Hallo,
ich möchte am Wochenende meinen Octi (Octavia Tour Combi, TDI 81kw, EZ 07/05) endlich eine Anhängerkupplung spendieren. In der Beschreibung zum E - Satz (Fahrzeugspezifisch, Jäger Toptronic) steht, daß nach abklemmen der Batterie die Wegfahrsperre evtl. von der Werkstatt freigeschaltet werden muß. Kann das sein?
Sollte ich den einfach ohne abklemmen der Batterie einsetzten? die Verbindungen werden ja einfach gesteckt, nur für den Dauerplus Anschluss von der Steckdose im Kofferraum muß ich ein Kabel trennen.
Gruß Jens
Batterie abklemmen/Wegfahrsperre aktiviert?
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. Mai 2005 15:18
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Also ich hatte bisher nie Probleme wenn ich die Batterie abgeklemmt hatte... Mal davon ab, das ich die Batterie eingentlich nur abklemme wenn ich mich in Richtung Airbags bewege... den ganzen Rest mach ich eigentlich bei angeklemmter Batterie... muss man halt etwas mehr aufpassen, aber das geht schon... ![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
nein, ist nicht so. lannst beruhigt die batterie abklemmen. es ist alles fest in den steuergeräten verankert. mfg
" Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort um Längen... "
Octavia 2,3l LIMO MJ 2000
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
-+-.-+-.-+-.-+-.-+-.-+-.-+-.-+-.-+-.-+-.-+-.-+
2,3 liter V5 Motor 170 PS
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. Mai 2005 15:18
So, die Kupplung ist dran.
Die Kupplung anzubauen hat ca eine Stunde gedauert, die Fehlersuche warum das Bremslicht links mal geht und mal nicht hat dann fast den ganzen Sonntag beansprucht. Es war dann ein Kabelbruch an der rechten seite des E-Satzes.
Ansonsten würde ich die Kupplung von Brink (Abnehmbar, von hinten gesteckt) nicht unbedingt noch einmal kaufen, da sie doch recht weit nach hinten heraussteht und somit ziemlich auffällig ist. Da finde ich bald eine starre Kupplung dezenter weil das ganze schlanker ist.
Gruß Jens
Die Kupplung anzubauen hat ca eine Stunde gedauert, die Fehlersuche warum das Bremslicht links mal geht und mal nicht hat dann fast den ganzen Sonntag beansprucht. Es war dann ein Kabelbruch an der rechten seite des E-Satzes.
Ansonsten würde ich die Kupplung von Brink (Abnehmbar, von hinten gesteckt) nicht unbedingt noch einmal kaufen, da sie doch recht weit nach hinten heraussteht und somit ziemlich auffällig ist. Da finde ich bald eine starre Kupplung dezenter weil das ganze schlanker ist.
Gruß Jens