Spurverbreiterung
Distanzscheiben ohne Zentrierung, wie zentriert das Rad?
Ich überlege vorne 6 mm Scheiben (ohne Zentrierring) und hinten 12 mm Scheiben (mit Zentrierring) zu montieren.
Wie schaut es denn mit der Zentrierung von Rädern aus, die mit Distanzscheiben gefahren werden? Es gibt ja Distanzscheiben bis ~10 mm, die haben keinen Distanzring, und welche ab ~10 mm, die haben einen.
Nachdem die Radnabe beim O² 12 mm lang ist, davon können nur die inneren 10 mm beim Zentrieren helfen, die äußeren 2mm haben einen kleineren Durchmesser zum besseren Einfädeln des Rades auf die Radnabe. Der Adapterring (bei meiner Ronal Felge) ist 9 mm dick, hat auf den ersten 5 mm ebenfalls einen konischen Durchmesser zur leichteren Montage des Rads auf die Radnabe, die weiteren 4 mm dienen der eigentlichen Zentrierung (gleichbleibender Durchmesser).
Wenn man jetzt bspw. eine 6 mm Distanzscheibe (die hat keinen Zentrierring) montiert, dann bleibt von der Radnabe nur noch 4 mm nutzbar für die Zentrierung des Rades. Nachdem die ersten 5 mm des Felgenadapterrings wie erwähnt auch konisch sind, überlappen Radnabe und Adapterring nicht mehr, d.h. es zentriert damit rein gar nichts mehr (außer ungenau durch die Radschrauben)
Bei Verwendung einer 3mm Distanzscheibe überlappen Radnabe und Felgenadapter auf einer Breite von 2 mm, das langt gerade noch so aus, damit das Rad zentriert sitzen muß.
Wie ist das Problem mit Scheiben von 4 - 10 mm zu lösen? Einfach durch Pi mal Daumen zentrieren alleine beim Anziehen der Radmuttern erscheint mir doch als zu ungenau.
Wie schaut es denn mit der Zentrierung von Rädern aus, die mit Distanzscheiben gefahren werden? Es gibt ja Distanzscheiben bis ~10 mm, die haben keinen Distanzring, und welche ab ~10 mm, die haben einen.
Nachdem die Radnabe beim O² 12 mm lang ist, davon können nur die inneren 10 mm beim Zentrieren helfen, die äußeren 2mm haben einen kleineren Durchmesser zum besseren Einfädeln des Rades auf die Radnabe. Der Adapterring (bei meiner Ronal Felge) ist 9 mm dick, hat auf den ersten 5 mm ebenfalls einen konischen Durchmesser zur leichteren Montage des Rads auf die Radnabe, die weiteren 4 mm dienen der eigentlichen Zentrierung (gleichbleibender Durchmesser).
Wenn man jetzt bspw. eine 6 mm Distanzscheibe (die hat keinen Zentrierring) montiert, dann bleibt von der Radnabe nur noch 4 mm nutzbar für die Zentrierung des Rades. Nachdem die ersten 5 mm des Felgenadapterrings wie erwähnt auch konisch sind, überlappen Radnabe und Adapterring nicht mehr, d.h. es zentriert damit rein gar nichts mehr (außer ungenau durch die Radschrauben)
Bei Verwendung einer 3mm Distanzscheibe überlappen Radnabe und Felgenadapter auf einer Breite von 2 mm, das langt gerade noch so aus, damit das Rad zentriert sitzen muß.
Wie ist das Problem mit Scheiben von 4 - 10 mm zu lösen? Einfach durch Pi mal Daumen zentrieren alleine beim Anziehen der Radmuttern erscheint mir doch als zu ungenau.
Re: Distanzscheiben ohne Zentrierung, wie zentriert das Rad?
BockmistTamiya hat geschrieben:Nachdem die Radnabe beim O² 12 mm lang ist, davon können nur die inneren 10 mm beim Zentrieren helfen, die äußeren 2mm haben einen kleineren Durchmesser zum besseren Einfädeln des Rades auf die Radnabe.
![Mad :x](./images/smilies/icon_mad.gif)
Die passen eben nicht weit genug drauf, da die hintere Radnabe tiefer ist (~14-15mm) als die vordere
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
@All
Ist davon abzuraten vorne 3mm Spurplatten (ohne Zentrierring) zu nehmen, da die Zentrierung nicht mehr zu 100% funktioniert, da die Felge kaum mehr auf der Radnabe sitzt? Oder machen die 3mm technisch nix aus, weil soooo dünn? (optisch bringt's a bisserl was)
Und: Was würde besser aussehen?
Hinten 10mm weniger ET als vorne (und damit hinten etwas breiter als vorne), also etwa h. ET35 / v. ET45
oder
hinten 5 mm weniger ET als vorne (und damit exakt gleichbreite Spur vorne wie hinten, gleichmäßig bündig), also etwa h. ET40 / v. ET45 bzw. h. ET38 / v. ET 43
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 402
- Registriert: 16. November 2004 22:10
@Tamiya
Das hinten 10mm Platten mit Zentrierung nicht passen hätt ich dir sagen können oder du hättest dich ja erinnern müssen was du mir auf Seite 2 geschrieben hast. Da hatte ich das Problem schon mit den Platten und mit dem abdrehen der Zentrierung. Ich frag mich bis heute noch warum bei den 8mm keine Zentrierung sein muß, aber bei den 10mm immer eine dran ist.
Hinten ist die Radnabe genau 15mm tief und die ersten ca. 2,4mm ist der Durchmesser wie du schon sagtest so 1mm kleiner und nicht als Zentrierung zu gebrauchen.
Ich hab mal probiert mit 5mm und 8mm Distanzstücken ein Rad zu zentrieren. Bei den 5mm geht das noch ganz gut, bei 8mm kannste das Rad hin und her schieben, weil die dumme Fase am Radinneren so tief ist.
Ich würd vorn keine 3mm drauf machen, das fällt dann auch nicht mehr auf. Lieber nur hinten die 5mm oder deine 7mm, 7-8mm sind von der Optik vorn/hinten einfach top.
@all
Bei H&R wäre ich vorsichtig mit vorn 40mm und hinten 50mm, weil die 25er Platte einen Durchmesser von 160mm hat. Bis zur 20er gibts alle auch in 150mm Durchmesser für den 5x112er Lochkreis.
Das sieht nicht schön aus, wenn die Platte rundum 5mm übersteht.
Ich wollte auch bei den Pegasus vorn 20mm und hinten 25mm nehmen,weil ich dann die original Radschrauben hätte weiter benutzen können. Vielleicht hat ja ein andere Hersteller solche!?
@dieselfan
Was sind denn für dich schmale Platten? Ich hatte vorn 8mm drauf und da hat nix geschlackert, auch nicht bei 200Km/h. Zumindest bekommst du das am Lenkrad nicht mit.
Ach ja, falls das jemanden interessiert, die original Schrauben haben ein Kugelbund mit 13mm Radius. Also drauf achten beim Schraubenkauf für die Pegasus, wenn ihr längere Radschrauben braucht.
Das hinten 10mm Platten mit Zentrierung nicht passen hätt ich dir sagen können oder du hättest dich ja erinnern müssen was du mir auf Seite 2 geschrieben hast. Da hatte ich das Problem schon mit den Platten und mit dem abdrehen der Zentrierung. Ich frag mich bis heute noch warum bei den 8mm keine Zentrierung sein muß, aber bei den 10mm immer eine dran ist.
Hinten ist die Radnabe genau 15mm tief und die ersten ca. 2,4mm ist der Durchmesser wie du schon sagtest so 1mm kleiner und nicht als Zentrierung zu gebrauchen.
Ich hab mal probiert mit 5mm und 8mm Distanzstücken ein Rad zu zentrieren. Bei den 5mm geht das noch ganz gut, bei 8mm kannste das Rad hin und her schieben, weil die dumme Fase am Radinneren so tief ist.
Ich würd vorn keine 3mm drauf machen, das fällt dann auch nicht mehr auf. Lieber nur hinten die 5mm oder deine 7mm, 7-8mm sind von der Optik vorn/hinten einfach top.
@all
Bei H&R wäre ich vorsichtig mit vorn 40mm und hinten 50mm, weil die 25er Platte einen Durchmesser von 160mm hat. Bis zur 20er gibts alle auch in 150mm Durchmesser für den 5x112er Lochkreis.
Das sieht nicht schön aus, wenn die Platte rundum 5mm übersteht.
Ich wollte auch bei den Pegasus vorn 20mm und hinten 25mm nehmen,weil ich dann die original Radschrauben hätte weiter benutzen können. Vielleicht hat ja ein andere Hersteller solche!?
@dieselfan
Was sind denn für dich schmale Platten? Ich hatte vorn 8mm drauf und da hat nix geschlackert, auch nicht bei 200Km/h. Zumindest bekommst du das am Lenkrad nicht mit.
Ach ja, falls das jemanden interessiert, die original Schrauben haben ein Kugelbund mit 13mm Radius. Also drauf achten beim Schraubenkauf für die Pegasus, wenn ihr längere Radschrauben braucht.
Zuletzt geändert von Ritte am 17. März 2006 03:23, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Ritte
seit 20.10.06, wieder ein O² Combi 2.0 TDI Elegance in Black-Magic Perleffekt...
+++ Die schönsten Verbindungen zwischen zwei Punkten sind Kurven !! +++
Ritte
seit 20.10.06, wieder ein O² Combi 2.0 TDI Elegance in Black-Magic Perleffekt...
+++ Die schönsten Verbindungen zwischen zwei Punkten sind Kurven !! +++
Es scheint ja so zu sein, dass die SV beim TÜV/DEKRA abgenommen werden muss. Brauche ich dafür eigentlich den Brief oder reicht auch der Schein?
Grüße,
Frank
Grüße,
Frank
Octavia II Combi 1,9 TDI Elegance, Diamant-Silber Metallic , PDC vorn u. hinten, Xenonleuchten, Teilleder schwarz, 7x17 Pegasus, Auspuffblende, getönte Scheiben, ...
Meiner!
Meiner!
Also ich habe vorne 20mm Pro seite und hinten 25mm pro seite drauf und die Pegasus 225/45 17 Vorne ging es nicht mit Fahrwerk schleift ab und zu schon hinten würde es passen. Hatte erst überlegt hinten 30mm pro seite zu nehmen aber dann sagt der tüv auch nein danke
und es schleift dann auch.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
O² Elegance 2.0 TDI