Fahrwerk im RS
Fahrwerk im RS
Ich würd zu gerne wissen, welche Tieferlegung im RS schon ab Werk verbaut ist. Würde meinen Wagen gern etwas tiefer haben, jedoch nur mit Federn, da ich das Gehoppel 5 Jahre lang gehabt habe und nun etwas Komfort haben will. Welche Federn wären beim Skoda empfehlenswert? Gibt ja nicht allzu viele Hersteller, die dem RS was gönnen.
- rawei
- Porno-Ralle
- Beiträge: 972
- Registriert: 25. Juli 2003 21:59
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI (DigiTec)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
der rs war glaub ich 15 mm tiefer. wenn du komfort möchtest dann solltest du dich nicht für ein kw entscheiden, den das ist ordentlich straf gefedert. also schon ein deutlicher komforverlust zwar noch nicht hoppeln, aber schon straff. liegt aber auch wie eine eins auf der pist.
gruss rawei
gruss rawei
Skodafreunde Dresden e.V.
&
Fan vom SkodaHome.CZ
&
Fan vom SkodaHome.CZ
- Darkpol
- Alteingesessener
- Beiträge: 517
- Registriert: 24. Januar 2006 16:49
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.9TDI PD GT
A
Seit wann legt man denn ein Auto hinten tiefer als vorne?????????????
Ich würde dir 30 mm Federn von H&R oder Eibach empfehlen!!
Ich würde dir 30 mm Federn von H&R oder Eibach empfehlen!!
Skoda weg! Jetzt nur noch Jeep Wrangler YJ 4.0 HO, Chrysler Crossfire 3.2 Kompressor und Volvo Lappländer
- waxfox_RS
- Ford-Fahrer
- Beiträge: 1394
- Registriert: 18. Juli 2004 18:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: GTX2867
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
ich finde das kw fahrwerk komfortabler als die serie...
vor allem in bezug auf die sachen, die man im innenraum hört....querfugen zB
kommt alles nicht so laut rein....
andreas
vor allem in bezug auf die sachen, die man im innenraum hört....querfugen zB
kommt alles nicht so laut rein....
andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
@Darkpol
Die Limo ist hinten immer 10mm flacher als vorne. Der Combi ist hinten 20mm höher. Beim RS-Combi geht man mehr in Richtung Limo.
Daher die 20-30mm. Die 30mm eher für die Limo und die 20mm eher für den Combi. Das sollte auch in meinem Link ganz gut zu sehen sein.
MfG, Matthias
Die Limo ist hinten immer 10mm flacher als vorne. Der Combi ist hinten 20mm höher. Beim RS-Combi geht man mehr in Richtung Limo.
Daher die 20-30mm. Die 30mm eher für die Limo und die 20mm eher für den Combi. Das sollte auch in meinem Link ganz gut zu sehen sein.
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
- Darkpol
- Alteingesessener
- Beiträge: 517
- Registriert: 24. Januar 2006 16:49
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.9TDI PD GT
Federn
Alles unter dem 30mm bereich bei Federn is vom Fahrverhalten und mit originalen Stoßdämpfer nich so toll. Ich selbst fahr 45mm vorn und 30mm hinten. Is noch gerade so in Ordnung. AP Federn glaub ich. Sonst würde ich mir ein Komplettfahrwerk verbauen z.B. 60/40.
Skoda weg! Jetzt nur noch Jeep Wrangler YJ 4.0 HO, Chrysler Crossfire 3.2 Kompressor und Volvo Lappländer
Hi,
hab gerade erst deinen Thread gelsen, aber ich kann dir nur von Ferdern im RS abraten! Hab selber Weitec (35 mm) im RS verbaut gehabt. Ist absolut nicht zu empfehlen, da der Restfederweg absolut zu gering ist, sprich auf unebenen Straßen schlägts gerne mal auf Federwegsbegrenzer auf, ansonsten kann man von Komfort auch nicht mehr reden. Und auf der Autrobahn hebts einen bei 200 und ner Bodenwelle schon mal ausm Sitz. So wars zumindest teilw. bei mir. Liegt whrscheinlich daran das der RS eh schon andere sportlichere Stoßdämpfer verbaut hat. Hab jedenfalls wieder auf Original RS Federn umgebaut.
Ansonsten kann ich nur empfehlen ein Komplettfahrwerk zu verbauen!
Also überlegs dir vorher nochmal mit den Federn.
Achso hab die Weitec Federn noch rumliegen mit Gutachten, falls jemand noch Interesse hat
....
Ciao RSler
hab gerade erst deinen Thread gelsen, aber ich kann dir nur von Ferdern im RS abraten! Hab selber Weitec (35 mm) im RS verbaut gehabt. Ist absolut nicht zu empfehlen, da der Restfederweg absolut zu gering ist, sprich auf unebenen Straßen schlägts gerne mal auf Federwegsbegrenzer auf, ansonsten kann man von Komfort auch nicht mehr reden. Und auf der Autrobahn hebts einen bei 200 und ner Bodenwelle schon mal ausm Sitz. So wars zumindest teilw. bei mir. Liegt whrscheinlich daran das der RS eh schon andere sportlichere Stoßdämpfer verbaut hat. Hab jedenfalls wieder auf Original RS Federn umgebaut.
Ansonsten kann ich nur empfehlen ein Komplettfahrwerk zu verbauen!
Also überlegs dir vorher nochmal mit den Federn.
Achso hab die Weitec Federn noch rumliegen mit Gutachten, falls jemand noch Interesse hat

Ciao RSler
Federn von KW
Hallöle
Habe bei mir Federn von KW verbaut.
Sind 3,5 cm kürzer. Habe keine Schwierigkeiten in verbindung mit 18" Felgen gehabt bezüglich TÜV.
Sieht gut aus , und fährt sich auch gut. Preis zwischen 150 - 180 Euro.
Grüßle RS Junkie
Habe bei mir Federn von KW verbaut.
Sind 3,5 cm kürzer. Habe keine Schwierigkeiten in verbindung mit 18" Felgen gehabt bezüglich TÜV.
Sieht gut aus , und fährt sich auch gut. Preis zwischen 150 - 180 Euro.
Grüßle RS Junkie
Octavia RS II Combi Bauj.10/2006 , Candy Weiß , 19" DC4 Black Edition mit 235er x 35 , H&R Federn - 3.5 cm , ABT IS Chip 240 PS , H&B Edelstahl 2x76 , und ne Menge von Milotec.