Sehr unruhiges Fahrwerk.
Hi,
nach nunmehr 700 km auf der Uhr kann ich die Berichte über das Fahrwerk bestätigen.
Was auf den meisten Strecken als noch angenehm straff empfunden wird, entwickelt sich auf manchen schlechten Fahrbahnbelägen zu dem beschriebenen "hoppeln" oder "hüpfen".
Da bisher nur etwa 5% der gefahrenen Autobahnstrecke zur Hoppelstrecke wurde, kann ich damit leben.
Wenn ich allerdings täglich so eine Strecke zur Arbeit fahren müßte, würde mir das warscheinlich gehörig auf die Nerven gehen. Von daher kann ich die Aufregung zu dem Thema sehr gut verstehen.
Vielleicht probiert ja mal jemand die Koni Stoßdämpfer aus, wenn es sie denn mal für den O² gibt. Bin sehr gespannt...
nach nunmehr 700 km auf der Uhr kann ich die Berichte über das Fahrwerk bestätigen.
Was auf den meisten Strecken als noch angenehm straff empfunden wird, entwickelt sich auf manchen schlechten Fahrbahnbelägen zu dem beschriebenen "hoppeln" oder "hüpfen".
Da bisher nur etwa 5% der gefahrenen Autobahnstrecke zur Hoppelstrecke wurde, kann ich damit leben.
Wenn ich allerdings täglich so eine Strecke zur Arbeit fahren müßte, würde mir das warscheinlich gehörig auf die Nerven gehen. Von daher kann ich die Aufregung zu dem Thema sehr gut verstehen.
Vielleicht probiert ja mal jemand die Koni Stoßdämpfer aus, wenn es sie denn mal für den O² gibt. Bin sehr gespannt...
O² Combi Ambiente 2.0 TDI DPF , Black-Magic, Audience mit Soundsystem, MuFuLeLe, SD, AHK,GRA, EZ 23.01.2006 

@c.h.r.i.s
Wenn ich richtig informiert bin, hast Du kein Sportfahrwerk verbaut. D.h. Dir fällt es schon mit dem normalen Fahrwerk auf. Interessant. Genauso wie den Autozeitung-Testern ein paar Beiträge oberhalb.
Wenn ich richtig informiert bin, hast Du kein Sportfahrwerk verbaut. D.h. Dir fällt es schon mit dem normalen Fahrwerk auf. Interessant. Genauso wie den Autozeitung-Testern ein paar Beiträge oberhalb.
- Jelle
- Alteingesessener
- Beiträge: 358
- Registriert: 9. Dezember 2005 21:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI 150 PS
- Kilometerstand: 135000
- Spritmonitor-ID: 130612
Guten Morgen allerseits!
Da in diesem Beitrag schon ziemlich viel geschrieben wurde und ich ehrlich gesagt keine Lust habe mir alles nochmal durchzulesen hier einfach nur mal meine bisherige Erfahrung:
Habe das Sportfahrwerk drin, und bin bisher (knapp 900km) absolut zufrieden. Vom viel beschriebenen Hoppeln etc. habe ich bis jetzt nichts mitbekommen - bin begeistert vom straffen Fahrwerk und der relativ guten Straßenlage. Mit relativ meine ich, dass mein Polo mit Weitec-Gewindefahrwerk natürlich wesentlich mehr an der Straße geklebt hat, aber ich will mal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen
Gut, ich muss natürlich auch erwähnen dass der Umstieg von einer harten Flunder in einen Octavia mit (Serien-)Sportfahrwerk zwangsläufig Komfort mit sich bringt, aber trotzdem - ich kann der Meinung über das "schlechte" Fahrwerk nicht zustimmen...
Da in diesem Beitrag schon ziemlich viel geschrieben wurde und ich ehrlich gesagt keine Lust habe mir alles nochmal durchzulesen hier einfach nur mal meine bisherige Erfahrung:
Habe das Sportfahrwerk drin, und bin bisher (knapp 900km) absolut zufrieden. Vom viel beschriebenen Hoppeln etc. habe ich bis jetzt nichts mitbekommen - bin begeistert vom straffen Fahrwerk und der relativ guten Straßenlage. Mit relativ meine ich, dass mein Polo mit Weitec-Gewindefahrwerk natürlich wesentlich mehr an der Straße geklebt hat, aber ich will mal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen

Gut, ich muss natürlich auch erwähnen dass der Umstieg von einer harten Flunder in einen Octavia mit (Serien-)Sportfahrwerk zwangsläufig Komfort mit sich bringt, aber trotzdem - ich kann der Meinung über das "schlechte" Fahrwerk nicht zustimmen...
Dann bist Du einfach noch keine problematische Strecke gefahren. Ich sag ja: Bei mir ist das Fahrwerk bei bisher 95 % aller Strecken prima. Auf 5% der Autobahn ist er am hoppeln.
Wenn man solche Strecken täglich fahren muß ist das wirklich übel, muß ich aber zum Glück nicht. Deshalb kann ich damit einfach leben.
@Tamiya: Korrekt, hab das Standartfahrwerk auf z.Zt. 195/65 R15 Winterpellen.
Wenn man solche Strecken täglich fahren muß ist das wirklich übel, muß ich aber zum Glück nicht. Deshalb kann ich damit einfach leben.
@Tamiya: Korrekt, hab das Standartfahrwerk auf z.Zt. 195/65 R15 Winterpellen.
O² Combi Ambiente 2.0 TDI DPF , Black-Magic, Audience mit Soundsystem, MuFuLeLe, SD, AHK,GRA, EZ 23.01.2006 

-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 14. März 2006 20:44
Familienkombi? Vom Fahrwerk maßlos enttäuscht
Ich teile Wolfgangs Meinung uneingeschränkt. Zuletzt bin ich Passat Variant gefahren (Bj. 2003). Hat zwar mit Tiptronic Diesel ohne Ende verschlungen, aber auf der Autobahn war es eben eher ein dahingleiten denn ein "hüppeln".
1991 hatte ich mal einen tiefergelegten Golf2, selbst der lag bei 160 ruhiger auf der Autobahn (soweit ich mich entsinnen kann). Auch die ff. Autos, Nissan Almera, Audi 80, Octavia 1 (selbst ein Fabia den ich zwei Tage geliehen hatte) scheinen mir in der Erinnerung ein ausgeglicheneres Fahrwerk gehabt zu haben. Interssenten, die ein straffes Fahrwerk suchen sind sicher anderer Meinung, "Familienvätern", die im Job genug Stress haben, sollten eine ausgiebige Probefahrt auf der AUtobahn machen bevor sie die Order unterschreiben.....(selbst meine 11-jährige Tochter meinte: "das staucht aber"). Ich hoffe, dass ich die kommenden 90000km mehr in der Stadt und auf der Landstrasse als auf der Autobahn fahren muss.
1991 hatte ich mal einen tiefergelegten Golf2, selbst der lag bei 160 ruhiger auf der Autobahn (soweit ich mich entsinnen kann). Auch die ff. Autos, Nissan Almera, Audi 80, Octavia 1 (selbst ein Fabia den ich zwei Tage geliehen hatte) scheinen mir in der Erinnerung ein ausgeglicheneres Fahrwerk gehabt zu haben. Interssenten, die ein straffes Fahrwerk suchen sind sicher anderer Meinung, "Familienvätern", die im Job genug Stress haben, sollten eine ausgiebige Probefahrt auf der AUtobahn machen bevor sie die Order unterschreiben.....(selbst meine 11-jährige Tochter meinte: "das staucht aber"). Ich hoffe, dass ich die kommenden 90000km mehr in der Stadt und auf der Landstrasse als auf der Autobahn fahren muss.
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt seit 2 Wochen das Cup-Kit Komfortfahrwerk verbaut und bin sehr sehr zufrieden. Es hat genau die Ausgewogenheit, die ich mir erhofft habe, sprich ein sportliches Fahrwerk aber absolut alltaugstauglich und angenehm zu fahren, denn wer braucht bei den derzeitigen Straßenzuständen schon ein knüppelhartes Fahrwerk.
Der Wagen nimmt jetzt auch die gefürchteten Wellen auf der Autobahn so, wie ich es eigentlich auch von anderen Fahrzeugen kenne, nämlich ohne jeglichen "Hüpf-Effekt". Das die Straßenlage noch einmal zum Serienfahrwerk deutlich besser wurde, ist natürlich ein schöner Nebeneffekt. Ich habe am Wochenende eine Autobanhausfahrt mit ca. 15 km/h mehr durchfahren können als mit dem alten Fahrwerk und ich hatte das Gefühl, noch lange nicht im Grenzbereich zu sein. Aber ich bin wirklich kein Raser und hatte die Familie mit an Bord, aber der Wagen fuhr wie auf Schienen.
Selbst meine Frau war sehr angetan und meinte, dass es zum alten Sportfahrwerk eine deutliche Verbesserung wäre und das heisst eigentlich schon was, denn normal macht sie sich überhaupt nichts aus Straßenlage oder ähnlichen Dingen, aber der sogenannte "Hüpf-Effekt" störte auch sie .
Viele Grüße
Stefan
ich habe jetzt seit 2 Wochen das Cup-Kit Komfortfahrwerk verbaut und bin sehr sehr zufrieden. Es hat genau die Ausgewogenheit, die ich mir erhofft habe, sprich ein sportliches Fahrwerk aber absolut alltaugstauglich und angenehm zu fahren, denn wer braucht bei den derzeitigen Straßenzuständen schon ein knüppelhartes Fahrwerk.
Der Wagen nimmt jetzt auch die gefürchteten Wellen auf der Autobahn so, wie ich es eigentlich auch von anderen Fahrzeugen kenne, nämlich ohne jeglichen "Hüpf-Effekt". Das die Straßenlage noch einmal zum Serienfahrwerk deutlich besser wurde, ist natürlich ein schöner Nebeneffekt. Ich habe am Wochenende eine Autobanhausfahrt mit ca. 15 km/h mehr durchfahren können als mit dem alten Fahrwerk und ich hatte das Gefühl, noch lange nicht im Grenzbereich zu sein. Aber ich bin wirklich kein Raser und hatte die Familie mit an Bord, aber der Wagen fuhr wie auf Schienen.
Selbst meine Frau war sehr angetan und meinte, dass es zum alten Sportfahrwerk eine deutliche Verbesserung wäre und das heisst eigentlich schon was, denn normal macht sie sich überhaupt nichts aus Straßenlage oder ähnlichen Dingen, aber der sogenannte "Hüpf-Effekt" störte auch sie .
Viele Grüße
Stefan
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Da schleicht sich doch schon trügerischer Leichtsinn ein...MK-Stefan hat geschrieben:... Ich habe am Wochenende eine Autobanhausfahrt mit ca. 15 km/h mehr durchfahren können als mit dem alten Fahrwerk und ich hatte das Gefühl, noch lange nicht im Grenzbereich zu sein. ...
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- golfrenner
- Alteingesessener
- Beiträge: 384
- Registriert: 26. März 2005 04:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 221000
- Spritmonitor-ID: 132812
Hallo MK-Stefan,
finde ich ja klasse das du voll zufrieden mit dem fahrwerk bist. Kannst du uns oder besser gesagt mir noch paar Details zum Fahrwerk nennen? Z.b. wie tief es ist und auch paar Bilder wäre auch nicht schlecht. Interessant wären noch wo du es her hast und dafür gezahlt hast, evtl. auch Teilenummern. Vielleicht interessieren sich auch noch andere Leute dafür.
Danke
finde ich ja klasse das du voll zufrieden mit dem fahrwerk bist. Kannst du uns oder besser gesagt mir noch paar Details zum Fahrwerk nennen? Z.b. wie tief es ist und auch paar Bilder wäre auch nicht schlecht. Interessant wären noch wo du es her hast und dafür gezahlt hast, evtl. auch Teilenummern. Vielleicht interessieren sich auch noch andere Leute dafür.
Danke
Bestellt am 28.03.2006 und EZ am 09.06.2006
O² Limousine - 1,9 TDI Elegance, Island-Grün-Metallic, Teilleder, Standheizung, Audience+Sound, SFW+Sirius, Außenspiegelabblendung, Heckwischer, Reifendrucküberwachung, Nichtraucher, Entfall Motorbez.
O² Limousine - 1,9 TDI Elegance, Island-Grün-Metallic, Teilleder, Standheizung, Audience+Sound, SFW+Sirius, Außenspiegelabblendung, Heckwischer, Reifendrucküberwachung, Nichtraucher, Entfall Motorbez.