ölwechsel nach 1000km
ölwechsel nach 1000km
guten morgen!
nachdem der o2 mein erstes fabriksneues auto, will ich natürlich alles bestens und richtig machen!
der 1000 ist überschritten, und langsam sollte ich vom schonprogramm auf normalprogramm wechslen, aber:
in der BA hab ich zwar nicht wirklich was gefunden, aber sollte man so wie in den "guten, alten zeiten" zuvor noch das öl wechslen lassen?
nachdem der o2 mein erstes fabriksneues auto, will ich natürlich alles bestens und richtig machen!
der 1000 ist überschritten, und langsam sollte ich vom schonprogramm auf normalprogramm wechslen, aber:
in der BA hab ich zwar nicht wirklich was gefunden, aber sollte man so wie in den "guten, alten zeiten" zuvor noch das öl wechslen lassen?
Octavia 2 Combi 4x4 TDi, Black-Magic, Dynamic- und Relax- Paket, ///Alpine INA-333Rs, Parrot CK-3100, Standheizung,...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 351
- Registriert: 14. April 2005 09:37
Und die, die Geld über haben.
(Bei Bedarf mail ich Dir gerne meine Kontonummer!)
(Bei Bedarf mail ich Dir gerne meine Kontonummer!)

Am 12.03.2005 bestellt: O² 2.0 TDI Elegance, Black-Magic, Onyx-Schwarz, Alarmanlage, AHK, Dachreling, Gepäcknetztrennwand, Audience mit Soundsystem, TPM, Freispr.-Einr. uni., var. Ladeboden, Xenon. PW24, geliefert am 02.08.2005 KW31!!!!
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ob man nach 1.000 bis 1.500 Kilometern einen Ölwechsel machen MUSS, sei mal dahingestellt. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass die Reibung in einem Motor ganz am Anfang naturgemäss am grössten ist, kann es auch nicht schaden.
Bei meinem BMW war es vor einigen Jahren, seitens Werk, noch empfohlen bei rund 1.500 Kilometern einen Ölwechsel zu machen, um zu vermeiden, dass man gerade am Anfang den erhöhten "Abrieb" im Öl ständig umwälzt. Gleich raus mit dem "Dreck"... ist doch gar nicht so abwegig.
Letztenendes steckt man halt nie drin. Auch das topeingefahrene Auto kann nach 50.000 Kilometern den ersten Motorschaden haben. Grenauso kann die von Anfang an rücksichtslos geheizte Kiste 250.000 Kilometer und mehr überleben.
Mein BMW hat übrigens jetzt lustige 314.000 Kilometer weg, der Motor hatte noch nie irgendwas und und läuft immernoch 'wie am ersten Tag'. Von dem Rest des Autos will ich lieber nicht reden...
Im Mai wird er von einem RS abgelöst, dann schauen wir mal ob der TFSI annähernd standfest ist...
Bei meinem BMW war es vor einigen Jahren, seitens Werk, noch empfohlen bei rund 1.500 Kilometern einen Ölwechsel zu machen, um zu vermeiden, dass man gerade am Anfang den erhöhten "Abrieb" im Öl ständig umwälzt. Gleich raus mit dem "Dreck"... ist doch gar nicht so abwegig.
Letztenendes steckt man halt nie drin. Auch das topeingefahrene Auto kann nach 50.000 Kilometern den ersten Motorschaden haben. Grenauso kann die von Anfang an rücksichtslos geheizte Kiste 250.000 Kilometer und mehr überleben.
Mein BMW hat übrigens jetzt lustige 314.000 Kilometer weg, der Motor hatte noch nie irgendwas und und läuft immernoch 'wie am ersten Tag'. Von dem Rest des Autos will ich lieber nicht reden...
Im Mai wird er von einem RS abgelöst, dann schauen wir mal ob der TFSI annähernd standfest ist...
Octafox
Octavia II V/RS TFSI Limousine
(8X8X, RS, PNA, PH0, 7X2, RCA, PT2, PDB, 8T2, PW3, PK3, 3X1, UG1, 3Y1, 8M1, PKC)
Octavia II V/RS TFSI Limousine
(8X8X, RS, PNA, PH0, 7X2, RCA, PT2, PDB, 8T2, PW3, PK3, 3X1, UG1, 3Y1, 8M1, PKC)
Lustiges, weil kontoverses Thema. Der Wechsel nach 1000 km wurde mir vom
auch empfohlen.
Hab mir inerlich an die Stirn gefühlt und mich ein wenig vera.... gefühlt ... so von wegen 70er Jahre.
Hab dann aber mal meine alten Verbindungen zu VW Motoren Entwicklungsgurus erneuert und mal dumm nachgefragt.
Das Grinsen war durchs Telefon zu "sehen". Also der Kommentar war ungefähr so:
"Wenn du den Wagen länger als 2 Jahre fahren möchtest, dann wechsle nach 4500 - 5000 km mal Öl und Filter. Wenn du ihn früher verscherbelst oder dir der Turbo wurscht ist, dann lass es ... früher gabs noch den feinen Nebenstromfilter im Turbo-Ölkreislauf, der wurde ja schon länger eingespart ... "
Ach ja, ist auf unseren 2.0 TDi bezogen !
Soll mal so als Denkanstoß an die "Dagegen-Schreier" sein. Aussage kommt aus wirklich berufenem Mund !!!

Hab mir inerlich an die Stirn gefühlt und mich ein wenig vera.... gefühlt ... so von wegen 70er Jahre.
Hab dann aber mal meine alten Verbindungen zu VW Motoren Entwicklungsgurus erneuert und mal dumm nachgefragt.
Das Grinsen war durchs Telefon zu "sehen". Also der Kommentar war ungefähr so:
"Wenn du den Wagen länger als 2 Jahre fahren möchtest, dann wechsle nach 4500 - 5000 km mal Öl und Filter. Wenn du ihn früher verscherbelst oder dir der Turbo wurscht ist, dann lass es ... früher gabs noch den feinen Nebenstromfilter im Turbo-Ölkreislauf, der wurde ja schon länger eingespart ... "
Ach ja, ist auf unseren 2.0 TDi bezogen !
Soll mal so als Denkanstoß an die "Dagegen-Schreier" sein. Aussage kommt aus wirklich berufenem Mund !!!
seit 12/05: Octavia II Combi, Elegance, 2,0 TDi, Pegasus, Nexus,Teilleder, AHK, Dachreling und noch ein bischen mehr ...