Sehr unruhiges Fahrwerk.
Hallo Golfrenner,
ich befürchte, dass du das Hoppeln nur mir kürzeren Federn nicht wegbekommst, da lt. den H&R Experten die Dämpfer werksseitig für den kurzen Radstand des Octavia nicht ensprechend ausgelegt sind, deswegen habe ich mich für die Federn und Dämpfer von H&R entschieden.
Ich wünsche euch sehr, dass ihr dieses lästige Hüpfen wegbekommt.
Viele Grüße
Stefan
ich befürchte, dass du das Hoppeln nur mir kürzeren Federn nicht wegbekommst, da lt. den H&R Experten die Dämpfer werksseitig für den kurzen Radstand des Octavia nicht ensprechend ausgelegt sind, deswegen habe ich mich für die Federn und Dämpfer von H&R entschieden.
Ich wünsche euch sehr, dass ihr dieses lästige Hüpfen wegbekommt.
Viele Grüße
Stefan
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Das wäre dann bei jedem A3, A4 & A6 auch so. Glaubste' doch nicht ernsthaft...
Gruß M.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- golfrenner
- Alteingesessener
- Beiträge: 384
- Registriert: 26. März 2005 04:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 221000
- Spritmonitor-ID: 132812
Wie meinst du das @MacksonMackson hat geschrieben:Das wäre dann bei jedem A3, A4 & A6 auch so. Glaubste' doch nicht ernsthaft...
Bestellt am 28.03.2006 und EZ am 09.06.2006
O² Limousine - 1,9 TDI Elegance, Island-Grün-Metallic, Teilleder, Standheizung, Audience+Sound, SFW+Sirius, Außenspiegelabblendung, Heckwischer, Reifendrucküberwachung, Nichtraucher, Entfall Motorbez.
O² Limousine - 1,9 TDI Elegance, Island-Grün-Metallic, Teilleder, Standheizung, Audience+Sound, SFW+Sirius, Außenspiegelabblendung, Heckwischer, Reifendrucküberwachung, Nichtraucher, Entfall Motorbez.
Der A3 hat ja auch das Hoppelproblem. Der entsprechende Thread im motortalk-forum wurde hier auch schon verlinkt.Mackson hat geschrieben:Das wäre dann bei jedem A3, A4 & A6 auch so. Glaubste' doch nicht ernsthaft...
Gruß M.
O² Combi Ambiente 2.0 TDI DPF , Black-Magic, Audience mit Soundsystem, MuFuLeLe, SD, AHK,GRA, EZ 23.01.2006 

- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Der A4 und A6 hoppeln genauso. Sieht jeder Blinde. Und? Ein SFW ist immer ein Kompromiss. Warum Audi schon so relativ harte Serien-FW einabut, weiß der Geier.
Wenn kein Hoppeln gewünscht ist, geht definitiv kein richtiges SFW! Alles andere sind härtere Normalfahrwerke die nichts mit einem SFW gemeinsam haben. Nur weil ein Auto tiefer ist, hat es noch lange kein SFW! Das Thema Dämpfer, Ferdern und Fahrsicherheit/-kompfort ist viel zu komplex als das es ein Ingeneur jedem Menschen recht machen könnte. Da gibt es nur eine Abhilfe: Radstand verlängern. Kurzer Radstand und hartes FW = hoppeln. Unendlich langer Radstand und hartes FW = nahezu hoppelfrei. Deshalb nimmt die Hoppelneigung von A3 bis zum A6 ab.
Nun könnt ihr noch zwei Wochen umherdiskutieren, davon wir der Radstand des O² nicht länger...
Die richtige sportliche Dämpfer-Feder-Kombination zu finden, die dann auch noch bezahlbar ist und den O² garnicht hoppeln läßt, halte ich für ausgeschlossen. Den finanziellen Aufwand betreibt vielleicht AMG oder die BMW M-Abteilung, aber sicher kein Zulieferer wie H&R.
Meiner Meinung nach war beim O1 und ist beim O² der beste und preiswerteste Kompromiss das originale "FSW". Punkt. Der O² liegt mit 40-60kg im Kofferraum sehr satt und trotzdem sehr komfortabel auf der Straße - besser geht's nicht. Selbst in einem serienmäßigen A4 fährt man unkomfortabler. Meine Meinung.
Gruß M.
Wenn kein Hoppeln gewünscht ist, geht definitiv kein richtiges SFW! Alles andere sind härtere Normalfahrwerke die nichts mit einem SFW gemeinsam haben. Nur weil ein Auto tiefer ist, hat es noch lange kein SFW! Das Thema Dämpfer, Ferdern und Fahrsicherheit/-kompfort ist viel zu komplex als das es ein Ingeneur jedem Menschen recht machen könnte. Da gibt es nur eine Abhilfe: Radstand verlängern. Kurzer Radstand und hartes FW = hoppeln. Unendlich langer Radstand und hartes FW = nahezu hoppelfrei. Deshalb nimmt die Hoppelneigung von A3 bis zum A6 ab.
Nun könnt ihr noch zwei Wochen umherdiskutieren, davon wir der Radstand des O² nicht länger...

Meiner Meinung nach war beim O1 und ist beim O² der beste und preiswerteste Kompromiss das originale "FSW". Punkt. Der O² liegt mit 40-60kg im Kofferraum sehr satt und trotzdem sehr komfortabel auf der Straße - besser geht's nicht. Selbst in einem serienmäßigen A4 fährt man unkomfortabler. Meine Meinung.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Wäre aber schön, wenn wenigstens das Standart-Fahrwerk nicht hoppeln würde...Mackson hat geschrieben: Die richtige sportliche Dämpfer-Feder-Kombination zu finden, die dann auch noch bezahlbar ist und den O² garnicht hoppeln läßt, halte ich für ausgeschlossen.
Angeblich soll das Problem ja mit den Koni FSD Dämpfern in den Griff zu kriegen sein. Gibt´s nur leider noch nicht für den O².
Edit: gibt´s doch inzwischen, nur leider nicht für den Combi...
O² Combi Ambiente 2.0 TDI DPF , Black-Magic, Audience mit Soundsystem, MuFuLeLe, SD, AHK,GRA, EZ 23.01.2006 

- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Dann ist es mit Sicherweit "weich" und neigt zum schwanken bei schneller Kurvenfahrt. Wie gesagt: ein Kompromiss, mehr nicht. Die Eierlegendewollmilchsau ist sehr scheu...
Gruß M.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Hallo Mackson,
dann scheine ich ja diese Sau gefunden zu haben, denn trotz deiner Schilderungen konnte man mir mit dem speziell auf den Octavia abgestimmten Komfortfahrwerk helfen.
Bei deinen Ausführungen habe ich manchmal den Eindruck, dass du mit unserem "Hoppeln" was anderes verbindest als. z.B. Tamiya, golfrenner oder chris. Ich habe bis jetzt noch nicht ein so schlecht abgestimmtes Auto wie den Octavia 2 gefahren, bei gewissen Strecken kommst du dir vor, wie auf einem Hüpfball. In unserem Unternhemen fahre ich den aktuellen A4, A6 und den neuen Passat, alle als Combi. Keines dieser Fahrzeuge hat dieses Phänomen, alle haben das serienmäßige Sportfahrwerk vom Hersteller verbaut.
Ich habe deren Besitzer gebeten, mit meinem Fahrzeug zu fahren, alle haben anschließend gesagt, das wäre ja furchtbar, einem wurde sogar direkt schlecht während der Fahrt.
Das Manko bei diesem Wagen ist der Kompromiss zwischen kurzem Radstand, langem Fahrzeug und einem hohen Zuladungsgewicht, diese drei Dinge hat Skoda nicht unter einen Hut bringen können, daher habe ich extern eingreifen lassen und bin jetzt sehr zufrieden.
Wenn du mit deinem Fahrwerk zufrieden bist, ist es doch eine schöne Sache für dich, aber stelle andere Forumnutzer nicht so hin, als wäre alles Quatsch, was diese bewegt oder stört.
Viele Grüße
Stefan
dann scheine ich ja diese Sau gefunden zu haben, denn trotz deiner Schilderungen konnte man mir mit dem speziell auf den Octavia abgestimmten Komfortfahrwerk helfen.
Bei deinen Ausführungen habe ich manchmal den Eindruck, dass du mit unserem "Hoppeln" was anderes verbindest als. z.B. Tamiya, golfrenner oder chris. Ich habe bis jetzt noch nicht ein so schlecht abgestimmtes Auto wie den Octavia 2 gefahren, bei gewissen Strecken kommst du dir vor, wie auf einem Hüpfball. In unserem Unternhemen fahre ich den aktuellen A4, A6 und den neuen Passat, alle als Combi. Keines dieser Fahrzeuge hat dieses Phänomen, alle haben das serienmäßige Sportfahrwerk vom Hersteller verbaut.
Ich habe deren Besitzer gebeten, mit meinem Fahrzeug zu fahren, alle haben anschließend gesagt, das wäre ja furchtbar, einem wurde sogar direkt schlecht während der Fahrt.
Das Manko bei diesem Wagen ist der Kompromiss zwischen kurzem Radstand, langem Fahrzeug und einem hohen Zuladungsgewicht, diese drei Dinge hat Skoda nicht unter einen Hut bringen können, daher habe ich extern eingreifen lassen und bin jetzt sehr zufrieden.
Wenn du mit deinem Fahrwerk zufrieden bist, ist es doch eine schöne Sache für dich, aber stelle andere Forumnutzer nicht so hin, als wäre alles Quatsch, was diese bewegt oder stört.
Viele Grüße
Stefan
Daß es an der für einen Wagen dieser Größenordnung großen Zuladung und der daraus resultierenden Abstimmung liegen soll, habe ich auch schon mal woanders gelesen. Das ist wohl wie wenn man einen zu großen Spagat macht, und einem dann die Beine wegrutschen
@MK-Stefan
Kennst Du das Gewindefahrwerk KW Variante 1? Bist Du mit einem Auto das dieses verbaut hat schon mal gefahren? Wenn ja, wie würdest Du den Unterschied zwischen KW Variante 1 und dem H&R Cup-Kit Komfort bzgl. Härte/Komfort beschreiben?

@MK-Stefan
Kennst Du das Gewindefahrwerk KW Variante 1? Bist Du mit einem Auto das dieses verbaut hat schon mal gefahren? Wenn ja, wie würdest Du den Unterschied zwischen KW Variante 1 und dem H&R Cup-Kit Komfort bzgl. Härte/Komfort beschreiben?
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ähm, es ist genau das Hoppeln, was viele A3-Fahrer zur Wandlung getrieben hat. Schlechtest abgestimmte Auto?MK-Stefan hat geschrieben:... Bei deinen Ausführungen habe ich manchmal den Eindruck, dass du mit unserem "Hoppeln" was anderes verbindest als. z.B. Tamiya, golfrenner oder chris. Ich habe bis jetzt noch nicht ein so schlecht abgestimmtes Auto wie den Octavia 2 gefahren, bei gewissen Strecken kommst du dir vor, wie auf einem Hüpfball. ...

a) zu kurz machen
b) zuviel Gewicht (Mutter, Kind, Oma, Opa und Hund) mitzunehmen
c) sonstwo lang zu fahren, nur nicht auf den Haus- und Hofstrecken mit üblichen Tempo.
Das führt schonmal von vorherein zum Fehlkauf. Sportfahrwerk? Klingt gut, gekauft. Hier sind das beste Bsp. die A3-Proll mit S-Line Fahrwerk
Soll heißen: es kommt immer darauf an mit WAS man WIE WO entlang fährt. Nur weil die Querfugen Eurer Straßen nicht zum Radstand des O² passen, ist dieser noch lange nicht ein schlecht abgestimmtes Auto.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.