fahrt losgeht ich fahr als Beifahrer gerne mit, ich zahl sogar dafür!
Gruß Maverick

Octavia Combi Elegance, Black-Magic 1,9 TDI 110 PS,MJ2003,NL-Import,Teilleder,Alarm,ESP, diverses Tuning in Arbeit.
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
@Maverick:
Ich würde niemals mit meinem neuen mit dem Drehzahlbegrenzer spielen. Aber rein technsich gesehen ist es für die berechnete Motorenlebensdauer von 250.000km nicht notwendig, den Motor die ersten Kilometer besonders zu schonen. Der Ölverbrauch steigt damit natürlich bis km 250.000 exorbitant, aber deswegen läuft der Motor trotzdem noch...
Kenne einen alte Audi A6 Firmenwagen mit den 2.5L 5-Zylinder 110PS-TDi, der hat mitlerweile 280.000km weg und nimmt auf 1000km 1 bis 1,5L 15W-40 ausm Baumarkt. Der Motor hatte nie Schonzeit, lief eigentlich immer volles Rohr und verbraucht dabei sensationelle 8L/100km! Sensationell deshalb, weil keine Sparfahrt, 2.5L Hubraum und 280Tkm auf der Uhr
@SIMIE:
Du hast natürlich vollkommen recht, so ging ich mit meinen Autos bisher immer um und habe noch nie Probleme gehabt. Damit ist auf jedenfall gesichert das der Motor so gut wie kein Öl verbraucht und immer schon vor sich hin schnurrt
Gruß M.
Ich würde niemals mit meinem neuen mit dem Drehzahlbegrenzer spielen. Aber rein technsich gesehen ist es für die berechnete Motorenlebensdauer von 250.000km nicht notwendig, den Motor die ersten Kilometer besonders zu schonen. Der Ölverbrauch steigt damit natürlich bis km 250.000 exorbitant, aber deswegen läuft der Motor trotzdem noch...

Kenne einen alte Audi A6 Firmenwagen mit den 2.5L 5-Zylinder 110PS-TDi, der hat mitlerweile 280.000km weg und nimmt auf 1000km 1 bis 1,5L 15W-40 ausm Baumarkt. Der Motor hatte nie Schonzeit, lief eigentlich immer volles Rohr und verbraucht dabei sensationelle 8L/100km! Sensationell deshalb, weil keine Sparfahrt, 2.5L Hubraum und 280Tkm auf der Uhr

@SIMIE:
Du hast natürlich vollkommen recht, so ging ich mit meinen Autos bisher immer um und habe noch nie Probleme gehabt. Damit ist auf jedenfall gesichert das der Motor so gut wie kein Öl verbraucht und immer schon vor sich hin schnurrt

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- viatorcaeli
- Alteingesessener
- Beiträge: 159
- Registriert: 17. November 2002 13:04
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hi,
obwohl ich meinen Motor am Anfang auch erst mal sanfter behandelt habe, sollte man bedenken, dass alle Motoren bevor sie ins Auto kommen sowieso erst mal 100-200km "hinter" sich haben (oder ist das bei Skoda nicht üblich, dass Motoren auf den Prüfstand kommen). Also sollte die Einfahrphase wohl eher für die Kupplung, das Getriebe, ... gelten.
Zum Ölwechsel: Hatte auch überlegt einen frühen Ölwechsel zu machen, aber nun habe ich 23000km auf der Uhr, bisher nur 200ml teures 0-W40 nachgefüllt und warte einfach bis die Serviceanzeige aufleuchtet.
obwohl ich meinen Motor am Anfang auch erst mal sanfter behandelt habe, sollte man bedenken, dass alle Motoren bevor sie ins Auto kommen sowieso erst mal 100-200km "hinter" sich haben (oder ist das bei Skoda nicht üblich, dass Motoren auf den Prüfstand kommen). Also sollte die Einfahrphase wohl eher für die Kupplung, das Getriebe, ... gelten.
Zum Ölwechsel: Hatte auch überlegt einen frühen Ölwechsel zu machen, aber nun habe ich 23000km auf der Uhr, bisher nur 200ml teures 0-W40 nachgefüllt und warte einfach bis die Serviceanzeige aufleuchtet.
WAS: Octavia Combi 1,9TDI,Style,black-magic,RS-Front,M&S-Heck,Webasto StHZ,Alu-Dachreling,OZ 8x18",-30mm durch Bilstein B8/Eibach
IS: Superb 1,8T, Anthrazit-Grau, Vialle Autogas und Sound: HELIX + ALPINE
IS: Superb 1,8T, Anthrazit-Grau, Vialle Autogas und Sound: HELIX + ALPINE
- frankw
- Alteingesessener
- Beiträge: 1930
- Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI 110 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 649226
Hallo zusammen,
ich finde es lustig dass es immer wieder Händler gibt, deren Werkstatt schlecht läuft
Ich finde es unverschämt einen Kunden einen Ölwechsel schon nach kurzer Zeit vor die Nase zu schieben. Warum hat den der gute neue Skoda LL-Öl drin? Selbst der Meinung der Ölfilter ist verpappt kann ich nicht beipflichten. Die Fertigungsqualität der Motoren ist doch nicht mehr aus dem Mittelalter.
Mein Octi hat jetzt auch 20 Tkm auf der Uhr und bis jetzt gab es nur 200 ml vom guten LL-Öl.
Gruß Frank
ich finde es lustig dass es immer wieder Händler gibt, deren Werkstatt schlecht läuft

Mein Octi hat jetzt auch 20 Tkm auf der Uhr und bis jetzt gab es nur 200 ml vom guten LL-Öl.

Gruß Frank