Beschlagene Scheiben/Eis im Innenraum

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Rene_72
Alteingesessener
Beiträge: 331
Registriert: 11. Januar 2005 15:15
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2,0l TDI 140PS
Kilometerstand: 100200
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rene_72 »

Klinke hat geschrieben:Das Problem mit beschlagenen Scheiben hatte ich auch. Ich habe mir einen AutoBild-Rat zu Herzen genommen und Zeitungen unter die Fussmatten gelegt. Das wirkt bei mir Wunder.
Das beseitigt vielleicht ein Symptom, aber nicht die Ursache. Zeitungspapier kann wunderbar vergammeln!

Meist sind es feuchte Fußmatten oder der Bodenteppich/Filz ist feucht geworden. Gerade bei Sauwetter kann der Innenraum kaum richtig austrocknen, in einer Garage noch weniger.

Helfen tut eigentlich nur, gescheit durchlüften und ggf. nach Undichtigkeiten suchen, falls sich z.B. permanent Feuchtigkeit oder Nässe z.B. am Boden oder im Kofferraum oder an den Fenstern sammelt.

Bei Wintersonnenwetter ist die allg. Luftfeuchtigkeit sehr gering, d.h. DIE Gelegenheit Auto und Garage zu entlüften.

Gruß René
Pfote
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 4. März 2006 13:16

Beitrag von Pfote »

Wenn du die Klima benutzt, mach sie jeweils 5 Minuten vor Fahrtende aus, damit das Kondenswasser abdampft, sonst machst du beim nächsten Fahrtantritt einen Blindflug. Ansonsten Gebläse mindestens Stufe 2 und Luft auf die Seitenscheiben geben !
Benutzeravatar
Ejtsch-Pi
Alteingesessener
Beiträge: 734
Registriert: 31. Juli 2004 15:21

Beitrag von Ejtsch-Pi »

Auch hier ist die Climatronic im O2 offensichtlich nicht aktueller Stand der Technik.

Bei meinem Passat pustete die Climatronic nach dem Start automatisch erst mal ein paar Sekunden in den Fußraum, damit die Feuchtigkeit in den Lüftungswegen nicht geich die Frontscheibe zunebelt.

Ejtsch-Pi
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
Barny
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 23. Januar 2006 14:27

Beschlagene Schreiben

Beitrag von Barny »

So, nun komme ich auch zu meinem ersten Eintrag. Ich warte noch auf die Auslieferung meines Octavia und kenne bisher nur die Theorie. Ist es nicht so, dass die Climatronic bei Temperaturen unter 2 Grad gar nicht funktioniert? Habe ich zumindest so gelesen und so ist es bei meinem Leon.
Benutzeravatar
Ejtsch-Pi
Alteingesessener
Beiträge: 734
Registriert: 31. Juli 2004 15:21

Beitrag von Ejtsch-Pi »

Hallo Barny,

willkommen im Forum.

Du hast recht; grundsätzlich schaltet sich die Klimaanlage unterhalb einer bestimmten Temperatur ab (2 oder 3 Grad, weiß nicht so genau). Allerdings kann dann immer noch Feuchtigkeit in den Lüftungskanälen sein, die vom Gebläse (funktioniert ja auch bei zwangsabgeschaltetem Kompressor weiter) an die Frontscheibe gepustet wird.

Ejtsch-Pi
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
Benutzeravatar
renwal
Alteingesessener
Beiträge: 426
Registriert: 4. Februar 2003 19:53
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI 184 PS
Kilometerstand: 400
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von renwal »

Bei meinem Passat pustete die Climatronic nach dem Start automatisch erst mal ein paar Sekunden in den Fußraum, damit die Feuchtigkeit in den Lüftungswegen nicht geich die Frontscheibe zunebelt.
Die Climatronic im Octavia I macht das auch, kann mir nicht vorstellen,
dass das im neuen Octavia schlechter gelöst wurde.
Die Climatronic schaltet sich unter 5° ab.

MfG

renwal
Octavia III Combi 2.0 TDI 4x4 DSG 184 PS L&K
BMW 120d Automatik F20
Octavia II Combi 1.4 TSI DSG Elegance
Octavia Combi 1.9 TDI SLX
Benutzeravatar
juschwien
Alteingesessener
Beiträge: 799
Registriert: 9. Juni 2005 20:06
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von juschwien »

Hatte auch schon das Problem mit beschlagenen Scheiben und bin deshalb die ganze Zeit mit der Einstellung zur Belüftung auf die Scheiben gefahren. Habe den Eindruck das die Climatronic nicht erkennt, wenn zu viel Feuchtigkeit im Innenraum ist. Dies kann nur dadurch ausgeglichen werden (Temperaturen unter 5°C) indem die Lüftung höher gestellt wird, was diese Einstellung ja macht.
Mal schauen ob dieses Problem auch bei wärmeren Temperaturen auftritt.

Juschwien
Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW

Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Hier und dort gibt es auch schon Informationen und Abhilfe zum Thema beschlagene Scheiben.
Bei mir hat (bis jetzt) ein Tausch des Climatronicsteuergeräts geholfen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“