Drehzahlschwankungen im 6. Gang
- Stonegrey
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 4. Januar 2004 15:01
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 66000
- Spritmonitor-ID: 0
@skodafan2210:
ja. Bisher ist es nur im 6. Gang.
Kann das wirklich mit der Kupplung zusammenhängen?
Mir fällt gerade ein, dass bei mir letzten ein Ladedruckschlauch getauscht wurde. Aber wenn der schon wieder hinüber wäre oder nicht richtig angebracht, dann müsste das sich ja alles auch in den anderen Gängen bemerkbar machen. Oder?
ja. Bisher ist es nur im 6. Gang.
Kann das wirklich mit der Kupplung zusammenhängen?
Mir fällt gerade ein, dass bei mir letzten ein Ladedruckschlauch getauscht wurde. Aber wenn der schon wieder hinüber wäre oder nicht richtig angebracht, dann müsste das sich ja alles auch in den anderen Gängen bemerkbar machen. Oder?
Gruß,
Stonegrey
______________________________________
Octavia 1.9 TDI Elegance, Stone-Grey, 16" Style-Felgen, 133 KW RAD-Chiptuning
aktuell Superb Combi Elegance 1.8 TSI, Black Magic
Stonegrey

______________________________________
Octavia 1.9 TDI Elegance, Stone-Grey, 16" Style-Felgen, 133 KW RAD-Chiptuning
aktuell Superb Combi Elegance 1.8 TSI, Black Magic
- skodafan2210
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2466
- Registriert: 17. April 2005 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9 TDI - R.I.P
- Kilometerstand: 266299
- Spritmonitor-ID: 0
- Stonegrey
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 4. Januar 2004 15:01
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 66000
- Spritmonitor-ID: 0
Also beim Beschleunigen in den anderen Gängen hat der Octi - zumindest im Moment - noch keine solchen Anstalten gemacht.
Wie ein Rutschen ist es auch nicht. Die Tachonadel schnellt hoch aber in dem Moment gibt er nicht wirklich mehr Gas. Erst wenn die Nadel wieder heruntergekommen ist beschleunigt er wieder zügig.
Alles sehr merkwürdig. Mir wird wohl die Fahrt zum Freundlichen in naher Zukunft nicht erspart bleiben...
Wie ein Rutschen ist es auch nicht. Die Tachonadel schnellt hoch aber in dem Moment gibt er nicht wirklich mehr Gas. Erst wenn die Nadel wieder heruntergekommen ist beschleunigt er wieder zügig.
Alles sehr merkwürdig. Mir wird wohl die Fahrt zum Freundlichen in naher Zukunft nicht erspart bleiben...
Gruß,
Stonegrey
______________________________________
Octavia 1.9 TDI Elegance, Stone-Grey, 16" Style-Felgen, 133 KW RAD-Chiptuning
aktuell Superb Combi Elegance 1.8 TSI, Black Magic
Stonegrey

______________________________________
Octavia 1.9 TDI Elegance, Stone-Grey, 16" Style-Felgen, 133 KW RAD-Chiptuning
aktuell Superb Combi Elegance 1.8 TSI, Black Magic
- Occi4x4
- Alteingesessener
- Beiträge: 508
- Registriert: 16. September 2005 20:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
- Kilometerstand: 133658
- Spritmonitor-ID: 134934
mal was dazuschreiben will ...
das klingt net nach rutschender Kupplung, weil wenn sie rutschen würde, könntest im 6. Gang ja garnimmer fahren, so ergings mir mit dem Rallye Skoda vom Team Kayser / Roth ( http://www.S130LR.de ), ich sollte den Skoda 130 LR nach der Rallye in Eisenach "heimfahren" und so liesen sich alle Gänge gut schalten, aber auf nem Stück der Autobahn alle durchgeschaltet bis hoch in den 6 Gang (!!!!) und dann rutschte die Kupplung so das man garnet in dem Gang fahren KONNTE, also runter in den 5. Gang und schon ging es, liegt wohl daran das im 6. Gang das Drehmoment so hoch ist das die Sintermetallkupplung nur noch rutschen kann ...
aber dein Problem liegt wohl eher im Motormanagment ... da kann dir wohl nur der Freundliche helfen oder einer welcher den ganzen Elektronik MIST versteht ... ich sag immer : scheiss Elektronik ...
zum Glück haben die alten Skoda´s sowas nicht und machen so mehr Spass zum fahren ...
das klingt net nach rutschender Kupplung, weil wenn sie rutschen würde, könntest im 6. Gang ja garnimmer fahren, so ergings mir mit dem Rallye Skoda vom Team Kayser / Roth ( http://www.S130LR.de ), ich sollte den Skoda 130 LR nach der Rallye in Eisenach "heimfahren" und so liesen sich alle Gänge gut schalten, aber auf nem Stück der Autobahn alle durchgeschaltet bis hoch in den 6 Gang (!!!!) und dann rutschte die Kupplung so das man garnet in dem Gang fahren KONNTE, also runter in den 5. Gang und schon ging es, liegt wohl daran das im 6. Gang das Drehmoment so hoch ist das die Sintermetallkupplung nur noch rutschen kann ...
aber dein Problem liegt wohl eher im Motormanagment ... da kann dir wohl nur der Freundliche helfen oder einer welcher den ganzen Elektronik MIST versteht ... ich sag immer : scheiss Elektronik ...

- Stonegrey
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 4. Januar 2004 15:01
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 66000
- Spritmonitor-ID: 0
...also Elektronik klingt besser als Kupplung...
Auf meinem Heimweg von der Arbeit gestern Nachmittag konnte ich ganz normal fahren. Vielleicht lags dran, dass mal wieder Plusgrade waren...
Ich bin gestern Abend aber nochmal ein Stück gefahren und da trat dann das Problem wieder auf. Habe dann nochmal extrem darauf geachtet, ob sich das auch in den unteren Gängen auswirkt - aber das war nicht der Fall. Ist ausschliesslich im 6. Gang.
Ich werde demnächst mal den Freundlichen aufsuchen.
Danke trotzdem für Eure Hinweise...
Schönen Samstag!!!!

Auf meinem Heimweg von der Arbeit gestern Nachmittag konnte ich ganz normal fahren. Vielleicht lags dran, dass mal wieder Plusgrade waren...
Ich bin gestern Abend aber nochmal ein Stück gefahren und da trat dann das Problem wieder auf. Habe dann nochmal extrem darauf geachtet, ob sich das auch in den unteren Gängen auswirkt - aber das war nicht der Fall. Ist ausschliesslich im 6. Gang.
Ich werde demnächst mal den Freundlichen aufsuchen.
Danke trotzdem für Eure Hinweise...
Schönen Samstag!!!!

Gruß,
Stonegrey
______________________________________
Octavia 1.9 TDI Elegance, Stone-Grey, 16" Style-Felgen, 133 KW RAD-Chiptuning
aktuell Superb Combi Elegance 1.8 TSI, Black Magic
Stonegrey

______________________________________
Octavia 1.9 TDI Elegance, Stone-Grey, 16" Style-Felgen, 133 KW RAD-Chiptuning
aktuell Superb Combi Elegance 1.8 TSI, Black Magic
- Stonegrey
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 4. Januar 2004 15:01
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 66000
- Spritmonitor-ID: 0
...das ist es ja eben. Der Motor dreht nicht hoch. Nimmt eher weniger Gas an wärend der Drehzahlmesser hochgeht. Also wird es wohl eher die Elektronik sein.
Wäre mir auch lieber. Kupplung ist ja immer gleich so kostspielig. Und kann die nach knapp 55.000 km. schon hinüber sein?
Übrigen hatte ich am Wochenende wieder keine Proleme...genausowenig wie eben auf der Fahrt zur Arbeit.
Seltsam, das alles...
Wäre mir auch lieber. Kupplung ist ja immer gleich so kostspielig. Und kann die nach knapp 55.000 km. schon hinüber sein?
Übrigen hatte ich am Wochenende wieder keine Proleme...genausowenig wie eben auf der Fahrt zur Arbeit.
Seltsam, das alles...

Gruß,
Stonegrey
______________________________________
Octavia 1.9 TDI Elegance, Stone-Grey, 16" Style-Felgen, 133 KW RAD-Chiptuning
aktuell Superb Combi Elegance 1.8 TSI, Black Magic
Stonegrey

______________________________________
Octavia 1.9 TDI Elegance, Stone-Grey, 16" Style-Felgen, 133 KW RAD-Chiptuning
aktuell Superb Combi Elegance 1.8 TSI, Black Magic
naja, glaub auch da ist die Kupplung hinüber ...
133 kw sprechen auch dafür, das macht eine Kupplung nicht lang mit (bei entsprechender Fahrweise).
Wie hat man früher nochmal die Kupplung geprüft?
Stehendes Auto, Handbremse anziehen, 3. Gang einlegen und Kupplung kommen lassen ... stirbt er sofort ab ist die Kupplung ok, stirbt er nicht sofort ab, ist die Kupplung hinüber .... aber k.a. ob das nur geht, wenn die Kupplung wirklich am Exitus ist (was bei Dir ja scheinbar noch nicht der Fall ist ...)
Ciao, Ralf
133 kw sprechen auch dafür, das macht eine Kupplung nicht lang mit (bei entsprechender Fahrweise).
Wie hat man früher nochmal die Kupplung geprüft?
Stehendes Auto, Handbremse anziehen, 3. Gang einlegen und Kupplung kommen lassen ... stirbt er sofort ab ist die Kupplung ok, stirbt er nicht sofort ab, ist die Kupplung hinüber .... aber k.a. ob das nur geht, wenn die Kupplung wirklich am Exitus ist (was bei Dir ja scheinbar noch nicht der Fall ist ...)
Ciao, Ralf