Kofferraumlicht
@all:
Ehrlich, ich als Banker bin nun tief beeindruckt. Ich glaube damals in Physik hätte ich besser aufpassen sollen, oder?
Ich war schon stolz den Austausch der LED vornehmen zu können. O.k. etwas übertrieben, aber ich will auch endlich meinen Kofferraum dauerhaft erhellt sehen.
Wie? K.a. aber wenn ich jetzt anfange die Teile zu bestellen (+ Lötkolben, da meiner nicht mehr wirklich viel taugt), dann kostet mich der Spass mit Porto knapp 20,- Teuros.
Also anscheinend gibt es ja noch mehr, die dieses Problem haben. Und fähige Elektriker gibbet auch. Vielleicht erbarmt sich ja jemand uns Physiklegastenikern und bastelt uns welche. Ich bin gerne bereit dies entsprechend zu honorieren.
Marc
Ehrlich, ich als Banker bin nun tief beeindruckt. Ich glaube damals in Physik hätte ich besser aufpassen sollen, oder?



Ich war schon stolz den Austausch der LED vornehmen zu können. O.k. etwas übertrieben, aber ich will auch endlich meinen Kofferraum dauerhaft erhellt sehen.
Wie? K.a. aber wenn ich jetzt anfange die Teile zu bestellen (+ Lötkolben, da meiner nicht mehr wirklich viel taugt), dann kostet mich der Spass mit Porto knapp 20,- Teuros.
Also anscheinend gibt es ja noch mehr, die dieses Problem haben. Und fähige Elektriker gibbet auch. Vielleicht erbarmt sich ja jemand uns Physiklegastenikern und bastelt uns welche. Ich bin gerne bereit dies entsprechend zu honorieren.
Marc
1.9 TDI (96 KW), Elegance, Xenon, u.v.m.
- 4x4fahrer
- Alteingesessener
- Beiträge: 167
- Registriert: 23. Juni 2004 10:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9TDI PD (BXE)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo zusammen,
ich will hier auch mal kurz meinen "Senf" dazu geben.
Die Erleuchtung des Vorfeldes der Klappe und des Kofferraumes habe ich ganz einfach gelöst (für die, die dort eine Steckdose oder AHZV haben):
Kofferraumeuchte vom Freundlichen besorgt (um 8 Euro), Kabel von der Steckdose im Kofferraum, hat Dauerplus, in die Heckklappenverkleidung gezogen, weil diese zum Einbau der Lampe eh ab musste, die Masse auf den Schaltkontakt in der Klappe gelegt - fertig.
Ist zwar nicht so eine elegante Lösung, das Steuergerät mit anzuzapfen, jedoch habe ich überhaupt keine Probleme damit, wenn ich die 10W-Sofitte gegen LED´s tauschen wöllte. Ach so, nach der Steckdose noch eine 1A Sicherung mit eingebaut. Sicher ist sicher.
Die Beleuchtung des Kofferraumes und des Vorfeldes ist ausreichend.
Beste Grüße.
ich will hier auch mal kurz meinen "Senf" dazu geben.
Die Erleuchtung des Vorfeldes der Klappe und des Kofferraumes habe ich ganz einfach gelöst (für die, die dort eine Steckdose oder AHZV haben):
Kofferraumeuchte vom Freundlichen besorgt (um 8 Euro), Kabel von der Steckdose im Kofferraum, hat Dauerplus, in die Heckklappenverkleidung gezogen, weil diese zum Einbau der Lampe eh ab musste, die Masse auf den Schaltkontakt in der Klappe gelegt - fertig.
Ist zwar nicht so eine elegante Lösung, das Steuergerät mit anzuzapfen, jedoch habe ich überhaupt keine Probleme damit, wenn ich die 10W-Sofitte gegen LED´s tauschen wöllte. Ach so, nach der Steckdose noch eine 1A Sicherung mit eingebaut. Sicher ist sicher.
Die Beleuchtung des Kofferraumes und des Vorfeldes ist ausreichend.
Beste Grüße.
- nest88
- Godfather of Fake
- Beiträge: 3062
- Registriert: 26. Januar 2004 21:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: tsi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
gudn'abbend jungs und mädels
meine leds sind nun auch gekommen und hab sie auch gleich reingemacht nur hab ich bemerkt das wenn ich das auto zugemacht habe und auch die kofferaumklappe geschlossen ist die leds weiterhin an sind zwars nur schwach aber ebend an
woran kann das liegen und vor allem wie kann ich es beheben?? danke für die antwort.
Pete
meine leds sind nun auch gekommen und hab sie auch gleich reingemacht nur hab ich bemerkt das wenn ich das auto zugemacht habe und auch die kofferaumklappe geschlossen ist die leds weiterhin an sind zwars nur schwach aber ebend an

Pete
- skodafan2210
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2466
- Registriert: 17. April 2005 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9 TDI - R.I.P
- Kilometerstand: 266299
- Spritmonitor-ID: 0
ich habe die led auch seit 2 wochen verbaut, (1x im kofferraum und 1x als inneraumbeleuchtung)
und das nachleuchten ist nur am anfang, (keine ahnung wie lange),
aber es veschwindet mit der zeit, (nach ein paar stunden ist es weg)
und das nachleuchten ist nur am anfang, (keine ahnung wie lange),
aber es veschwindet mit der zeit, (nach ein paar stunden ist es weg)
98er Octavia, 1.9 TDI SLX limo, 90@110+ps, smaragdgrün-metallic,Chrom-Fetisch
- skodafan2210
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2466
- Registriert: 17. April 2005 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9 TDI - R.I.P
- Kilometerstand: 266299
- Spritmonitor-ID: 0
Ich schau nachher mal nach, aber wäre es Möglich das das Steuergeraät halt das Schaltplus nicht komplett abscgaltet sondern immernoch nen paar Milliampere durchlässt. Gerade soviel das es für die LED's noch reicht (wohingegen die Sofitte natürlich keine Reaktion mehr zeigt)!?
Ich mache aber ansich wenig Sorgen das meine Batterie darunter leidet. Das können nur sowas von minimal Ampere sein....!?
Ich mache aber ansich wenig Sorgen das meine Batterie darunter leidet. Das können nur sowas von minimal Ampere sein....!?
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). 

- Steining2000
- Regelmäßiger
- Beiträge: 122
- Registriert: 6. November 2005 20:51
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9TDI 90PS
- Kilometerstand: 180000
- Spritmonitor-ID: 136596
Also bei mir ist Klappe zu = Masse weg = Licht aus. Habs nachgemessen. Alles andere ist schon eigenartig.
Vielleicht hat ja der Microschalter im Schloss 'ne Macke. Dann müssten aber auch die Sofitten weiterleuchten.
Ich schau das bei mir aber trotzdem nochmal nach, obwohl ich mir sicher bin, dass bei mir aus = aus ist.
Gruß! Ingo.
Vielleicht hat ja der Microschalter im Schloss 'ne Macke. Dann müssten aber auch die Sofitten weiterleuchten.
Ich schau das bei mir aber trotzdem nochmal nach, obwohl ich mir sicher bin, dass bei mir aus = aus ist.
Gruß! Ingo.
Octavia I Combi 4x4 TDI, 90PS(+20), 04/2000
-
- Frischling
- Beiträge: 62
- Registriert: 18. Februar 2006 15:27
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hab die Dinger jetzt auch bei mir drin, und ist genau wie Steining2000 gesagt hat. Klappe zu affe tot!
Nur noch mal ne Frage: Der Kofferraum, die Innenbeleuchtung der Fahrgastzelle und die Zentralverriegelung liegen auf einer Sicherung (die 12 war´s glaube ich) mit ner 10A.
Wenn ich eine Sofitte im Kofferraum belasse, und die andere durch die LED ersetze bleiben beide an. Bekannt ist ja, dass wenn beide Sofitten getauscht werden,dass das Steuergerät die Spannung wegschaltet. Wie unterscheidet das Gerät die Kofferraumbeleuchtung und die in der Fahrgastzelle?
Ich will noch blaue LED in den Türen verbauen. Muß ich dort auch den Lastwiderstand benutzen oder erkennt das Steuergerät den R vom Kofferraum, da ja alle durch eine Sicherung abgesichert sind???????

Nur noch mal ne Frage: Der Kofferraum, die Innenbeleuchtung der Fahrgastzelle und die Zentralverriegelung liegen auf einer Sicherung (die 12 war´s glaube ich) mit ner 10A.
Wenn ich eine Sofitte im Kofferraum belasse, und die andere durch die LED ersetze bleiben beide an. Bekannt ist ja, dass wenn beide Sofitten getauscht werden,dass das Steuergerät die Spannung wegschaltet. Wie unterscheidet das Gerät die Kofferraumbeleuchtung und die in der Fahrgastzelle?
Ich will noch blaue LED in den Türen verbauen. Muß ich dort auch den Lastwiderstand benutzen oder erkennt das Steuergerät den R vom Kofferraum, da ja alle durch eine Sicherung abgesichert sind???????
- Steining2000
- Regelmäßiger
- Beiträge: 122
- Registriert: 6. November 2005 20:51
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9TDI 90PS
- Kilometerstand: 180000
- Spritmonitor-ID: 136596
Bei mir wars die Nr.14. Steht auch im Handbuch.Blackocti hat geschrieben:
Nur noch mal ne Frage: Der Kofferraum, die Innenbeleuchtung der Fahrgastzelle und die Zentralverriegelung liegen auf einer Sicherung (die 12 war´s glaube ich) mit ner 10A.
Ich denke mal, dass das Steuergerät von der Sicherung aus versorgt wird und die Leuchten einzeln am Steuergerät hängen.Blackocti hat geschrieben:
Wie unterscheidet das Gerät die Kofferraumbeleuchtung und die in der Fahrgastzelle?
Wenn das Steuergerät wieder abschaltet, wirst du den Widerstand brauchen. Der im Kofferraum hilft nur, solange die Heckklappe auf ist. Aber einen Versuch ist es wert, die LEDs einfach mal einzubauen.Blackocti hat geschrieben:
Ich will noch blaue LED in den Türen verbauen. Muß ich dort auch den Lastwiderstand benutzen oder erkennt das Steuergerät den R vom Kofferraum, da ja alle durch eine Sicherung abgesichert sind???????
Gruß! Ingo.
Octavia I Combi 4x4 TDI, 90PS(+20), 04/2000