bläuliche Gasentladungslampe
- Xenonman
- Frischling
- Beiträge: 70
- Registriert: 26. Februar 2005 16:17
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 2004
- Motor: ASV, 1.9 TDi 110 PS
- Kilometerstand: 186000
- Spritmonitor-ID: 0
bläuliche Gasentladungslampe
Hallo werte Gemeinschaft,
habe wieder einmal Pech mit mein Xenonlicht.
Meine rechte Gasentladungslampe ist leider defekt und musste auf Garantie ausgetauscht werden.
Als ich mein Octi vom Freundlichen abholte,leuchtete die Ausgetauschte Xenonlampe gelblich. Laut Aussagen von Skoda Deutschland gibt es nur noch diese "Gelblichen" im Ersatzteilhandel.
Habe im Internet rausbekommen,das meine Original Gasentladungslampen der Firma Osram D2S 66040 ab Werk rund 6000Kelvin(bläulich) haben und die im Zubehör oder Ersatzteilhandel nur noch 4150 Kelvin(gelblich) besitzen.
Kann mir jemand sagen, wie man an solche bläulich leuchtenen Gasentladungslampe der Firma Osram rankommt?
Mfg Xenonman
habe wieder einmal Pech mit mein Xenonlicht.
Meine rechte Gasentladungslampe ist leider defekt und musste auf Garantie ausgetauscht werden.
Als ich mein Octi vom Freundlichen abholte,leuchtete die Ausgetauschte Xenonlampe gelblich. Laut Aussagen von Skoda Deutschland gibt es nur noch diese "Gelblichen" im Ersatzteilhandel.
Habe im Internet rausbekommen,das meine Original Gasentladungslampen der Firma Osram D2S 66040 ab Werk rund 6000Kelvin(bläulich) haben und die im Zubehör oder Ersatzteilhandel nur noch 4150 Kelvin(gelblich) besitzen.
Kann mir jemand sagen, wie man an solche bläulich leuchtenen Gasentladungslampe der Firma Osram rankommt?
Mfg Xenonman
Octavia Combi 1.9 TDI 81KW MJ 2004, Advance Emotion,Xenon, SL Lumar Alu Chrom,
Black-Magic-Perleffekt Lack,Tempomat, Einparkhilfe, HOPA-Tuning
Aerowischer, Fußraumbeleuchtung,Webasto-Standheizung
Black-Magic-Perleffekt Lack,Tempomat, Einparkhilfe, HOPA-Tuning
Aerowischer, Fußraumbeleuchtung,Webasto-Standheizung
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Bei ebay gibts die - genauso wie noch ein paar ganz komische super blaue dinger... Wobei ich nicht glaube das letztere STVZO mässig erlaubt sind... ![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Ich kann dir evtl. eine weißliche anbieten, die Tage... im mom weiß ich noch net genau, ob die noch heil is oder ob mein kaputtes Zündgerät die wirklich gehimmelt hat...![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Ich kann dir evtl. eine weißliche anbieten, die Tage... im mom weiß ich noch net genau, ob die noch heil is oder ob mein kaputtes Zündgerät die wirklich gehimmelt hat...
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo,
deine Xenons sind nicht gelblich sondern weiß. Es ist wohl Natrium drin. Insgesamt sollen die aber auch heller sein.
Ich habe mich kürzlich bei einem Octavia hinter mir auch gewundert, dass aus den Projektionsscheinwerfern kein bläulichen Licht herauskam.
Schaut mal hier http://www.skodacommunity.de/thread.php?threadid=22427
Dort ist eine Xenon-FAQ zitiert - sehr interessant.
MfG, Matthias
deine Xenons sind nicht gelblich sondern weiß. Es ist wohl Natrium drin. Insgesamt sollen die aber auch heller sein.
Ich habe mich kürzlich bei einem Octavia hinter mir auch gewundert, dass aus den Projektionsscheinwerfern kein bläulichen Licht herauskam.
Schaut mal hier http://www.skodacommunity.de/thread.php?threadid=22427
Dort ist eine Xenon-FAQ zitiert - sehr interessant.
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Ich bin mal so frei und poste den direkten Linkmatt hat geschrieben: Schaut mal hier http://www.skodacommunity.de/thread.php?threadid=22427
Wirklich sehr interessant.
Grüße Michele
Ich bin dann mal weg.
Hallo!
Die OSRAM Xenarc 66040 sind keine orig. Xenonbirnen die du nie wieder in dieser Form bekommst, sondern ganz normale Aftermarket D2S Brenner, welche eben auch ab Werk verbaut werden. Will heißen daß die 66040 die du bis jetzt hattest auch 'nur' 4100K haben. Das ist ganz normal. Eine Erfahrung die ICH gemacht habe ist folgende. Ich habe vor kurzem einen Kumpel die Brenner ausgetauscht, beide (Seat Alhambra TDI). Er hatte Phillips, die 85122. Ich kenne eigentlich eh nur die beiden die ab Werk verbaut werden. GE laß ich jetzt mal weg. Die Philips waren schön bläulich, habe aber nicht mehr ordentlich geleuchtet. Dann habe ich eine Lampe umgebaut und verglichen. Die OSRAM waren im direkten Vergleich gelb. Dann habe ich die andere auch umgebaut und beide waren danach merkbar gelblicher als die Phillips, leuchtetn aber weit homogener. Man konnte fast keinen Farbunterschied zu den H7 Fernscheinwerfern ausmachen. Eigentlich enttäuschend. Aber was geschah dann? Nach ein paar Tagen wurden auch die OSRAM so blau wie die Phillips vorher. Will damit sagen daß die sich verändern. Ich würde mal abwarten, aber wenn man absolute Farbgleichheit haben will sollte man sowieso immer BEIDE tauschen.
Ich will dich auch noch von diesen 'billigen' 6000K, 8000K, usw. Brennern warnen. Die sind nicht nur schlechter, sondern halten auch nur sehr kurze Zeit.
Grüße
Die OSRAM Xenarc 66040 sind keine orig. Xenonbirnen die du nie wieder in dieser Form bekommst, sondern ganz normale Aftermarket D2S Brenner, welche eben auch ab Werk verbaut werden. Will heißen daß die 66040 die du bis jetzt hattest auch 'nur' 4100K haben. Das ist ganz normal. Eine Erfahrung die ICH gemacht habe ist folgende. Ich habe vor kurzem einen Kumpel die Brenner ausgetauscht, beide (Seat Alhambra TDI). Er hatte Phillips, die 85122. Ich kenne eigentlich eh nur die beiden die ab Werk verbaut werden. GE laß ich jetzt mal weg. Die Philips waren schön bläulich, habe aber nicht mehr ordentlich geleuchtet. Dann habe ich eine Lampe umgebaut und verglichen. Die OSRAM waren im direkten Vergleich gelb. Dann habe ich die andere auch umgebaut und beide waren danach merkbar gelblicher als die Phillips, leuchtetn aber weit homogener. Man konnte fast keinen Farbunterschied zu den H7 Fernscheinwerfern ausmachen. Eigentlich enttäuschend. Aber was geschah dann? Nach ein paar Tagen wurden auch die OSRAM so blau wie die Phillips vorher. Will damit sagen daß die sich verändern. Ich würde mal abwarten, aber wenn man absolute Farbgleichheit haben will sollte man sowieso immer BEIDE tauschen.
Ich will dich auch noch von diesen 'billigen' 6000K, 8000K, usw. Brennern warnen. Die sind nicht nur schlechter, sondern halten auch nur sehr kurze Zeit.
Grüße
- Xenonman
- Frischling
- Beiträge: 70
- Registriert: 26. Februar 2005 16:17
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 2004
- Motor: ASV, 1.9 TDi 110 PS
- Kilometerstand: 186000
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo zusammen,
heute war der Tag an dem mein Xenonlicht von "gelblich" ins weiß-bäuliche übergegangen ist. Es hat ca. 20 Stunden Betriebszeit gedauert,aber ich bin jetzt wieder zufrieden.
Möchte mich bei MikeF bedanken für seinen guten Rat.
Mfg Xenonman
heute war der Tag an dem mein Xenonlicht von "gelblich" ins weiß-bäuliche übergegangen ist. Es hat ca. 20 Stunden Betriebszeit gedauert,aber ich bin jetzt wieder zufrieden.
Möchte mich bei MikeF bedanken für seinen guten Rat.
Mfg Xenonman
Octavia Combi 1.9 TDI 81KW MJ 2004, Advance Emotion,Xenon, SL Lumar Alu Chrom,
Black-Magic-Perleffekt Lack,Tempomat, Einparkhilfe, HOPA-Tuning
Aerowischer, Fußraumbeleuchtung,Webasto-Standheizung
Black-Magic-Perleffekt Lack,Tempomat, Einparkhilfe, HOPA-Tuning
Aerowischer, Fußraumbeleuchtung,Webasto-Standheizung
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: bläuliche Gasentladungslampe
Da ein Brenner defekt war, habe ich voriges WE die originalen OSRAM Xenarc 66040 gegen PHILIPS 85122 getauscht. Gleiche Lichtfarbe bzw. Kelvin Zahl wie die Osram, waren aber etwas preiswerter. Gewechselt, Licht eingeschaltet ..... Oh schön hell. Aber dann kam der doch arge Gelbstich. Subjektiv war das Licht heller als vorher, aber eben sehr gelbstichig. Etwas enttäuschend. Vorher war einfach das Xenontypische Lichtbild. Jetzt von normalen Halogenscheinwerfern nicht zu unterscheiden (außer der helleren und gleichmäßigeren Ausleuchtung). Nunja, was solls. Dann noch etwas im Forum gesucht und diesen Thread entdeckt. Da ich zu jeder Tageszeit mit Licht fahre einfach im MFA die Zeit gemerkt. Und siehe da, nach 10 Stunden die Veränderung. Wie bereits geschrieben ist jetzt die bläulich weiße Lichtfarbe vorhanden. Im Gegensatz zu neueren oder andern Fahrzeugmarken auf Grund der "nur" 4100 K immer noch etwas gelblich, aber das war vorher auch so. Allerdings sind sie subjektiv gesehen heller als vorher. OK, neue gegen 6 Jahre alte Brenner sollten eine Veränderung mit sich bringen.
Ich bin dann mal weg.