Gas geht nicht w. zu kalt u Tank läst sich nur halb füllen

Technisches und Sonstiges zu Erdgas, Biodiesel etc.
Antworten
msku
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 30. August 2005 17:08

Gas geht nicht w. zu kalt u Tank läst sich nur halb füllen

Beitrag von msku »

Hallo

wir haben nun endlich auch unseren O2 mit Gasumbau und auch viele Probleme damit.
Eines davon ist, das bei der ersten längeren Fahrt (ca 250km) die Gasanlage auf Benzin umgeschalten hat (mit fürchterlichen Gepiepse) und auch nicht mehr zu bewegen war wieder zurückzuschalten. Auch ein Volltanken (wir dachten der Tank ist leer) brachte nichts.
In der Fachwerkstatt (die den Gasumbau gemacht haben) wurde uns nun erzählt, dass die Aussentemperatur zu niedrig war und dies auf Langstrecken dann passiere. Das hätte angeblich das Steuergerät angezeigt. Aber an dem Tag waren es nicht einmal -5 Grad. Ist diese Aussage richtig oder will man uns nur hinhalten?

Das andere ist, wir haben angeblich einen 61 Liter Tank, der sich aber nur (wenn er leer ist) mit ca 31-33 Litern befüllen läst. Die Werkstatt will uns nun erzählen, dass dies so richtig sei, das hänge mit der Umrechnung von kg auf Liter zusammen. Also ich finde das einen "Schmarrn". Oder liege ich hier falsch?

Bei uns ist eine Prinsanlage verbaut

Danke und Grüße
msku
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15116
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Hast du den Tank mal richtig leer gefahren? Ich wunderte mich auch immer und bin einer nicht richtig justierten Anzeige aufgesessen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
msku
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 30. August 2005 17:08

Beitrag von msku »

Hallo insideR

danke für deine schnelle Antwort. Da unsere Tankanzeige auch nicht geht (das ist eines der anderen Probleme) kann ich nur sagen, das wir immer bis dahin fahren, wo die Anlage selber auf Benzin umschaltet. Da müsste ja der Tank leer sein, ausser es kommt das Temperaturproblem mit dazu :D . Aber normalerweise sollte er da schon leer sein.
Meine Vermutung geht dahin, dass die Anlage mit zu hohen Druck betrieben wird und deswegen die Probleme da sind. Bei zu hohem Leitungsdruck kann ich den Tank nicht leer fahren und deswegen geht auch nicht mehr rein. Und ich könnte mir auch vorstellen, dass bei zu hohen Druck die Leitungen früher vereisen. Aber bei Temperaturen um den Gefrierpunkt?
Ich hatte mal zugekuckt wie der Mechaniker mit seinem Notebook an dem Steuergerät war und da sah ich was mit 2 Bar. Worauf sich das aber bezogen hat - keine Ahnung

Danke und Grüße
msku
Benutzeravatar
anti-neuwagen
Alteingesessener
Beiträge: 399
Registriert: 13. Januar 2005 23:03
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2002
Motor: 1,9 D 74kW 4x4
Kilometerstand: 200000

Beitrag von anti-neuwagen »

ich täte mal vorschlagen bei einem anderen Betrieb indirekt über das Problem Auskunft einzuholen oder sich an die Technik beim ADAC zu wenden.

Schau mal hier, da gibt es paar Infos zu Autogas: http://www.langegas.com/autolg.htm

Täte aber sagen, daß bei deiner Gasanlage was oberfaul ist.

Aus den obigen Infos wird eine Befüllung von 80% angegeben, damit sollte dein Gastank um die 48L aufnehmen dürfen. Außerdem wie ich schon vermutet habe, wird das Gas in flüssiger Form nach vorn gebracht und erst dort verdampft, so daß die Leitungen eigentlich nicht vereisen könnten. Und selbst wenn, dann dürfte das keinen Einfluß auf die Versorgung haben, es sei denn, daß Feuchtigkeit (Wasser) im Gastank/Leitung ist und dann innendrin als Eisklumpen den Querschnitt drastisch verringert/verstopft.
Octavia Combi Ambiente 4x4 TDI Modell 2002, Candy-ws, Innenausstattung bl, Schiebedach, Windabweiser, Anhängevorrichtung, Radio Becker TrafficPro HighSpeed, GSM/Radio-Antenne nachgerüstet, Freisprecheinrichtung THB, Mittelarmlehne ausgebaut
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Chief »

Moin msku

Das mit dem spontanen Umschalten während der fahrt (auch Prins-Anlage) kenne ich- siehe hier. Hat ein wenig gedauert den Fehler zu beheben. Letztendlich wurde der Anlagendruck erhöht da er zu niedrig war und dann während der Fahrt die irrige Meldung kam, dass der Tank leer wäre und somit auf Gas umgeschaltet wurde. Viell ein Lösungsansatz. Bei meiner Anlage lage auch 2 bar an...ist aber die Untergrenze.

Zum betanken kann ich Dir keine Auskunft geben. Bei mir ist es andersrum- ich kann in den 77er brutto 74 Liter reintun!

Bleib am Ball, tritt Deinem Umrüster auf die Füße und wenn es garnicht klappt (sollte aber schon ein paar Versuche haben) dann hole einen anderen Rat bei einem Umrüster ein.

Gruß
Helge
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

@msku

bei -5°C sollte Anlage noch nicht rumzicken, bei mir war es erst ab -15°C der Fall, das sie später umschaltete usw. Aber nichts wildes.
In den Tank sollte auch mehr reinpassen.

Dier wollen Dich anscheinend für Dumm verkaufen.
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Alfred »

@msku
Ich hatte letztens bei -17°C keine Probleme ausser der längeren Umschaltdauer. Eine Umrechnung Liter / kg gibts nur bei CNG, der Laden scheint wohl nicht sehr kompetent zu sein . Bei Deiner Tankgröße sollten so um die 50 Liter reinpassen.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
msku
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 30. August 2005 17:08

Beitrag von msku »

Hallo

danke für euere Antworten. Nachdem der O2 nun schon zum zweiten Mal beim Nachbessern war, wird sich dem Problem nun höchstwarscheinlich jemand anderes annehmen. Vorallem, da er nun im Gasbetrieb auch noch an jeder Kreuzung ausgeht!
Ich habe auch Kontakt mit einem der deutschen Prinsimporteuren aufgenommen. Dieser meinte auch, das der Verdampfer das Problem sei. Höchstwahescheinlich an der falschen Stelle am Kühlkreislauf angeschlossen oder der Zuleitungsschlauch zu lange. Das ich nicht volltanken kann, konnte er auch nicht so ganz nachvollziehen.
Zu der Aussage des Händlers äusserte er sich etwas Vorsichtig, aber er meinte, dass wenn eine ordnungsgemäß eingebaute Gasanlage eingefriert, dann ist es der Motor aber auch!

@Chief 1

dein Bericht erinnert mich sehr an das, was wir inzwischen auch so an Erfahrngen mit dem AH gemacht haben. Wie schon oben geschrieben, hat er beim 2. Mal nachbessern, das Ganze ja noch verschlimmbessert, sodass das Ganze sich nun in eine andere Richtung entwickelt. Vor allem wenn man bedenkt, dass es ein nagelneuer O2 ist welcher auch noch dort bestellt wurde. Außerdem hatten die das Auto 2 Monate um es auf Gas umzurüsten!

Danke und Grüße
msku
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Alternative Kraftstoffe“